Anschlussfrage (Nr. 1001)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
buntfalke

Anschlussfrage (Nr. 1001)

Beitrag von buntfalke »

Hi Leute,

folgendes Problem: Kenwood KDC-BT50U soll in Corsa B (0039-923; vorfacelift).

Also am Radio Dauer- und Schaltplus vertauscht, denn Opel hat's ja anders als ISO; das Radio ist ISO-konform, denn die Anleitung erwähnt Gleiches sei bei VW nötig.

Das Radio geht brav mit dem Auto zusammen an und aus. Was nicht geht: Ohne Zündplus tut sich nichts. Man muss die Zündung immer mindestens auf ACC stellen, braucht also zwingend den Autoschlüssel.

Wenn ich nun Schaltplus auch auf Dauerplus lege, kann das Radio ja nicht mehr zusammen mit dem Auto an/aus gehen; das will ich also nicht.

Ich hab' alles durchgemessen und hin und her gesteckt. Fazit: Wenn nicht auf beiden Leitungen Spannung anliegt, lässt es sich nicht einschalten.

Meine Frage: Ist es nicht normalerweise so, dass sich das Radio durch Knopfdruck einschalten lässt, wenn zwar Dauerplus, aber kein Zündplus anliegt?


Ciao,

buntfalke

PS: Inb4: Ich hab' gesucht, aber /dazu/ nichts gefunden, sondern immer nur Opel-vs-ISO-Dauer/Schalt-Belegung.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Anschlussfrage (Nr. 1001)

Beitrag von Raser16V »

Das geht nur bei den Werksradios. Bei den ganzen Zubehörradios ist das halt so. Auf beiden muß Spannung anliegen. Entweder damit leben oder beide auf Dauerplus und dann halt das Radio immer aus ein einschalten von Hand.
Aber ich frag mal so, warum sollte das Radio laufen wenn die Zündung aus ist? Ich fahre meist und höre Musik oder bist du so einer der überall Musik braucht auch wenn der Wagen aus ist?

MFG Bernd
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Anschlussfrage (Nr. 1001)

Beitrag von SiMsound »

Im Messebetrieb beispielsweise ist es toll wenn man vor Publikum keinen Schlüssel stecken lassen muss. Das gleiche gilt für Treffen. Von der Seite her kann ich den Wunsch nachvollziehen. Mit einem Zusatzschalter ist im übrigen auch ein einschalten des Geräte sowohl mit als auch ohne Zündung möglcih.
Benutzeravatar
buntfalke

Re: Anschlussfrage (Nr. 1001)

Beitrag von buntfalke »

Raser16V hat geschrieben:Das geht nur bei den Werksradios. Bei den ganzen Zubehörradios ist das halt so. Auf beiden muß Spannung anliegen.
Ah, das wusste ich nicht. Wieso ist das so? Find' ich unsinnig. Ich dachte auch, ich hätte das schon anders gesehen. Ist das wirklich bei allen (namhaften) Zubehörradiomarken so?
Raser16V hat geschrieben:Aber ich frag mal so, warum sollte das Radio laufen wenn die Zündung aus ist? Ich fahre meist und höre Musik oder bist du so einer der überall Musik braucht auch wenn der Wagen aus ist?
Hab' nur einen Schlüsselbund. Wenn also jemand im Auto wartet, ich aber die Schlüssel brauche, wird's langweilig, das Mobiltelefon will danach erneut wissen, in welchem Modus es sich dieses mal verbinden soll, war der Akku [so leer, dass es nur noch mit Ladestrom läuft, ist's danach ganz aus und das Navigationsziel ist weg, et cetera, perge, perge.
Alles Kleinigkeiten, aber auch einfach unnötig unpraktisch. Genauso wie die Heckklappen- und Handschuhfachbeleuchtung am Schaltplus hängen, man doch den Kofferraum in der Regel aufsperren muss, bevor man öffnen kann. Also Auto aus, Kofferraum auf, Vorzündung an, Auto ausladen. Umständlich.
SiMsound hat geschrieben:Mit einem Zusatzschalter ist im übrigen auch ein einschalten des Geräte sowohl mit als auch ohne Zündung möglcih.
Genau darüber denk' ich gerade nach: 'ne kleine Schaltung, zusätzlich Dauerplus auf die Schaltklemme legt und's beim nächsten Anlassen automatisch wieder auf "normal" stellt.


Ciao,

buntfalke
Antworten