Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Stuchhuchlefuch

Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Beitrag von Stuchhuchlefuch »

Moin, ich schon wieder^^

da es ja die 2 verschiedenen kopfschrauben für den xe gibt hab ich da mal eine frage!

für die innentorx (105mm) gilt laut elring anleitung
1. 25nm
2. 90°
3. 90°
4. 90°

für die aussentorx (110mm) laut elring anleitung
1. 25nm
2. 65°
3. 65°
warmlaufen lassen
4. 65°

wenn ich den doc hwarm laufen lassen muss muss ich den ja komplett zs bauen! zahnriemen etc....ergo auch ventildeckel....dann muss ich ja quasi für den 4ten durchgang wieder den ventildeckel runter nehmen!
hat das so seine richtigkeit? kommt mir nämlich ein wenig komig vor!

unteranderem, haben die schrauben nach jedem durchgang keine setzzeiten??

wollte morgen zusammenbauen


greatz
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Beitrag von opelkult »

Also das mit dem warmlaufen habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Beitrag von Zero »

Ich kenn das so das die mit 3x XX NM angezogen werden und dann nach dem ersten Warmlauf noch mal 15° anziehen.

Aber das hab ich noch nie gemacht und bissher keine Probleme!

Was die Anzugsdrehmomente angeht schau am besten auf den Zettel der bei deiner Kopfdichtung dabei ist! Denn das Anzugsdrehmoment ist eher abhänig von der verwendeten Dichtung als von den Schrauben!
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Beitrag von little_tigi »

Also ich kenn nur die Variante 1 mit den 25Nm und dann 3x 90°. Das alles Runde für Runde von innen nach außen (Schnecke)...

Hab ich beim meim X14XE gemacht (Vorgabe) und auch bei den heutigen Motoren ist das noch so... Kann mir net vorstellen dass de da was falsch machst. Aber im warmen Zustand nachziehen? Versteh ich net - da gibst de doch unterschiedliche Spannungen auf en Kopp und die Schrauben ziehen sich wie blöd - mir wär das zu haevy und würd ich persönlich nie machen...
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Anzugsmomente Kopfschrauben c20xe

Beitrag von Icebreaker- »

Das mit dem Nachziehen, vergiss mal. Bei Opel in den Listen steht bei Calibra c20xe Torx E14 25Nm 90+90+90
Beim Astra F steht bei c20xe Torx E14 25Nm 60+60+60

Ich habe bislang immer welche mit den 110 mm Schrauben gehabt und habe sie immer 25Nm 90+90+90 angezogen. sind alle noch dicht. Selbst die Z20LET Metalldichtung ziehe ich beim c20LET so an und ist dicht.
Antworten