Seite 1 von 2

Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 16:17
von bluelight
Servus !

hab nach mit meinem kleinen ein kleines problem und zwar verbrauch er über 17 liter und das möchte ich ändern wenn ich wüsste was das problem ist.

Folgendes wurde schon gemacht :

Zündanlage gewechselt (Kerzen, Kabel, Verteiler)

Spritpumpe gewechselt

Einspritzdüsen gewechselt

Motorsteuergerät gewechselt

bin nun am ende meines lateins

dank an den der helfen kann

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 17:35
von TigraC20XE
muß du mal nicht so ballern :D

könnte die lambdasonde sein

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 18:17
von Insomaniac
Jo Lambda kann gut sein. Schon mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen bzw auszublinken.

MFG

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 19:29
von DJ-Ice
Kann die Lambda defekt sein und man besteht trotzdem die reguläre AU-Untersuchung?
Ich habe da nämlich auch so einen Verdacht, allerdings fahre ich viel Stadtverkehr und habe noch ein 80°C Thermostat verkauft, was die Kaltlaufphase verlängert.

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 00:00
von The Alchemist
17l?! haste vielleicht en Loch im Tank?

meiner brauch nen halben liter weniger wie mein ex 1.4er (9,5-10l/100)

Alles mögliche getausch, aber nix davon hat direkt was mit erhöhtem Verbrauch zu tun, ausser vielleicht die Kerzen...

Mir würde auch als erstes die Lambda in Sinn kommen, aber die alleine sollte nicht so nen mehrverbrauch ausmachen.

Temperaturfühler vom Kühlmittel wär der zweite Verdächtige.

Dann wär da noch der Benzindruckregler. Ich weiss nicht was der macht wenn der kleine unterdruckschlauch ab oder undicht is (zu viel oder zu wenig) check den mal.

Auch ne möglichkeit wäre dass das Thermostat nicht schließt und das Kühlwasser permanent im großen Kühlkreis zirkuliert, Motor kommt nicht auf Themparatur, STG spritzt fetter ein.

Evtl is das Drosselklappenpoti hinüber, aber das würdeste wahrscheinlich noch anderweitig merken.

mfg. Flo

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 22:37
von Zero
DJ-Ice hat geschrieben: allerdings fahre ich viel Stadtverkehr und habe noch ein 80°C Thermostat verkauft, was die Kaltlaufphase verlängert.
Schmeiss das mal wieder raus ist totaler quatsch!


@bluelight Fährst du kurzstrecke? Schreib mal was zu deinen Fahrgewohnheiten!

Wichtig bei zu Hohem Spritverbrauch:

1. Motortempfühler
2. Lambdasonde
3. LMM

Wenn der Schlauch vom BDR ab ist spritzt er zu Fett ein normal fängt der Motor dann aber an zu Ruckeln da das STG das nicht mehr ausgleichen kann!

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 11:16
von bluelight
danke erstmal für die lösungsvorschläge !

Weiter Informationen.

Fahrgewohnheit : bis dato ist er nur für kurze und mittlere strecken aus der garage geholt worden (in 4 Jahren 1000km - längste fahrt ca. 70km)

Motorverhalten : beim gas geben gib es an der drosselklappe ja 2 Phasen die erste phase ohne klappe und die zweite mit wenn man bis zum ende der ersten phase gas gibt spuckt der motor richtig schon den sprint zum auspuff raus.

Auslesen würde ich gerne geht aber nicht da die diagnosedose nicht an den motor mit angeschlossen wurde beim umbau.


Lamdasonde : hat jemand eine anleitung zur überprüfung der lamdasone und die ganzen sollwerte ?



Hier mal noch ein Bild vom motor
Bild

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 12:12
von The Alchemist
Ach du SCHEISSE! :D

Was isn das für Kabelgewühle da auf der Fahrerseite?

Hast du den Umbau gemacht, oder haste den so gekauft?

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 12:14
von SPACE-X
Das sieht ja nach einem ganz ordentlicher Motorumbau aus, vorallem wurde grösste Mühe bei der Kabelverlegung gegeben, man sieht die kaum.

Re: Tigra A C20XE spritfresser

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 12:18
von Green-Tiger
Das sieht aus, als ob da Jemand versucht hat den Motorraum mit Fabeln auszufüllen. :blink: Macht sich bestimmt gut wenn so ein Kabel an den heißen Krümmer kommt. ^^