Hilfe, Corsa B wird heiß und geht aus
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 19:13
Hallo liebe Community,
bin schon ne ganze Weile am rumsuchen im Netz habe aber leider nichts gefunden, dass mir weiterhelfen würde.
Deshalb habe ich gedacht ich versuch es mal hier.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Es geht um den Corsa meiner Mutter, es ist ein Corsa B 1.4 i
Das Problem ist, dass er sehr schnell heiß wird, (kann im Sommer schon nach ein paar Minuten sein) weit über 90 Grad, und dann einfach ausgeht.
Die Kontrollleuchten blinken und alles ist aus. Es kann sogar sein dass es aus dem Motorraum komisch riecht.
Erst wenn er wieder abgekühlt ist springt er wieder an und man kann weiterfahren. Dasselbe Spiel beginnt dann von vorne.
Das Abkühlen kann man Beschleunigen wenn man die Heizung und die Lüftung aufdreht.
Der Corsa war schon in einigen Werkstätten und es ist auch schon einiges gemacht worden:
- Temperaturfühler 2006
- Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung 2007
- Thermostat 2007
- Noch mal Thermostat und Thermoschalter 2008
- Noch mal Ventildeckeldichtung 2009
- Kühler erneuert 2009
- Motor der Leerlauf Füllungsregelung 2009
Im Prinzip ist die Kühlanlage komplett erneuert worden, der Fehler ist aber immer noch da.
Die von Opel wussten leider nichts und die eigentliche Werkstatt in der der Corsa immer ist, auch nicht.
Bin deswegen ziemlich ratlos.
Vielleicht hatte hier ja jemand da gleiche Problem.
Würde mich über Tipps und Hilfe sehr freuen
Gruß
bin schon ne ganze Weile am rumsuchen im Netz habe aber leider nichts gefunden, dass mir weiterhelfen würde.
Deshalb habe ich gedacht ich versuch es mal hier.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Es geht um den Corsa meiner Mutter, es ist ein Corsa B 1.4 i
Das Problem ist, dass er sehr schnell heiß wird, (kann im Sommer schon nach ein paar Minuten sein) weit über 90 Grad, und dann einfach ausgeht.
Die Kontrollleuchten blinken und alles ist aus. Es kann sogar sein dass es aus dem Motorraum komisch riecht.
Erst wenn er wieder abgekühlt ist springt er wieder an und man kann weiterfahren. Dasselbe Spiel beginnt dann von vorne.
Das Abkühlen kann man Beschleunigen wenn man die Heizung und die Lüftung aufdreht.
Der Corsa war schon in einigen Werkstätten und es ist auch schon einiges gemacht worden:
- Temperaturfühler 2006
- Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung 2007
- Thermostat 2007
- Noch mal Thermostat und Thermoschalter 2008
- Noch mal Ventildeckeldichtung 2009
- Kühler erneuert 2009
- Motor der Leerlauf Füllungsregelung 2009
Im Prinzip ist die Kühlanlage komplett erneuert worden, der Fehler ist aber immer noch da.
Die von Opel wussten leider nichts und die eigentliche Werkstatt in der der Corsa immer ist, auch nicht.
Bin deswegen ziemlich ratlos.

Würde mich über Tipps und Hilfe sehr freuen
Gruß