hallo,
ich habe mir einen c16xe komplett neu aufgebaut (kopf und block) anbauteile sind alt....der motor lief die ersten 12000km ohne große probleme......seid ca 4 monaten habe ich das problem, das wenn ich den motor starte läuft er erst normal dannso nach einer kleien fahrt bleibt er beim anhalten manchmal bei 1500u min manchmal 2000 u/min seltener 3000 umin stehen und regelt auch nach 20sekunden nicht runter erst wenn ich das steurgerät wechsle oder es eine kurze zeit vom strom nehme startet er wieder normal.....ich habe das gefühl das es bei dem eprom "BJUM" extremer ist als beim eprom "bhpz" wobei der Bhpz wenn der motor warm ist, beim beschleunigen ruckelt (sollte aber ein bekanntes problem sein laut forum) beim "beim bhpz hat er fast nie erhöten leerlauf manchmal aber so 1200 u/min (auch wenner warm ist)
getauscht wurde bisher nur gegen gebrauchtteile außer die lambda ist neu
Getauscht wurde:
-Kurbelwellensensor
-Drosselklappenpoti
-Kabelbaum
-Steuergerät mit den 2 verschieden eproms (steuergerät an sich auch (alpha code SL)
-Leerlaufsteller
-Lmm (wenn man diesen abbaut und reinpustet geht der motor
auch aus) also dnke mal es funzt
-der lange ansaugschlauch (plasterohr)
was mir aufgefallen istr das gehäuse vom mstg hat keine direkte masse wenn ich auf dem multimeter auf diodentest stelle piepst es mit der drehzahlt mit.....bei wiederstandtsmessung zeigt es auch nicht 0.00 an....(glaube so um die 2kohm> karosserie bin mir aber nicht sicher)
bin so langsam ratlos....
wenn ich den drosselkpattenpotie abklemme schmeißt er mir manchmal kurzeitig die fehlercodes 22 u. 35
wobei ein fehlercode (22?) drosselplattenpoti ist......
hat einer von euch noch ne idee
hab nochmal genau nachgesehen das steuergerät hat manchmal auch masse also 0,2 ohm zur karosse.....schwankt aber immer
ich bin am überlegen die dichtungen nähe drosselklappe zu erneuern.......
c16xe manchmal hohes standgas
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: c16xe manchmal hohes standgas
So... Jetzt bearbeitest dein Posting mal das men es lesen kann, setzt Satzzeichen, verwendest Groß und Kleinschreibung und wenn man dann verstehen kann was passiert, wird dir sicher geholfen.