Seite 1 von 2

Differentialgetriebe

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 17:27
von pruebe
Hallo,

ich fahre einen corsa b c20xe mit f20 Getriebe.

Mir ist die Antriebswelle aus dem Getriebe gerutscht.
Nachdem ich sie wieder Reingesteckt habe , sperrt mein Getriebe jetzt.

Wenn ich anfahre und Gummi gebe Drehen jetzt beide Räder durch.
Und wenn ich einlenke nurnoch 1 Rad.
Also ich habe keinerlei nachteile festgestellt.

Es ist doch wohl kaum möglich das ich plötzlich eine Sperre im Differentialgetriebe habe.
Kennt das Jemand ?

mfg

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 00:08
von blackdevil2k1
Das solltest du dir mal durchlesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 01:40
von pruebe
^^

Scheinbar habe ich es nicht richtig beschrieben.
Wenn ich Die Reifen Durchdrehen lasse , qualmen beide Räder Rechts und Links.
Also es Gibt 2 fette Gummispuren.

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 03:49
von blackdevil2k1
und wo liegt das problem ?!

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 21:23
von pruebe
Na .. normalerweise dreht doch nur 1 Rad durch.
Bis zu dem Zeitpunkt als die Antriebswelle rausrutschte war es zumindestens so.
Ich suche nur eine Erklährung dafür das es jetzt anderst ist.

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:49
von Xray
Ja? Warum soll nur ein Rad durchdrehen? Wenn beide keine Haftung haben, drehen auch beide Räder durch.

Im übrigen hat ein Sperrdiff nichts mit einem stehendem und durchdrehendem (Antriebs) Rad zu tun, das genau soll ja vermieden werden.
Bei einem Sperrdiff soll das durchdrehende Rad "abgebremst" werden um dem Rad welches mehr Haftung hat und nicht durchdreht mit mehr Drehmoment zu beaufschlagen.
Ganz grob, mit deinem Eimer ist alles Ok, allerdings ist eine rutschende Welle aus dem Getriebe "unzulässig" :D

Im übrigen, wenn Du mit eingeschlagener Lenkung so losfährst, das dort ein Rad durchdreht, solltest Du dir die Achsgelenke abonnieren. Die Tripodgelenke sind nicht darauf ausgelegt im Knickbereich derart Drehmoment übertragen zu müssen.

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:11
von bravonr
moin moin,

ich hau mal gerade hier meinen text rein weil ich ja schon mit dem auto mitgefahren bin...also schildere es mal aus meiner richtung...bevor die antriebswelle rausgerutscht ist aus dem getriebe hat der wagen dir bis in den 3. gang die arme verdreht weil er nicht wusste wohin mit der kraft...sprich das lenkrad flog beim beschleunigen (burn out) nach links und nach rechts...seit die welle raus gerutscht ist, kannst du vollgas geben, beide reifen fressen sich in die straße und du fährst los...das lenkrad bleibt fast normal....vllt hilft das noch ein bisschen weiter....


liebe grüße :-)

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:11
von WaynesWorld
Ich kann mir nur vorstellen, dass sich ein Kegelrad vom Diff. gefressen hat oder gebrochen und verkeilt im Diff. sperrt. Lange glaube ich nicht, dass das gut geht....

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:13
von misterY
pruebe hat geschrieben: Wenn ich anfahre und Gummi gebe Drehen jetzt beide Räder durch.
Und wenn ich einlenke nurnoch 1 Rad.

So ist es doch genau richtig. Wenn du einlenkst, haben deine beiden Räder eine unterschiedliche Strecke zurückzulegen. Deshalb dreht das kurveninnere Rad durch.
Wenn das vorher nicht der Fall war, war möglicherweise irgendwas nicht richtig. Evtl ist auch deshalb die Welle rausgerutscht.

Re: Differentialgetriebe

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:22
von WaynesWorld
Ich glaube da wird etwas missverstanden......Ich kenne das gezerre ja noch vom Corsa A mit 2 Liter-Motor. Da ist es bis zum 3.Gang fast nicht möglich, entspannt mit Vollgas geradeaus zu fahren- der zerrt schon heftig am Lenkrad. Wäre das jetzt auf einmal weg "klemmt" das Differential irgendwo. Wenn er einlenkt und richtig auf´s Bodenblech drückt "reisst" sich das Differential kurz frei und arbeitet durch die extreme Belastung wieder (sollte man aber nicht zu oft machen). In meinen 20 Jahren Berufserfahrung habe ich schon defekte "klemmende" Differentiale zerlegt- meistens war es ein gebrochenes Kegelrad- wenn sich das dann endgültig auflöst ist "Rumble in the Jungle" :-(