Seite 1 von 2

Kühlwasser-Problem

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 15:40
von Nico
Hallo zusammen!

Ich fahre einen Corsa B 1.4 16V. Seit einiger Zeit sinkt der Pegel des Kühlwassers schnell ab :blink:
Ich habe bereits den gesamten Motorblock auf Undichtigkeiten ( Sichtprüfung) überprüft, aber alles trocken^^
Außerdem habe ich das Kühlsystem mit Druck beaufschlagt und der Druck fiel nicht ab!
Was mich aber an der ganzen Sache stutzig macht ist, dass der Kühlwasserstand abfällt. Außerdem habe ich einen CO-Test gemacht. Der CO-Anteil im Kühlwasser war leicht erhöht. Demnach müsste es ja so sein,wenn die ZKD defekt wäre:
-> Motor aus = Kein Druck auf das Kühlwasser = Kühlwasser kann in den Brennraum laufen
-> Motor an = Gegendruck = Kühlwasserstand fällt nicht ab, aber es kommen evtl. Abgase hinein

Meint ihr denn es könnte die Zylinderkopfdichtung sein oder vielleicht doch etwas anderes?
Achja...morgens springt der Wagen ganz normal an, aber läuft dann kurzzeitig etwas unrund. Außerdem qualmt er LEICHT weißlich in der Kaltlaufphase!Am Öleinfüllstopfen hat sich kein Schlamm o.ä gebildet....

Hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt!

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: So 3. Okt 2010, 00:50
von supermarf76
hmm klingt nach zkd, wegen des qualms und des sinkenden wasserstandes, das leuchtet ein.
übrigens: schlamm am öldeckel heisst meistehns, das sich kondenswasser gebildet hat wegen kurzstrecken.

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: So 3. Okt 2010, 23:54
von ch_wagner
klingt nach ZKD.

Wenns nicht so viel ist, dann kipp doch mal Kühlerdicht in den Kreislauf, vielleicht löst das ja das Problem.

Zerlegen kannst ihn später immer noch.

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 13:00
von Nico
Danke für die Antworten ;)

Ja das mit dem Kühlerdicht habe ich auch schon überlegt...meinste denn, dass das wirklich was bringt?

Welches sollte ich mir denn dann besorgen?
Wie sieht das aus mit dem Arbeitsaufwand für die ZKD? Hat da vllt jemand eine Anleitung?
Hab auch mal das Buch "So wird es gemacht" zu Rate gezogen, aber vllt hat ja jemand noch was anderes oder hat es bereits an einem 1.4 16V gemacht?!

Nico

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 18:00
von Raser16V
Im Downloadbereich findest du ne Anleitung..

MFG Bernd

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 18:51
von Batista
kühlerdicht sagt eigentlich der nahme schon soll für den kühler sein, dieses zeug klebt dir aber auch deine wasserkanäle im kopf und block zu, also finger weg, ist nischt halbes und ganzes.

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 19:16
von ch_wagner
kühlerdicht sagt eigentlich der nahme schon soll für den kühler sein, dieses zeug klebt dir aber auch deine wasserkanäle im kopf und block zu, also finger weg, ist nischt halbes und ganzes.

Das ist Unsinn. Ergibt sich schon aus deiner Argumentation. Wenn es denn so wäre wie du schreibst, dann würde es eh erst den Kühler "zukleben" als die Wasserkanäle.
Und wo kippst du das Zeug dann rein, wenn du n Leck im Kühler hast? ;)

Aus eigener Erfahrung hat das schon mal funktioniert, war n H Riss im Zylinderkopf.

Und für Alle die Anderen mehr glauben als mir, hier zum Nachlesen:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3330.html

"Sichert den Verbrennungsraum gegen Schäden durch Kühlmitteleintritt."

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 19:41
von Batista
trotzdem isses der größte rotz, das lassen sich nur leute reinkippen die kein geld für ne reparatur ausgeben möchten.

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 19:48
von ch_wagner
Solange es funktioniert ist das mehr als gerechtfertigt und wirtschaftlich zudem. Und wenn hier alle so viel Geld hätten, dann wären wir uns nicht im CT Forum begegnet :whistling:

Re: Kühlwasser-Problem

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 08:36
von Capu
ch_wagner hat geschrieben:Und wo kippst du das Zeug dann rein, wenn du n Leck im Kühler hast?
In den Ausgleichsbehälter, somit "fließt" das Zeug erst durch den Motor!

So genanntes Kühlerdicht würde ich auf gar keinen Fall verwenden. Die Gefahr das eine ungewünschte Stelle "abgedichtet" wird besteht durchaus, erst recht wenn der Motor schon ein paar Tage auf dem Buckel hat und sich an diversen Stellen schon Ablagerungen befinden.

Zum andern bekommst du das Kühlsystem nie wieder sauber!