Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
Hi leute hab einen corsa B mit dem c20xe Motor,
der aber nicht mehr anspringt.
Jetz hab ich folgendes problem wenn ich die zündung einschalte läuft die Kraftstoffpumpe ununterbroche und das auto springt nicht an,
wenn ich jedoch dann den stecker von der kraftstoffpumpe abziehe sodass die nicht mehr läuft springt das auto an und läuft solang bis ehr kein sprit mehr hat.
Sobald ich den stecker nochmal drauf setze geht wieder nichts mehr!
was kann das sein?? ich bin mit meinem fachwissen am ende
Bitte um Hilfe
der aber nicht mehr anspringt.
Jetz hab ich folgendes problem wenn ich die zündung einschalte läuft die Kraftstoffpumpe ununterbroche und das auto springt nicht an,
wenn ich jedoch dann den stecker von der kraftstoffpumpe abziehe sodass die nicht mehr läuft springt das auto an und läuft solang bis ehr kein sprit mehr hat.
Sobald ich den stecker nochmal drauf setze geht wieder nichts mehr!
was kann das sein?? ich bin mit meinem fachwissen am ende
Bitte um Hilfe
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
hast du das spritpumpenrelais schon mal gewechselt?!
normalerweise sollte die pumpe nur laufen, wenn der motor dreht, und er ein signal vom kw-sensor bekommt.
ich tipp mal da wird irgendwie nen masseschluss im relais selbst sein oder so...
normalerweise sollte die pumpe nur laufen, wenn der motor dreht, und er ein signal vom kw-sensor bekommt.
ich tipp mal da wird irgendwie nen masseschluss im relais selbst sein oder so...
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
ja weil es ist schon komisch das die pumpe die ganze zeit läuft bei eingeschalteter zündung normalerweise schaltet die sich ja nach (ca.3-5sek.) wieder ab.
wo sitzt dieses relais wen es das überhaupt ist.
wo sitzt dieses relais wen es das überhaupt ist.
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
tjaa, wo das sitzt kommt auf deinen kabelbaum an...
wenn die grundlage ein vectra- oder calbra kabelbauum war, dann sollte es irgendwo in batterie/ luftefilterkastennähe sein.
ansonsten rund um die zündspule anfangen zu suchen...
oder aber ganz wo anders wenn der vorbesitzer( so wie's sich anhört hast du den motor ja nicht eingebaut) es wo anders hin verlegt hat...
viel erfolg beim suchen
wenn die grundlage ein vectra- oder calbra kabelbauum war, dann sollte es irgendwo in batterie/ luftefilterkastennähe sein.
ansonsten rund um die zündspule anfangen zu suchen...
oder aber ganz wo anders wenn der vorbesitzer( so wie's sich anhört hast du den motor ja nicht eingebaut) es wo anders hin verlegt hat...
viel erfolg beim suchen

Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
nein hab den so gekauft^^
hab gedacht das sitzt im beifahrerraum??
hab gedacht das sitzt im beifahrerraum??
- Kombinator&Tinchen
- Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
Sitzt auch im Beifahrerfußraum bei mastra Kabelbaum auf jeden Fall und Calibra auch!
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
Ich versteh das trotzdem nicht warum die nicht abschaltet (kraftstoffpumpe) bei eingeschalteter Zündung
und wenn man nach 10sek. den stecker von der kraftstoffpumpe abzieht läuft das teil
sobald mann jedoch dann den stecker wieder auf die kraftstoffpumpe setze geht er direckt aus als ob das din absäuft.
und wenn man nach 10sek. den stecker von der kraftstoffpumpe abzieht läuft das teil
sobald mann jedoch dann den stecker wieder auf die kraftstoffpumpe setze geht er direckt aus als ob das din absäuft.
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
nun das tut er vermutlich auch...was ein relais is weisst du oder?
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
klar weiß ich was ein relais ist^^
warum??
wenn das ja kaputt wäre würde ja garnix gehn
warum??
wenn das ja kaputt wäre würde ja garnix gehn
Re: Hilfe Auto springt nicht mehr an (c20xe)
das relais kann in seinem aufbau ja auch ein schuss haben, das es zwar anzieht aber nicht merhr abfällt,weil wasser drin oder vergammelt ist ) also einfach mal ein neues draufstecken und im dem zug mal die Signale zum relais hin mit einem multimeter nachmessen ob das alles stimmt,kontakte saubermachen und mit kontaktreinerger einsprühen und dann geht das sicherlich wieder
hast du mal das relais abgezogen und dann am stecker von der kraftstoffpumpe gemessen?
wobei jetzt die frage wäre ob die pumpe über masse geschatet wird, dann wäre es ein kabelproblem
kann natürlich auch sein das das signal zum abschalten der pumpe fehlt
hast du mal das relais abgezogen und dann am stecker von der kraftstoffpumpe gemessen?
wobei jetzt die frage wäre ob die pumpe über masse geschatet wird, dann wäre es ein kabelproblem
kann natürlich auch sein das das signal zum abschalten der pumpe fehlt