Seite 1 von 2

C14SE Reinigen

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:54
von SI-Fr3@k
Hallo Community,

Bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage.

Ich werde in den nächsten wochen mein Motor zerlegen und neu abdichten. Was ich Fragen wollte wie weit sollte ich ihn Planen lassen maximal? und kann ich die den Ventilschaft und alles mit alkhol oder Kaltreiniger ruhigen gewissens säubern?

Hab nämlich echt keine Lust das mir die Maschine mal Ex geht ich mag sie einfach :D

Danke schunmal

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 22:11
von Xray
SI-Fr3@k hat geschrieben:Hallo Community,

Bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage.

Ich werde in den nächsten wochen mein Motor zerlegen und neu abdichten. Was ich Fragen wollte wie weit sollte ich ihn Planen lassen maximal? und kann ich die den Ventilschaft und alles mit alkhol oder Kaltreiniger ruhigen gewissens säubern?

Hab nämlich echt keine Lust das mir die Maschine mal Ex geht ich mag sie einfach :D

Danke schunmal
Du müsstest zum Planen entweder
a) eine dickere Kopfdichtung oder
b) ein verstellbare Nockenwellenräder haben
um den Längenausgleich des Abstandes zwischen Kurbelwellenrad und Nockenwellenrädern zur Länge des ZR und er damit einhergehenden geänderten Steuerzeiten einen Ausgleich zu schaffen.

Grau ist aber alle Theorie.

Zum Reinigen hilft gegen die harten Ablagerungen nur eine feine Messingbürste, mit Reiniger kannst du das vergessen.
An den Ventilschäften keine scharfen Werkzeuge verwenden, die müssen glatt bleiben. Fein abbürsten und damit soll es dann erledigt sein.
Ggf mit einem Küchenschwamm

Die Ventilführungen mit einem Küchenschwamm (die rauhe Seite) reinigen und durchschieben. Auch hier gilt, das muss glatt bleiben.
Wenn die Schaftdichtungen ihren Geist aufgegeben haben, das seitliche Spiel der Ventilschäfte zu den Führungen messen, ist das zu groß, helfen dir auch neue Dichtungen nicht. Die fangen die Seitenkräfte des Ventils nicht auf.
Ist das i.O. : Ventile nachschleifen nicht vergessen.

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:55
von SI-Fr3@k
Hi

Ich muss doch nich wenn ich etwas plane gleich dickere Dichtungen etc besorgen.

Ich will ja nur wissen wieviel man planen soll. Dementsprechend eben ohne dickere Dichtung etc.

Ich hab ja keine Ahnung ob er Plan ist aber wenn will ich wenigstens einen Anlaufpunktt. 1/10mm ok?

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:04
von Xray
Kommt darauf an was du eigentlich willst.
Wenn es um Ebenheit geht, so würde ich mit 5/100stel anfangen und sehen ob der Fräser überall war.
dann nochmal 5/100stel, denn aufgespannt isser eh schon.


Wenn es um höhere Verdichtung geht, so sollte man das berechnen.

Anhaltswerte hab ich aber auch nicht.

Und natürlich gibt es dickere Kopfdichtungen um genau das auszugleichen...

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:07
von SI-Fr3@k
Ja das es die gibt ist ja ok

mir gehts ja nur drumm wenn ichs wechsele und es nicht plan ist eben einfach plan machen und keine höhere verdichtung erreichen.

Gibts da eigtl. unterschiede bei den Dichtungen? kannst du welche empfehlen? ... hab da so eine im Blick die ist aus Fibermax für 28€ mit schrauben

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:40
von Xray
SI-Fr3@k hat geschrieben:Ja das es die gibt ist ja ok

mir gehts ja nur drumm wenn ichs wechsele und es nicht plan ist eben einfach plan machen und keine höhere verdichtung erreichen.
Ich dachte es einfach beschrieben zu haben.
Wenn du Material abträgst und nichts aufschweißen und keine höhere Verdichtung möchtest, dann wirst du um eine dickere Kopfdichtung nicht herum kommen.

Du fragst bei deinen Teiledealer nach dem nächsten Übermaß der Dichtung bzw um welches Maß sie dicker ist.
Das Maß ist dann dein Planmaß.(sollte irgendwo zwischen 2 - 5/10tel liegen um welches die Dichtung dicker ist)
SI-Fr3@k hat geschrieben:
Gibts da eigtl. unterschiede bei den Dichtungen? kannst du welche empfehlen? ... hab da so eine im Blick die ist aus Fibermax für 28€ mit schrauben
Was ist denn Fibermax?
Nahmenhafte Hersteller bevorzugen.
28 kostet alleine schon eine vernünftige Dichtung, täusch dich da nicht.

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:47
von SI-Fr3@k
Fibermax ist das Material

Was sind den namenhafte Hersteller? unsere Dealer hier inna nähe haben nur elring. weißt du wie dick die normale dichtung ist?

Gruß Danke dir

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:49
von Xray
SI-Fr3@k hat geschrieben:Fibermax ist das Material

Was sind den namenhafte Hersteller? unsere Dealer hier inna nähe haben nur elring. weißt du wie dick die normale dichtung ist?

Gruß Danke dir

Nein, das kann dir aber der Dealer sagen.
Elring ist schon ok, wenigsten keine chinesischen gelochten Fußmatten...

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:53
von SI-Fr3@k
Jo ok das werd ich dann mal nachfragen ... ist es eigtl. normal das da schun Torx Kopfschrauben drann sind= habn das Gefühl das die schunmal gewechselt wurde da bei menem alten c12nz war das ein 6kant. Danek soweit

Re: C14SE Reinigen

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 22:56
von Xray
Wenn die Länge identisch ist, dann ist es egal, wen du es dir aussuchen kannst nimm das was dir gefällt, bzw mach es von den vorhandenen Platzverhältnissen abhängig