Seite 1 von 2

TÜV mit c20xe

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 22:10
von Ripper13_1
Servus, bin neu hier und habe auch schon viel gelesen und dankbare tips rausholen können. muss sagen das forum ist genial um schnell an super infos zu kommen!

doch jetzt hab ich doch 1-2 probleme.

Habe meinen Corsa 1,4 16V mit einem umbaukit von M-Tech umgebaut, nur leider habe ich keine rechnung und keine einbauanleitung oder gutachten davon, da es vorher in einem anderen Corsa drine war....

Motor läuft alles bestens nur die batterieleuchte leuchtet dauerhaft! batterie ist ok, LIMA auch! an was könnte es liegen???

Wenn ich über 4000 U/min komme leuchtet die Motorkontrolleuchte und das auto ruckelt noch etwas... evtl Lamdasone??

Auf euro 2 muss ich noch umrüsten.

Das Kabel für den Klopfsensor welches ja aus dem steuergerät kommt ( wenn es das sein sollte, ist das einzigste Kabel wo ich nix mit anfangen kann) ist Blau und max 20 cm lang :( Kann das sein??

aber das hauptproblem ist, das mein Tüv ( nähe Gießen) Unterlagen von den M-Tech Umbauteilen haben will und eine Kopie eines eingetragenen Motors...


Ist alles Ordnungsgemäß eingebaut. 256x24er bremsscheiben sind auch drauf!
195/45 R15 et 37 Reifen mit Felgen sind dran

und ein nagelneues KW V1 Gewindefahrwerk ist verbaut.


Bitte Helft mir.

danke im vorraus :staun:

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:40
von Pöni
Alle Massepunkte fest?

Wegen Tüv fährste am besten nach Montabaur-Heiligenroth. Da geht auch vieles ohne Unterlagen. Kostet nur bissl mehr. Aber die Preise sind da echt gut.

Das 20cm Kabel. Kommt das direkt am Stg raus oder irgendwo ausm Kabelbaum? Hat das keinen Stecker vorn dran?

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 15:33
von Seejuat
Pöni hat geschrieben:Alle Massepunkte fest?

Wegen Tüv fährste am besten nach Montabaur-Heiligenroth. Da geht auch vieles ohne Unterlagen. Kostet nur bissl mehr. Aber die Preise sind da echt gut.

Das 20cm Kabel. Kommt das direkt am Stg raus oder irgendwo ausm Kabelbaum? Hat das keinen Stecker vorn dran?

Hallo,

welcher Tüv ist den im Montabaur-Heiligenroth?

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 01:45
von Ripper13_1
also masse habe ich von batterie an karosse, von getriebe zur karosse, masse am kabelbaum... und masse von batterie an den halter vom anlasser.

ja das kabel kommt direkt aus dem steuergerät und wurde dann nach 20cm von dem vorbesitzer abgeschnitten...?!

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 18:29
von Pöni
Also der Tüv in Montabaur ist halt der Tüv. Keine Werstatt oder so. Der richtige Tüv.


Ripper, haste auch bei der Einspritzleiste Masse dran? Aber sollte eigendlich auch so passen. Masse hinten unten am Block?

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:09
von Maggus_666
Masseband von der Lima zum Motor? Ein ganz blaues Kabel gibts im Stromlaufplan nicht, isses vllt zweifarbig?

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: So 17. Okt 2010, 12:02
von Pöni
Es gibt ein dünnes ganz blaues. Das geht zum einpoligen Tempfühler.

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: So 17. Okt 2010, 16:02
von Ripper13_1
hey danke für die tips.
alles überpfüft, habe das blaue kabel einfach mal an masse gehängt und siehe da es war das massekabel vom steuergerät :wallbash: ...

alle anderen massepunkte haben auch masse.

nehme an das der regler der lichtmaschiene evtl defekt ist?!..
die batterieleuchte is jetzt nur noch das einzigste problem :(

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 11:42
von Pöni
Dann miss die Lima und Batterie mal noch und tausch evtl. was davon.

Re: TÜV mit c20xe

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 20:32
von Kombinator&Tinchen
hatte es mal, das die lampe net ausging, weil das Kabel von der Lima (das dünne) schlechten kontakt hatte. Aber mal ne andere Frage ist es angeschlossen? weil bei deinem Alten motor geht es von der Lima durch den Kabelbaum vom Anlasser und da wurde es schon öfter mal vergessen oder durchgeschnitten!