ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 12:19
moin
also zu meiner geschichte...
hab ja in nen corsa x14xe nach lagerschaden nen x16xe reingebaut mir knappen 100tkm.
hatte danach schon einige probleme mit dem dingen und folgende teile ausgetauscht und erneuert...
kopfdichtung+schrauben
ventilschaftdichtungen
4ventile vom 4en zylinder inkl. neu einschleifen aller 16 ventile und komplette ultraschallbad reinigung der 12 nicht neuen ventile..
öldruckgeber
ölwannendichtung
alle simmeringe
ventildeckeldichtung
zündkerzen
2mal agr ventil das 2e mal mit blinddichtung
zahnriemen+wapu+rollen+spanner etc
und eventuell noch was vergessen...ka...
problem ist folgendes er lief im stand recht unruhig
kompression gemessen lag bei 3 zylindern auf 12 und beim 4en auf 7 bar.
danach die sache mit den ventilen und kopfdichtung etc...
kompression ist nun 11 bar am 4en zylinder also net so prall aber ok....im stand immer noch leicht unruhig...
problem ist nun noch folgendes:
gebrauchtes agr mit garantie gekauft gereinigt blind gemacht und rein damit....
siehe da er läuft und das so gut wie noch nie...
aber nach 1 woche motorlampe an und agr ventil ständig offen laut tester... das kann net sein....
wodran könnt es noch liegen???
ölverbrauch liegt bei 1.5-2 liter auf 150km
er qualmt aber definitiv nicht außer bei vollast da haut er mal kurz ne wolke raus das wars...
meine freundin fährt den aber nicht vollast im täglichen betrieb nur ab und an aber selbst bei normalen fahren zieht er das öl trotzdem weg...
wie gesagt kein qualm außer bei vollast... er riecht aber auch net nach öl außer bei vollast...
wo geht das öl hin?????
ölabstreifringe???
also zylinder sehen top aus keine laufspuren etc. kreuzschliff wie neu...
an was liegt das besagte problem bzw. die problemchen...^^
danke schonmal und sry für den roman...
und bitte nur schreiben wer auch ganz und richtig gelesen hat und weis was er da tut^^...
lg
also zu meiner geschichte...
hab ja in nen corsa x14xe nach lagerschaden nen x16xe reingebaut mir knappen 100tkm.
hatte danach schon einige probleme mit dem dingen und folgende teile ausgetauscht und erneuert...
kopfdichtung+schrauben
ventilschaftdichtungen
4ventile vom 4en zylinder inkl. neu einschleifen aller 16 ventile und komplette ultraschallbad reinigung der 12 nicht neuen ventile..
öldruckgeber
ölwannendichtung
alle simmeringe
ventildeckeldichtung
zündkerzen
2mal agr ventil das 2e mal mit blinddichtung
zahnriemen+wapu+rollen+spanner etc
und eventuell noch was vergessen...ka...
problem ist folgendes er lief im stand recht unruhig
kompression gemessen lag bei 3 zylindern auf 12 und beim 4en auf 7 bar.
danach die sache mit den ventilen und kopfdichtung etc...
kompression ist nun 11 bar am 4en zylinder also net so prall aber ok....im stand immer noch leicht unruhig...
problem ist nun noch folgendes:
gebrauchtes agr mit garantie gekauft gereinigt blind gemacht und rein damit....
siehe da er läuft und das so gut wie noch nie...
aber nach 1 woche motorlampe an und agr ventil ständig offen laut tester... das kann net sein....
wodran könnt es noch liegen???
ölverbrauch liegt bei 1.5-2 liter auf 150km
er qualmt aber definitiv nicht außer bei vollast da haut er mal kurz ne wolke raus das wars...
meine freundin fährt den aber nicht vollast im täglichen betrieb nur ab und an aber selbst bei normalen fahren zieht er das öl trotzdem weg...
wie gesagt kein qualm außer bei vollast... er riecht aber auch net nach öl außer bei vollast...
wo geht das öl hin?????
ölabstreifringe???
also zylinder sehen top aus keine laufspuren etc. kreuzschliff wie neu...
an was liegt das besagte problem bzw. die problemchen...^^
danke schonmal und sry für den roman...
und bitte nur schreiben wer auch ganz und richtig gelesen hat und weis was er da tut^^...
lg