Drehvorrichtung für die Karosse

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
pursuit

Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von pursuit »

HI leute, hab da was gefunden was mein interesse geweckt hat... :confused:
Gestell_2.jpg
wir sind grad dabei nen a corsa bissle gegen rost zu behandeln und müssen auch an den unterboden... leider steht keine hebebühne zur verfügung, nen kumpel hat dann das bild von ner drehvorrichtung gefunden.....

meine frage is allerdings.. wo kann man die festmachen das der wagen auch hält?? auch wenns auf dem bils so aussieht, aber kann mir nich vorstellen das dass blech vorne das gewicht aushält.... das man vorn und hinten dann erstmal den rost bekämpft bevor man den aufhängt is klar...sonst bricht eh alles weg...

kann mir da jemand weiterhelfen? vielleicht sogar mit paar bildern wo man sieht wie die fest gemacht sind? oder vielleicht paar maße von so nem gestell?

MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RI21
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:54

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von RI21 »

Wenn ihr den ganzen Wagen ausräumt, wie auf dem Bild, dann hält das so eine Konstruktion natürlich aus!
Aber aus deinem Text lese ich heraus, dass das eher nicht so sein soll, oder?
Kannst doch leicht selber zusammenbrutzeln ;-)
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von HoLLe »

RI21 hat geschrieben:Wenn ihr den ganzen Wagen ausräumt, wie auf dem Bild, dann hält das so eine Konstruktion natürlich aus!
Aber aus deinem Text lese ich heraus, dass das eher nicht so sein soll, oder?
Kannst doch leicht selber zusammenbrutzeln ;-)

moin,
schreibst dazu mal den Fummy an und schaust in den
umbautenbilderthread 2010 (die letzten seiten davon), dann weisst du mehr ;)
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von Speedycorsales »

Kollege hatte so ein Gestell auch selber gebaut für seinen 1er GTI. Die "Halter" sind einfach in den Rahmen gesteckt und mit den Schrauben von der Stoßstange festgeschraubt.
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von Batista »

Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von TBX »

Batista hat geschrieben:hilft eventuell weiter

http://www.nuessle-spezialwerkzeuge-sho ... d%3D122%26
ja schnäppchen! :kinn:

gibt da noch die variante motorkran:
Bild
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von Batista »

ja meinte damit eigentlich befestigung usw.
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von TheCorsaDoc »

LOL...
4000 Euro für 12 x 4 Kantrohr + 8 Rollen + 4 Kugellager....

Ist bei den 4000 noch eine Versicherung mit bei, falls das Auto runterfällt dieses dann vom Hersteller der Drehvorrichtung bezahlt wird.
Benutzeravatar
opelpeter

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von opelpeter »

TheCorsaDoc hat geschrieben:LOL...
4000 Euro für 12 x 4 Kantrohr + 8 Rollen + 4 Kugellager....

Ist bei den 4000 noch eine Versicherung mit bei, falls das Auto runterfällt dieses dann vom Hersteller der Drehvorrichtung bezahlt wird.
jo für das geld bekomme ich gleich ein auto ohne so viel rost und wie offt brauch man so etwas
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Drehvorrichtung für die Karosse

Beitrag von Pega »

167206_159444647436322_100001123640064_314988_3537277_n.jpg
so schaut meins aus.

vorne hinten Höhenverstellbar, Balance justierbar und bis ~1500kg (eher mehr) belastbar. In jeder Position behält der Wagen seine Balance, wird jedoch vorn und hinten fixiert damit er sich nicht weiterdrehen kann.

Hab ich allerdings auch ausn USA ^^ . In 2-3 Jahren werd ich das Teil dann vermieten wenns einer braucht.

Ob sich solch ein Overkill Drehgestell allerdings fürn Corsa lohnt muß jeder selbst entscheiden, ich würd den einfacheinfach aufn paar Gummireifen legen und gut is


hab grad nochmal die Firma raus gekramt wo ich mein erstes her hatte (ging aber Postwendend zurück): http://energy-xl.de/start/?page_id=296

das sind 2 Motorständer + 2 Motortraversen und massig Unterlegscheiben. Fürn Corsa mag das aber ausreichen und ist ohne schweißen realisierbar (ausgenommen Karosseriehalter).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten