Seite 1 von 2

Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:17
von naja
Hi,
mein Corsa B war gestern beim Tüv für HU und AU. In den Bericht steht jetzt etwas von:
209- Lenkgelenke: zu großes Spiel links- innen (Axialgelenk). Kann mir einer von euch sagen was das ist? Ich vermute mal Spurstange. Und hat vieleicht einer eine Anleitung wie man die wechselt?

Und dann noch etwas, die AU hab ich auch nicht bekommen, weil die Abgaswerte zu hoch sind, Motor läuft zu Fett hat er gesagt. Kat, Lamdasonde sind aber in ordnung.

Vielen Dank schonmal.

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:34
von Capu
Ja, das ist die Spurstange, richtig vermutet... Wenn du dir das Ding anschaust, brauchts auch keine Anleitung mehr zum wechseln.

Was für einen Motor hat dein Corsa denn? Welche Werte waren zu hoch? Wie lang ist der Motor vor der Messung gelaufen?

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:53
von Zero
Aber nicht Spurstangenkopf mit der Spurstange an sich verwechseln!

Wenn der Schreibt Axialgelenk innen muss die Komplette Spurstange ausgetauscht werden und das ist eine richtige scheiss Arbeit!

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 22:25
von naja
Also das ist der mit der 1.0l Maschine, vor dem Besuch ist der ca.15 min gelaufen, Werte weiß ich nicht weil ich nicht selber beim TÜV war ich weiß nur das der die AU abgebrochen hat weil die Werte zu hoch waren. Gibt es für den wechsel der Spurstange eine Anleitung? Weil Capu sagt es ist einfach und du sagst jetzt das ist ne scheiß Arbeit?
Vielen Dank euch beiden!!

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 22:38
von Capu
Es ist ne scheiß arbeit, aber nicht sonderlich kompliziert.... Ist die Erklärung jetzt besser?

Wie weit war der Weg denn zum Tüv? Ich frage wegen dem Kat und ob der schon auf Betriebstemperatur war... Und wenn man ned weiß welche Werte zu hoch sind, weiß man auch kaum wonach man schauen soll...

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 22:46
von naja
Weg zum Tüv waren ca. 10km also Betriebstemperatur hat er erreicht (Autobahn).
Und ich finde Kein Workshop oder Anleitung zum wechsel der Spurstange, google spuckt auch nichts aus.

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 22:48
von Batista
jeder normale au-prüfer wird den motor eigentlich ne weile auf drehzahl halten wenn die werte zu hoch sind bevor er abbricht, wenn es doch keinen sinn hat.

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 08:32
von Izelord
Pass aber auf dass du die richtigen Axialgelenke bestellst, da gibts verschiedene.
ich hatte beim bestellen 2 mal genau naachgefragt oob die jetzt passen, sogar die fahrgestellnummer wurde gesucht und es waren trotzdem die falschen....
merkt man natürlich erst dann wenn man des scheiß Teil schon ausgebaut hat.



Ausbau auf der Beifahrerseite ziemlich easy, Fahrerseite den ich is sehr knifflig weil man nicht richtig hinkommt.

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:49
von naja
Und bei mir ist es auch noch die Fahrerseite...naja muss gleich eh noch ein paar kleinigkeitenmachen dann werde ich mir das mal angucken.

Re: Axialgelenke (TÜV)

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:49
von Icebreaker-
Bei den Motoren reißt öffters der Kat oben ein. Wenn dies der Falll ist, regelt die Lamda nicht richtig und deine AU ist fürn Arsch.