Seite 1 von 1
x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:00
von Elektroaxel
Hallo zusammen,
hab ein Problem mit meinem Corsa B, X12XE, Bj.98.
Wenn ich aufs Gas steige ruckt er ein paarmal und zieht dann durch.
Wenn ich das Gaspedal langsam trete, tritt das rucken nicht auf.
AGR-Ventil hab ich vor ca. nem 1/4 Jahr getauscht, war total dicht.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert.
Hab mir dann die Meßwerte angeschaut und festgestellt, daß die Ansauglufttemperatur mit 0° C angezeigt wird und das bei ca. 18-20°C Aussentemperatur.
Kann mir jemand sagen wo der entsprechende Sensor sitzt? Hab ihn nicht gefunden. Ist das ein Widerstandsfühler oder ein aktiver Sensor?
Kennt jemand die Werte zum prüfen?
Gruß
Axel
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:21
von KingCreasy
kanns sein, dass der im luftmassenmesser integriert ist (kurze google recherche)
die schlechte gasannahme is txpisch für den x10xe und x12xe.
ich tipp mal auf den luftmassenmesser (sitzt zwischen luftfilterkasten und drosselkappengehäuse)
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:38
von Acki
Der x12xe hat keinen Ansauglufttemperatursensor. Der arbeitet mit Luftmassenmesser.
Ich vermute wie KingCreasy das der LMM ist kaputt ist.
gruß Acki
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:50
von KingCreasy
gott regt mich das teil auf (hat ja fast jeder corsa dat problem)
is bei mir auch, hab aber keine 120€uro übrig für so n scheiss teil

(bosch halt

... )
edit:
hmm, hab grad ma schnell in der bucht geschaut. billige für <30€ bekommt man ja schon mit 3 jahren garantie?? (denn könnte man ja fast den billigen kaufen und wenn er futsch geht umtauschen?.. .is ja geil)
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:25
von Acki
Tja, wie willst du denen dann nachweisen das der LMM kaputt ist?
Außerdem verlangen die einen Nachweis des Einbaus durch eine Fachwerkstatt wenn du Garantie geltend machen willst *vogelzeig*
Viel Spaß
gruß Acki
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:27
von KingCreasy
Acki hat geschrieben:Tja, wie willst du denen dann nachweisen das der LMM kaputt ist?
Außerdem verlangen die einen Nachweis des Einbaus durch eine Fachwerkstatt wenn du Garantie geltend machen willst *vogelzeig*
Viel Spaß
gruß Acki
das stimmt auch wiederum. und das heißt indemfall sparen bis man das geld fürn bosch teil hat^^ (mal schaun ob ichs über kolleg billiger bekomm)
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: So 17. Okt 2010, 09:53
von Elektroaxel
Kann ich den LMM irgendwie prüfen?
Müsste aber doch eigentlich ein Fehler gespeichert sein, oder?
Wieso macht sich das nur bemerkbar, wenn ich schlagartig ans Gas gehe? Wenn ich mit Samtpfötchen gas gebe, ruckt da nix.
Der LMM ist doch über den gesamten Bereich aktiv.
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: So 17. Okt 2010, 11:28
von Acki
Defekter LMM macht sich durch Leistungslöcher beim Beschleunigen und/oder Ruckeln und/oder schlechtem Warmlauf/-start bemerkbar.
Außerdem rotzt das System zu, insbesondere geht das AGR kaputt.
gruß Acki
Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: So 17. Okt 2010, 11:43
von KingCreasy
Acki hat geschrieben:Defekter LMM macht sich durch Leistungslöcher beim Beschleunigen und/oder Ruckeln und/oder schlechtem Warmlauf/-start bemerkbar.
Außerdem rotzt das System zu, insbesondere geht das AGR kaputt.
gruß Acki
kanns sein, das die drosselkappe denn voll zugerotzt ist?
denn weiß ich ja wo ich meine nächsten 120€ investiere

Re: x12xe Ansauglufttemperatursensor
Verfasst: So 17. Okt 2010, 12:00
von Acki
Die zurerotzte Drosselkleppe kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung. Aber ja, der LMM ist dann auch meistens hin.
Mach die Kurbelgehäuseentlüftung dann auch gleich sauber.
gruß Acki