Seite 1 von 2
Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 12:54
von TBX
hallo zusammen!
so langsam wirds zeit, die analoge sat-anlage unseres hauses zu begraben und auf digital umzustellen.
ich hab mich ein wenig eingelesen, aber sat-technik ist doch sehr umfangreich, deswegen frag ich hier im forum wo´s mit sicherheit einige experten auf diesem gebiet gibt.
im moment hängen über einen analogen multischalter 4 reciever an einer (recht alten) 60cm kathrein-schüssel mit unbekanntem lnb.
also, was ich weiß, ist dass ich einen quattro-lnb brauch und einen multischalter mit am besten 8 ausgängen, so dass man auch reciever anschließen kann, die 2 kabel brauchen um aufnehmen und schauen gleichzeitig können.
ich will auf jeden fall qualitativ gute komponenten kaufen, ohne gleich ein vermögen auszugeben.
was die reciever angeht, wäre es schön, wenn die alten analog-reviever erstmal weiterhin funktionieren und man die dann nach und nach ersetzt.
dann such ich noch einen reciever für mich, der auf jeden fall ne festplatte haben muss und auch gerne nen netzwerkanschluss. ebenfalls wichtig is mir, dass er flott umschaltet.
also, empfehlt mal drauf los!
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 20:33
von wayne
Ich kenn mich selbst nicht wirklich damit aus. Aber in der Stiftung Warentest gab es Feb/2010 einen Test mit 15 Recievern.
Das wär eig. ne ganz gute Grundlage
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 12:31
von Reddie
AAAALso...
Deine Analogen reciever kannste auf keinsten behalten wenns abgesgtellt wird...Problem ist das die Analogen Frequenzen umgestellt werden auf digital um mehr bandbreite für HD-TV zu schaffen...
LNB technisch hast du die qual der Wahl.
Es gibt sowohl die normalen quattros als auch octo die für dich in Frage kämen.
Quattor: du gehts mit 4 strängen zum multi und verteilst das
Octo: Du sparst dir den Multischalter und musst die Kabel direkt an die Reciever bringen.
Quad lnb: Wäre die einfachste lösung weil du nur die LNB neu brauchst, den multischalter rauslasssen kannst und statt dessen einfach nur alle kabel verbinden musst...hast letztendlich aber auch nur vier anschlüsse!
Solltest du dich für bis zu 8 Teilnehmer entscheiden würde ich dir je nachdem wieviele nutzer gleichzeitig dranhängen eine größere Schüssel empfehelen.
Reciever is n anderes kapitell, da schreib ich dir was wenn du dich konkretisierst was du haben magst^^
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 13:11
von streetfight46
ich möchte auch mal mit mischen,denn ich habe das dvb-t satt und will ebenfalls auch satelit umrüsten.
Also bei mir ist es so das ich zurzeit 2 TV geräte habe aber evtl ein drittes dazu kommt.
Denke also bei mir reicht dann das "quad" anschluss teil oder?
um auch bei schlechtem wetter;schnee usw gutes Bild zu bekommen,welche Schlüsselgröße brauche ich?
Welche SAT-Receiver sind zu empfehlen
gibt es evtl auch komplettpakete die was Taugen,möchte gerne so im Rahmen 300-400€ bleiben und natürlich gerne auch günstiger
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 13:43
von Reddie
ich bring mal beispiele für streetfight
lnb: z.b.
http://www.conrad.de/ce/de/product/9420 ... Detail=005
Schüssel z.b.:http: //www.conrad.de/ce/de/product/942905/SMART-SPIEGEL-80-CM-STAHL-GRAU/SHOP_AREA_17492&promotionareaSearchDetail=005
Natürlich halt sons kabel und reciever +ggf halter und bisschen kleinscheiss je nachdem wie dus anbringen möchtest...kommst mit 300-400 eigentlich gut hin nur dann gehts halt um sonderwünsche wie hdtv reciever usw
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 14:01
von streetfight46
bringt es eig. einen unterschied in der bild/empfangsqualität wenn man eine größere schüssel nimmt? statt der 80cm z.b. ne 140cm Schüssel.
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 14:09
von Reddie
sinnvoll bei vielen verbrauchern oder mehreren satellieten...sons nicht wirklich
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 15:10
von TBX
Reddie hat geschrieben:Deine Analogen reciever kannste auf keinsten behalten wenns abgesgtellt wird...
das ist klar. aber ich brauch nicht auf einen ruck alle receiver neu.
Reddie hat geschrieben:LNB technisch hast du die qual der Wahl.
ja, jein. im moment schauts so aus, das wir insgesamt 5 receiver im haus haben werden, von denen 2 stück 2 kabel brauchen werden. also 7 anschlüsse. somit bleiben nur noch quattro mit multischalter und octo. ersteres gefällt mir irgendwie besser, da muss ich nimmer raus aufs dach wenn ich was anschließen will
Reddie hat geschrieben:Reciever is n anderes kapitell, da schreib ich dir was wenn du dich konkretisierst was du haben magst^^
von der ausstattung her gut gefallen würd mir der kathrein ufs 922. preislich ist der allerdings schon gut an der obergrenze.
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:23
von gimlixz
@TBX
die Sets müssen gar nicht so teuer sein. Ich habe mir damals von einer Sat Firma ein Angebot bestehend aus Quattro LNB und 8er Multischalter schnüren lassen für ca 130 € und bin damit sehr zufrieden.
Receiver sind dann denke ich mal reine Geschmacksfrage was an Ausstattung gewünscht ist.
Re: Empfehlungen für SAT-Anlage
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:26
von Corex
Du hast also 7 Receiver die im Stern verkabelt sind, also jeder hat seine eigene Leitung? Oder sind die Kabel von Dose zu Dose verlegt worden? Ich nehmen mal anhand deiner Beiträge die Sternverkabelung an. Heißt also 4/8 Multischalter 4 Eingänge 8 Ausgänge (5/8 wenn Terrestrische Antenne mit eingespeißt werden soll). Ein Quattro LNB und mal minimum ne 90ziger Schüssel. Wobei selbst 90 knapp werden könnten bei einem Gewitter. Ein wenig Satkabel wirste auch brauchen, aber nimm nicht das billige... 100dB Kabel sollten es schon sein

.
Analoge Receiver gehen bis glaub Mai 2011, danach gibs nur noch Digital.