e10 und Webasto Standheizungen / INFO für alle
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 12:50
Ich habe mal bei Webasto eine Anfrage wegen e10 gemacht...
... vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E, C und P sowie auch Thermo Top Evo 4, 5 und 5+ ist die Verträglichkeit von E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin geprüft. Bei E 10 kann es zu einer Leistungsreduzierung der Heizung bis zu ca. 5 % kommen. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.
Zu den Standheizungen Typ BBW 46, Thermo Top BW 50, Thermo Top T und Typ Thermo Top S liegen uns keine Informationen in Verbindung mit dem E10 – Kraftstoff vor. Diese Heizgeräte werden seit über einem Jahrzehnt nicht mehr in Serie hergestellt. Ähnlich der Thermo Top C kommen auch bei diesen beiden älteren Heizgeräteausführungen Verdampferbrenner zum Einsatz. Im Gegensatz zur Thermo Top C wo ein Metallvlies (Metallgestricke) als Verdampfer Anwendung findet, haben die älteren, erwähnten Heizgerätevarianten eine Keramikpreßscheibe (Keramik-Textil-Gestricke) als Verdampfer montiert. Im Entwicklungszeitzeitraum und Vertrieb dieser Geräte, war der flächendeckende Einsatz von Bioethanol kein Thema. Wir denken, dass eine nachträgliche Untersuchung mit E10-Kraftstoffen für ältere Heizgerätevarianten auch nicht mehr stattfinden wird.
Neben dem erwähnten Verdampferbrenner müsste man dann auch die kpl. Peripherie der Heizgeräte auf E-10 Verträglichkeit checken. Dieser Aufwand ist immens und von uns aktuell nicht eingeplant.
Daher raten wir vom Einsatz des E10-Kraftstoffs für die in diesem Abschnitt genannten Heizgeräte ab.
Zur Verträglichkeit der neuen Kraftstoffe hinsichtlich der Prozesse im Fahrzeugmotor kann nur der Fahrzeughersteller verbindlich Auskunft erteilen.
Weitere Informationen zum Thema finden sie unter http://www.standheizung.de/service/faq/faq-e10-kraftstoff.html .
... Webasto AG "
... vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E, C und P sowie auch Thermo Top Evo 4, 5 und 5+ ist die Verträglichkeit von E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin geprüft. Bei E 10 kann es zu einer Leistungsreduzierung der Heizung bis zu ca. 5 % kommen. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.
Zu den Standheizungen Typ BBW 46, Thermo Top BW 50, Thermo Top T und Typ Thermo Top S liegen uns keine Informationen in Verbindung mit dem E10 – Kraftstoff vor. Diese Heizgeräte werden seit über einem Jahrzehnt nicht mehr in Serie hergestellt. Ähnlich der Thermo Top C kommen auch bei diesen beiden älteren Heizgeräteausführungen Verdampferbrenner zum Einsatz. Im Gegensatz zur Thermo Top C wo ein Metallvlies (Metallgestricke) als Verdampfer Anwendung findet, haben die älteren, erwähnten Heizgerätevarianten eine Keramikpreßscheibe (Keramik-Textil-Gestricke) als Verdampfer montiert. Im Entwicklungszeitzeitraum und Vertrieb dieser Geräte, war der flächendeckende Einsatz von Bioethanol kein Thema. Wir denken, dass eine nachträgliche Untersuchung mit E10-Kraftstoffen für ältere Heizgerätevarianten auch nicht mehr stattfinden wird.
Neben dem erwähnten Verdampferbrenner müsste man dann auch die kpl. Peripherie der Heizgeräte auf E-10 Verträglichkeit checken. Dieser Aufwand ist immens und von uns aktuell nicht eingeplant.
Daher raten wir vom Einsatz des E10-Kraftstoffs für die in diesem Abschnitt genannten Heizgeräte ab.
Zur Verträglichkeit der neuen Kraftstoffe hinsichtlich der Prozesse im Fahrzeugmotor kann nur der Fahrzeughersteller verbindlich Auskunft erteilen.
Weitere Informationen zum Thema finden sie unter http://www.standheizung.de/service/faq/faq-e10-kraftstoff.html .
... Webasto AG "