Seite 1 von 2

problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 19:45
von Corsa-haizza92
hi leute hab ein prob an meinem corsa b bj.97 mit nem x12sz motor... hab vor kurzem zyl.kopfdichtung wechseln lassen... jetzt hab ich ein prob... ich füll kühlwasser auf max auf und öl auch... es ist alles dicht... dann fahr ich paar km und dann is wasser und öl wieder auf min... und weiter runter geht es nicht... egal wie weit oder wie viel ich fahr... des auto läuft normal... kein stottern ruckeln oder sonstiges und zieht auch ganz normal durch... von was kann des kommen??? hab kein wasser im öl oder umgekehrt... was ist da los??? hab arbeits kollegen in der werkstatt gefragt aber keiner weiß bescheid was des sein könnte...

danke schonmal im vorraus...

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:43
von supermarf76
könnte daran liegen das nach dem zkd einbau , der kühlwasserkreislauf nicht entlüftet wurde. was ist eigentlich an dem gerücht dran , das man kühlwasser nur bis min auffülen soll? das hatte mir letztens ein mechaniker verklickert der mir den zahnriemen gemacht hat..

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 08:15
von Capu
Es gibt nur eine Kühlwassermarkierung... Bis dahin solltest du auch auffüllen. Nur mehr ist nicht gut, da das Kühlsystem ja mit Druck arbeitet.

@Corsa-Haiza
Vielleicht die ZKD nicht richtig montiert oder nen Riss im Block/Kopf...

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 06:42
von GSI_Rakete
Ist der Kopf auf Verzug geprüft worden ? Haarlineal?

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:28
von Pöni
Also weg kann das ja nicht sein. Entweder läuft es irgendwo raus, oder Du schaust zu früh. Den Ölstand kannste erst nach ner Weile Motorstillstand ablesen. Aber ich denke das weißt Du. Kühlwasser im kalten Zustand bis zur Linie auffüllen, fahren, Nacht stehen lassen, nachsehen, Glücklich sein.

Wenn der Motor läuft und überall trocken ist, haste kein Problem.

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 11:43
von Corsa-haizza92
also kopf wurde auf verzug geprüft... hab alles im kalten zustand geschaut das waser war ganz unten 5cm unter der max. begrenzung wenn nicht noch mehr... die zkd wurde richtig von einem aus der fachwerkstatt eingebaut... entlüftet wurde das kühsystem auch und ja... wenn der kopf nen riss hätte dann würde der entweder rauchen wie sau weil alles in brennraum läuft oder wasser würde nach öl stinken wie sau oder man würde wasser iwo sehen am öl messstab oder am öl deckel... sieht man aber nichts... des is ja der scheiß... dicht is der auch... also noch was??? scheiß auto...

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:00
von Pöni
Wenn im kalten Zustand Wasser beim Strich ist, muss es nach dem Fahren und wieder kalt werden wieder bei dem Strich sein. Ansonsten isses irgendwohin. Verpufft kann es nicht sein.

Vielleicht hat der Profi in der Werkstatt den Kühler nicht wieder volllaufen lassen.

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 17:20
von Corsa-haizza92
doch der profi von der werkstatt hat es komplett entlüftet... die haben dafür extra ein gerät wo ein unterdruck im system erzeugt und dadurch ist es 100% entlüftet... vorm fahren ist des wasser bissle über strich und nach fahren unter strich(wenn abgekühlt)... öl genau so... und bei einer bestimmten markierung bleibt es... so,,, ich weiß das es nicht verpufft ist aber wo ist es??? es ist alles trocken!!! stinken und rauchen tut der auch net...

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 21:37
von timothy.p
so lange ja nix ist, fahr die kiste einfach und reg dich nicht darüber auf. und kuck dann alle 3 tage mal wenn ja öl fehlen würde würd sich die lampe melden wenn wasser fehlt würd er heis werden. also fahr ihn einfach und warte ab

Re: problem mit wasser und öl!!!

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 11:03
von Pöni
Na dann passt es doch!?

Füll im kalten Zustand bis zur Linie auf und fertig. Warm steigt es etwas an. Ist logisch.

Das Kühlsystem entlüftet sich beim Corsa von selbst. Hätte der Fachmann Strom sparen können und seine Geräte aus lassen.