Seite 1 von 4

Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 16:49
von RDK
Sers...

Müsste bei meinem Tigra den Beifahrerairbag deaktivieren lassen, zwecks Kindersitz.
War bisher nur bei einem FOH, der sich aber querstellte.

Hab ich da einfach nen doofen erwischt, oder gibts da tatsächlich keine Möglichkeit?

Beifahrerairbag und Kindersitz vertragen sich halt nunmal nicht, daher muss da doch was zu machen sein :/


Nur LEGALE Tips bitte :)

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:01
von corsi001
es gibt sogenante tod macher für den airbag
so wie das hier!
http://www.airbag-deaktivierung.de/onlineshop.html

obwohl ich der meinung bin das kinder generel hinten besser aufgehoben sind

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:14
von Dr.Corsa
Hallo!

Da es leider weder eine Sitzbelegung noch eine Abscahltung im Tigra gibt, bleibt entweder die Methode des Vorposters oder die Rückbank.

Gruß
Micha

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:35
von RDK
Rückbank fällt aus, da ist nicht...

Dachte eher, das der FOH den B.Airbag evtl. im Steuergerät löschen oder deaktivieren kann :/

Sind diese "Tod macher" denn legal?
wenn nicht, fallen die auch raus...

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:48
von Capu
Aus dem Handbuch:
Bei Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbag dürfen rückwärts gerichtete Kindersitze nicht auf dem Beifahrersitz montiert werden. Montage von vorwärtsgerichteten Kindersitzen auf dem Beifahrersitz ist zulässig, wenn dieser ganz nach hinten verschoben wird.

Entweder so, oder ich würde es lassen. Wie gut das mit diesen Airbag-Totmachern funktioniert wird dir keiner garantieren. Und du wirst ja auch nicht immer einen Kindersitz mitnehmen, sondern auch mal normale Beifahrer, oder?

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:58
von RDK
@Capu

Danke soweit...

Zu den Totmachern:
Hab die gerade mal angeschrieben.
Funzen wird das schon, da der Airbag quasi da abgeklemmt wird, und der stecker stattdessen an den kabelbaum kommt.

Stimmt, das ich auch normale Personen mitnehmen werde.
Kindersitz so oder so nur in ausnahmefällen, wenn das Auto meiner Frau nicht zur verfügung steht.

daher habe ich da auch mal zwecks ner Version in Form eines Schlosses nachgefragt, ebenso wie das mit der lagalität aussieht.

denn daran glaub ich ja noch nicht so ;)

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:13
von Corsa A
bei fahrzeugen bei denen man selbst deaktivieren kann ist auch nur ein schalter verbaut mit widerstand

endweder einfach ein stg verbaun vom corsa mit NUR fahrer airbag

oder einen 2,5 ohm widerstand verbaun

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:33
von Astraracer87
Es gibt doch von Opel ich glaube ein Set mit dem man den Airbag mittels Schlüssel Stilllegen kann. Aber eben nur für den Corsa C oder D zumindest legal. Ich weiß nicht ich wöllte nicht eine Unüberwachte (da Stecker abgezogen) Ladung Srengstoff hinter dem Kopf meines Kindes. Kauf halt nen anderen Kindersitz wäre mein Ratschlag dann kannst du das mit einem guten Gewissen vereinbaren.

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:41
von Corsa A
Astraracer87 hat geschrieben:Es gibt doch von Opel ich glaube ein Set mit dem man den Airbag mittels Schlüssel Stilllegen kann. Aber eben nur für den Corsa C oder D zumindest legal. Ich weiß nicht ich wöllte nicht eine Unüberwachte (da Stecker abgezogen) Ladung Srengstoff hinter dem Kopf meines Kindes. Kauf halt nen anderen Kindersitz wäre mein Ratschlag dann kannst du das mit einem guten Gewissen vereinbaren.
die hardware bleibt immer verbaut ob mit nem schlüssel geändert,rausgeproggt oder den widerstand

also alles gleich "gefährlich"

Re: Beifahrerairbag deaktivieren ?!

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 20:19
von #Chris
corsi001 hat geschrieben:es gibt sogenante tod macher für den airbag
so wie das hier!
http://www.airbag-deaktivierung.de/onlineshop.html

obwohl ich der meinung bin das kinder generel hinten besser aufgehoben sind
21 Euro für nen "totmacher" :D Mein Widerstand hat paar Cent gekostet. Und da auf der Seite ist das gleiche nur "steckbar" aber ob man deshalb 21 Euro PRO STÜCK ausgeben muss ???