Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
christigra

Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von christigra »

Hallo zusammen,

Ich fahre nen tigra 1,6 16v und wir haben im moment meine Zylinderkopfdichtung + sämtliche anderen dichtung erneuert und den ganzen motor gereinigt.
Dabei habe ich auch gleich den Zahnriemen usw gewechselt.
Nur bei der position der Wasserpumpe war ich mir nicht ganz sicher. Haben die so eingesetzt wie es Markiert war doch da war es uns nicht möglich den Zahnriemen über die letzte Spannrolle zu bekommen. (Der Zahnriemen hat die selber länge wie der alte. ) Haben die Wasserpumpe dann ein wenig verdreht selbst dann ging es noch sehr sehr schwer den Zahnriemen über die letzte Spannrolle zu bekommen. <- Kann man das machen?

Haben es dann geschaft. Spannrolle haben wir eingestellt und mit 20 NM die schraube angezogen. wenn ich jetzt die Riemenscheibe ab der KW drehe dann bewegt sich der Zeiger der an der spannrolle ist. Darf das sein oder ist die neue kaputt??

Der Zeiger schlägt ca 5 mm in beiden richtungen hin und her.

Danke um schnelle anwort mfg christoph :)
Benutzeravatar
oldschool387

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von oldschool387 »

habtihr die spannrolle links oder rechtsherum gespannt?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von Raser16V »

Also zur Wasserpumpe. Die sollte schon möglichst genau sitzen. Mit ihr veränderst du auch die vorspannung des Riemens.

Der Zeiger der Spannrolle bewegt sich immer, das ist nromal. Wie habt ihr den Zahnriemen aufgelegt??
Hier findest du eine Anleitung dazu. Da steht alles drin.

http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=27

MFG Bernd
Benutzeravatar
christigra

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von christigra »

danke erstmal für eure antworten :)
Habe den Zahnriemen wie folgt aufgelegt:
1) Ritzel Kurbelwelle
2) Spannrolle
3) Wasserpumpe
4) Umlenktrolle Auslassseite
5) Nockenwellen Ritzel Auslassseite mit Spannung zur Kurbelwelle
6) Nockenwellen Ritzel Einalssseite
7) Umlenkrolle Einlassseite

Und über die letzte Umlenkrolle ging es so mega schwer den Zahnriemen zu ziehen.
Dann haben wir die Wasserpumpe um 3-4mm weiter rein gedreht und dann ging es immer noch sehr schwer den Zahnriemen drüber zu ziehen-ging aber drüber- hatte auch schon gut spannung der Zahnriemen.
Dann die Spannrolle entgegen dem Uhrzeigersinn gespannt und fest geschraubt. Danach mehrmals an der Kurbelwelle gedreht um zu gucken das alle punkte wieder auf ihrem platz waren.
Und bei diesem test hat halt der zeiger der spannrolle hin und her gewackelt.

(Zahnriemen hat die selbe länge und zähnezahl wie der alte.)

Nur bevor ich jetzt weiter zusammenbau wollte ich mal eure antworten dazu hören :)

Achja hab alles nach dem Handbuch: So wirds gemacht von Etzold
gemacht.

MFG Chrissy
misterY
Senior
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:31

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von misterY »

christigra hat geschrieben:danke erstmal für eure antworten :)

Dann die Spannrolle entgegen dem Uhrzeigersinn gespannt und fest geschraubt.
Die Spannrolle nach rechts spannen, sprich im Uhrzeigersinn.
Benutzeravatar
christigra

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von christigra »

misterY hat geschrieben:Die Spannrolle nach rechts spannen, sprich im Uhrzeigersinn.

die spannrolle ist nach rechts gespannt aber der mitnehmer wo der 6er inbus rein kommt den hab ich gegen den uhrzeiger sinn gedreht. also die ist auf jeden richt gespannt. danke erstmal :)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von Raser16V »

christigra hat geschrieben:danke erstmal für eure antworten :)
Habe den Zahnriemen wie folgt aufgelegt:
1) Ritzel Kurbelwelle
2) Spannrolle
3) Wasserpumpe
4) Umlenktrolle Auslassseite
5) Nockenwellen Ritzel Auslassseite mit Spannung zur Kurbelwelle
6) Nockenwellen Ritzel Einalssseite
7) Umlenkrolle Einlassseite
Und genau hier hast schon den ersten Fehler gemacht..

1) Ritzel Kurbelwelle
2) Spannrolle
3) Wasserpumpe
4) Umlenktrolle Einlassseite
5) Nockenwellen Ritzel Einlassseite
6) Nockenwellen Ritzel Ausalssseite
7) Umlenkrolle Auslassseite

So und dann

Um den Zahnriemen zu Spannen benötigen wir einen Innensechskant der Gr. 6 sowie einen Torx der Gr. T40. Um den Zahnriemen zu spannen den Einstellexzenter im Uhrzeigersinn drehen bis zum Anschlag.
Danach den Motor 2 mal von Hand im Uhrzeigersinn durchdrehen (keinesfalls zurückdrehen).
Dann alle Markierungen kontrollieren und Nockenwellen blockieren.
Die Spanrolle zurückdrehen bis die Zeigereinstellungen der
Abbildung entspricht und die Schraube mit 20NM anziehen


MFG Bernd
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von Batista »

der inbus wird gegen uhrzeigersinn gedreht.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von Raser16V »

stimmt. mein Fehler.....

MFG Bernd
Benutzeravatar
christigra

Re: Frage zur Spannrolle und Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel

Beitrag von christigra »

mhh also ich hab das alles so gemacht wie es in diesem buch steht. macht für mich aber auch mehr sinn nach der wasserpumpe über die auslassseite zu spannen damit der riemen zwischen nockenwellenritzel auslassseite und ritzel kurbelwelle gestrafft ist.

ich weiß jetzt nicht ob man da drüber streiten kann oder ob das alles erfahrungswerte sind. ich hab aber aufjeden fall alles genau so gemacht wie es in dem buch steht.

und beim durchdrehen lassen -> zur kontrolle, ist mir halt aufgefallen das der zeiger der spannrolle schwankt.
Und für mich ist das im moment die wichtigste frage ob das normal bei einem neuen zahnriemen ist??

Danke für eure hilfe und liebe grüße chrissy :)
Antworten