schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 21:35
Hallo,
bin neu hier im Forum und wie die meisten hab ich mich deshalb hier angemeldet um die Vorzüge dieses Forums auszukosten. Sprich die vielen Infos zu nutzen und sich den Rat von anderen Forumsusern bei div. Problemen einzuholen.
Ich hab mir vor kurzem (3 Tage) einen B Corsa Bj. 98 mit dem x10xe Motor zugelegt (World Cup Model) und leider scheint er einige Problemchen aufzuweisen. Das markanteste ist die schlechte Gasannahme.
Wenn ich den Motor als kalter starte und mit dem Wagen los fahre geht er etwas ruppig, das soweit gehen kann dass er zwischendurch gar kein Gas mehr annimmt und abzusterben droht, nach ein paar Sekunden fängt er sich allerdings wieder und läuft „normal“. Interessanter Weise tritt dieses Phänomen vor allem beim Nachhausefahren von der Arbeit, also am Nachmittag, auf, hingegen in der Früh bei ~ +3°C nicht.
Weiter geht’s mit der generellen schlechten Gasannahme. Wenn ich das Gaspedal beim Fahren trete, beginnt er langsam Gas zu geben bis er dann eine Art „Gasloch“ hat, sprich er nimmt gar kein Gas an, als ob ich gar nicht Gas geben würde. Nach kurzer Zeit (~im Sekundenbereich) nimmt er das Gas wieder, dreht allerdings nur recht langsam hoch und ab 3.000 Umdrehungen beginnt er dann erst richtig zu „schrauben“.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, oder sind das teilweise „normale“ Verhalten bei diesem Motor (hat mit diesen noch nie etwas zu tun, drum weis ich auch nicht wie sie sich so verhalten), oder sind das sehr gängige Problemchen bei diesem Motor?
Danke schon mal für eure Hilfe!
bin neu hier im Forum und wie die meisten hab ich mich deshalb hier angemeldet um die Vorzüge dieses Forums auszukosten. Sprich die vielen Infos zu nutzen und sich den Rat von anderen Forumsusern bei div. Problemen einzuholen.
Ich hab mir vor kurzem (3 Tage) einen B Corsa Bj. 98 mit dem x10xe Motor zugelegt (World Cup Model) und leider scheint er einige Problemchen aufzuweisen. Das markanteste ist die schlechte Gasannahme.
Wenn ich den Motor als kalter starte und mit dem Wagen los fahre geht er etwas ruppig, das soweit gehen kann dass er zwischendurch gar kein Gas mehr annimmt und abzusterben droht, nach ein paar Sekunden fängt er sich allerdings wieder und läuft „normal“. Interessanter Weise tritt dieses Phänomen vor allem beim Nachhausefahren von der Arbeit, also am Nachmittag, auf, hingegen in der Früh bei ~ +3°C nicht.
Weiter geht’s mit der generellen schlechten Gasannahme. Wenn ich das Gaspedal beim Fahren trete, beginnt er langsam Gas zu geben bis er dann eine Art „Gasloch“ hat, sprich er nimmt gar kein Gas an, als ob ich gar nicht Gas geben würde. Nach kurzer Zeit (~im Sekundenbereich) nimmt er das Gas wieder, dreht allerdings nur recht langsam hoch und ab 3.000 Umdrehungen beginnt er dann erst richtig zu „schrauben“.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, oder sind das teilweise „normale“ Verhalten bei diesem Motor (hat mit diesen noch nie etwas zu tun, drum weis ich auch nicht wie sie sich so verhalten), oder sind das sehr gängige Problemchen bei diesem Motor?
Danke schon mal für eure Hilfe!