X14XE wird heiss trotz Erneuerung von Ts u. Thermos, Luefter schaltet auch
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:15
So, Hallo, erstmal.
Ich bin Christian, bin 28 Jahre und komme aus Bayern.
Beruflich bin ich Zivilangestellter bei der U.S.Armee als Rad und Kettenfahrzzeug inspektor und mach nebenbei Lean Six Sigma.
Also wir haben einen B-Corsa, mit nen X14XE m Klima, und der wird heiss,
sehr heiss ueber 100` Der Luefter schaltet dann schon ein und keuhlt nen wieder runter, aber des dauert keine fuenf minunten dann ist er wieder oben.
So, Thermostat ist neu, Schalter fuer Luefter ist neu, Wasser und Kuehflue ist neu.
Problem, die Heizung von der Karre wird auch nur ab und zu mal warm und es ist ein wahnsinnig hoher Druck im Behaelter der mir das Wasser aufsteigen laesst bis zum ueberlaufen.
Selbst als ich s Wasser gewechslet habe und hab nen ohne Deckel laufen lassen ist mir des ganze ganze Ding uebergelaufen.
So, der Kuehler selber, vom Fahrer aus gesehen, rechte Seite heiss, linke Seite lau warm, Das Schlaeuchlein das vom Kuehler zuruck in den Ausgleichsbehaelter geht ist bis zur Deckeloeffnung wies ausschaut ohne rechte Aufgabe,
Wenn man aber den Druck sagen wir mal nach 20km Phaenomaen ablaesst und ganz normal weiter faehrt, bewegt er sich 2-3 Tage von den 92-95` nicht weg.
Wer kann mir da weiter helfen?
MfG
Ich bin Christian, bin 28 Jahre und komme aus Bayern.
Beruflich bin ich Zivilangestellter bei der U.S.Armee als Rad und Kettenfahrzzeug inspektor und mach nebenbei Lean Six Sigma.
Also wir haben einen B-Corsa, mit nen X14XE m Klima, und der wird heiss,
sehr heiss ueber 100` Der Luefter schaltet dann schon ein und keuhlt nen wieder runter, aber des dauert keine fuenf minunten dann ist er wieder oben.
So, Thermostat ist neu, Schalter fuer Luefter ist neu, Wasser und Kuehflue ist neu.
Problem, die Heizung von der Karre wird auch nur ab und zu mal warm und es ist ein wahnsinnig hoher Druck im Behaelter der mir das Wasser aufsteigen laesst bis zum ueberlaufen.
Selbst als ich s Wasser gewechslet habe und hab nen ohne Deckel laufen lassen ist mir des ganze ganze Ding uebergelaufen.
So, der Kuehler selber, vom Fahrer aus gesehen, rechte Seite heiss, linke Seite lau warm, Das Schlaeuchlein das vom Kuehler zuruck in den Ausgleichsbehaelter geht ist bis zur Deckeloeffnung wies ausschaut ohne rechte Aufgabe,
Wenn man aber den Druck sagen wir mal nach 20km Phaenomaen ablaesst und ganz normal weiter faehrt, bewegt er sich 2-3 Tage von den 92-95` nicht weg.
Wer kann mir da weiter helfen?
MfG