Seite 1 von 2

Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:20
von Green Phantom
hi,
wie oben schon geschrieben....
lohnt sich vollaktiv fahren an den LS oder nicht??
was meint ihr?
meinungen,erfahrungen......input

mfg paddy

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:39
von Bari-87
Die Frage kann mann pauschal nicht beantworten.. Obs für dich Sinn macht oder nicht kann keiner sagen..

Mal anders rum, warum stellt sich dir die Frage?! Was erhoffs du dir dadurch bzw. was ist die Ausgangssituation?!

Einige Vorteile sind z.B.
- LZK für jedes LS-Chassi getrennt einstellbar
- LS verschiedener Hersteller "mischbar" (- auch passiv möglich aber spezielle Weiche notwendig)
- Trennfrequenzen "beliebig" einstellbar
- Endstufe wird entlastet, besonders für die HTs ist sehr wenig "Power" von Nöten
- Lautstärke für TMTs/HTs getrennt anpassbar
- Leistungsverluste durch passive Weiche sind weg

etc.

Nachteile z.B.
- Mann kann vieles falsch machen ;)
- Endstufe oder / und Radio müssen Aktivweichen haben
- Kein Hochtonschutz wie bei einigen Weichen

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 22:18
von Green Phantom
ja wegen LZK,Trennfrequenzen,Lautstärke.....
bringt des klanglich viel mehr wie über weiche die ja zum teil auch sehr groß ist :-)
Radio ist JVC KD SH1000 also hat aktivweichen für 2 Weg..

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 09:38
von Hoerns
Also manche neuen Radios haben bereits eine "kleine" LZK drin. Das Problem, das ich bei Vollaktiv sehen ist wohl der HT-Schutz. Hab schon mehr wie einen abrauchen sehen. Wenn du dich noch nicht damit beschäftigt hast würde ich es machen lassen. Klanglich? hm... wenn du ein 3 Wege fährst könnte das sehr interresant sein. Je nach System fällt die größe der Weiche aus. Bei meinem HX ist die Weiche so groß wie ein Din A5 Blatt andere sind nur so groß wie ein Din A6. Vollaktiv macht klanglich immer etwas aus. Die frage ist halt was genau du erwartest.

PS: mach mal dein Postfach leer sonst kann ich dir nicht antworten. :p

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 10:37
von Bari-87
Na denn, sofern ein 4 Kanal Amp vorhanden ist, steht dem Ausprobieren ja nichts mehr im Wege!

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:19
von SiMsound
Ein SH1000 hat lediglich Aktivweichen aber keine Vollaktivweichen. Obacht. Mit diesem Radio ist kein Vollaktiv Frontsystem drin! Ich schliesse mich aber grundsätzlich meinen Vorrednern an. Vollaktiv kann viele Vorteile bringen ist aber eher was für Experten. Hört man den ganzen Tag Elektro und Black ist es egal ob aktiv oder passiv. Da kann man sich das Geld sparen.

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:32
von Bari-87
Wenn ich das richtig lese dann hat das Radio:

1.6kHz – 16.0kHz : Vorderer HPF und hinterer LPF
31.5 Hz – 200.0Hz : Hinterer HPF

Vorne könnte mann also die HTs ab 1.6Khz spielen lassen
Hinten dann einen kleinen HPF und wieder einen LPF für die TMTs

Oder hab ich die Anleitung an der Stelle falsch verstanden?!
Die einzige Einschänkung ist ja das hinten der HPF-Filter nicht für HTs geeignet ist.

Falls mann nur einen Filter pro Kanal setzen kann, lässt sich der HPF für die TMTs ja bestimmt auch per Endstufe einstellen.

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:43
von Green Phantom
also@ Bari....
Front HPF,Rear HPF+LPF....Front HPF ab ca. 3khz,Rear HPF ca.80hz+LPF ca. 3khz....
also gehen tut es aber nur 2wege vollaktiv.....bei 3wege vollaktiv brauch ich wieder weichen.....

lohnt sich sowas klanglich beim sagen wir jetzt mal Pioneer TS-E170Ci weil das habe ich etwas im auge.....(von den tests her)

mfg paddy

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 22:57
von SiMsound
Bitte keinen Pioneer Lautsprecher.

Re: Vollaktiv,lohnt sichs??

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 23:25
von Green Phantom
hmm sind die nix gut??
alternative??
so zwischen ca.120-180€