Seite 1 von 4
Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:16
von Chrizilla
Hallo Leute, da mein alter Thread geschlossen wurde habe ich einen neuen aufgemacht.
Dieser bezieht sich ejtzt generell auf den Ansaugtrakt.
So ich habe mir mal gedanken über einen Luffikasten für die motorhaube überlegt. sagt mal eure meinung dazu, ob das so funktionieren könnte usw.
Rote Linie = ungefilterte Luft
Grüne Linie = Filtereinsatz
Blaue Linie = gefilterte Luft
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:17
von Chrizilla
hier die bilder
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:39
von #Chris
und was soll da jetzt besser dran sein ?
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:44
von Izelord
Glaube dass durch den kleinen Spalt in der Motorhaube die Lüft bei höheren Geschwindigkeiten >100 km/h so verwirbelt wird dass kaum Luft hineingelagen dürfte.
Wäre gescheiter den "normalen" Ansaugweg hinter dem Grill Strömungsgünstiger zu gestalten falls es dir darum geht.
Für welchen Motor hättest des denn geplant?
Mehr Luft ist nicht immer Leistungsförderlich.....
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:53
von Chrizilla
x14sz. ja ich weiß, das is kein motor zum Tunen.

will mir blos den winter schön gestalten.
wollte eine hutze über den kasten setzten.
Das bild vom Cad-Proggy ist auch noch eckig und alles.. ist ja auch ungünstig.
Mir geht es eher um den "auffangbehälter, der das wasser sammeln soll, damit das nicht in de luftfilter und danach in de motor kommt.
EDIT:
beitrag von chris jettz erst gesehen.
ich möchte somit die Vorverdichtungskammer/ansauggeräuschdämpfer/ansaugglocke so umbauen, dass sie keinen ton mehr dämpft.
also demzufolge, nen adapter auf die drosselklappe schlauch dran, bis zu dem luffi kasten, fertig.
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:54
von Capu
Izelord hat geschrieben:Für welchen Motor hättest des denn geplant?
X14SZ
Izelord hat geschrieben:Mehr Luft ist nicht immer Leistungsförderlich.....
Er will nicht mehr Leistung, sondern mehr Lärm...
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=106634
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 14:51
von Green-Tiger
Angepeilt hat er etwa 170dB. Den Lärmpegel einer startenden F16.

Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:16
von Raser16V
Green-Tiger hat geschrieben:Angepeilt hat er etwa 170dB. Den Lärmpegel einer startenden F16.
Dann soll er ab Hosenrohr den Auspuff wegschmeissen. Dann hat er ein lautes Geräsuch.

Und zieht trotzdem keine Butter vom Brot.
Konnt ich mir grad nicht verkneifen.
MFG Bernd
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:27
von Chrizilla
hat wohl doch keinen sinn hier...
mal sehen ob man nen anderes forum findet...
Re: Ansaugtrakt optimieren
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:35
von Raser16V
Was willst du hören..
"Du bist der Superpeiler"..es gibt Firmen die machen nix anderes und du malst da mit deinem Programm etwas und denkst es klappt.
Mal davon abgesehen das man diese Veränderung fast gar nicht oder sehr teuer eintragen lassen kann sag ich dir eins. Lass den x14sz wie er ist.
Wenn du Klang und etwas brummiges haben willst kauf dir nen 6 Zylinder oder was mit mehr Zylinder.
Aber so ne Hubraumwanze kann nicht klingen.
Also was willst du mehr Leistung, dann schraub dir nen andern Motor rein so ala x16xe...
Wenn du dich nun auf den Schlips getretten fühlst isses mir auch egal. Aber hier herrscht ein anderes Klima als bei anderen Boards. Dafür hat man hier auch Leute mit Wissen, dieses Wissen findest du nicht im Team Corsa Forum oder sonst wo.
Aber Reisende soll man nicht aufhalten.
MFG Bernd