Seite 1 von 2
Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:18
von Flori-CC
Moin!
Meine Domlager machen schändliche Geräusche...des krämpelt mir jedes mal wenn ich in unsere Straße einbiege die Zehnägel hoch!
Nur was nehmen? Hab von Febi und von Meyle gutes gelesen...aber in Hinsicht Domlager noch garnix rausgefunden.
Es gibt von Febi bspw. harte und weiche...aber was soll das bedeuten?
Ich gehe auf jeden Fall nich zu Opel und schmeiß da nen Haufen Taler aufn Tisch.
Wer kann was empfehlen??
Vielen Dank, Flori
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 20:07
von holzhupe
Nimm die harten febi wenn du nen fahrwerk drin hast, ansonsten nimm die weichen von febi!
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 20:44
von Flori-CC
Ja hab bis jetz nur H&R Federn drin...folgt aber noch Koni gelb und ne Domstrebe... Also meinst Febi-Bilstein Hart is gut, ja?
Wo is der Unterschied zwischen hart und weich bzw was is da härter bzw weicher??
chers...
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 09:42
von holzhupe
Eigentlich is nur die Gummimischung selbst härter! Ich hab Sie selbst drin mit meinem KAW fahrwerk und bin sehr zufrieden damit!
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 14:43
von Flori-CC
Gut...ich werde deinen Rat befolgen

Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 19:51
von y17dt
Hi,
ich hab jetzt bei 245tkm(davon über 180tkm auf Koni gewinde) wegen gebrochener Federn mal meine Domlager raus gemacht... Ich hatte bisher kein knarzen, klappern oder sonstiges. Habe trotzdem mal getauscht. Bin wieder auf die originalteile von Opel gegangen, da ich damit bisher absolut glücklich war und NIE Probleme hatte!
Wobei die Febi-Bilstein Variante aus Ebay beispilsweise einiges günstiger ist, als die original Opel Teile.
Ich greife halt gerne auf das altbewährte zurück, wenn das keine Probleme gemacht hat.
Gruß
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 01:28
von Flori-CC
Ja mensch...dazu kommt ich kann dir nich mal sagen was ich da fürn Kram drin hab - also obs ZubehörScheiß is oder GM?! Nu bin ich quasi hin und her gerissen...ob ichs mit Febi versuche oder nach Opel hin renn und mir da für, übern Daum, 12.000€/Stk was bestelle...!?
Was is nu richtig? Ansich is son Kram doch schnell gewechselt und die 40Mark von den Febidingern hab ich da dann wohl irgendwie über also warum nich? Sollte sich des als Flopp rausstellen kann ich ja immernoch ganz klein mit Hut zum FOH...oder wie siehst du des?
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 08:03
von y17dt
jo, Domlager/Traglager usw haste je seite in ein paar Minuten gewechselt... Mit etwas zerren kannste sogar den Stoßdämpfer unten am Achsschenkel dran lassen und das versuchen. Und selbst, wenn du die beiden löst, waren die ja kurz vorher schon mal offen und du musst nicht damit rechnen, daß die festgegammelt sein könnten. Ich hab letztes We wie gesagt Federn Links/rechts +lager usw getauscht und das hat ca ne Std gedauert(obwohl das Gewinde vom Koni festgegammelt war).
Vielleicht holste dir wirklich den Febi-Bilstein-Kit für 3Mark 50 und wenns nicht passt, tauschst du nochmal.
Gruß
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 17:20
von Flori-CC
So in der Art dachte ich mir des...
Dank dir!
Re: Domlager schrott! Was nehmen? Meyle, Febi, etc...?
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 18:49
von Bombcat
Ist ja nicht so, als wärs Billigschrott von Febi...
Versuch macht kluch und wenn der Preis dafür vertretbar ist, warum denn nicht?!

Andernfalls: Wenn du Geld zu verschenken hast, ich schick dir gern ne PN mit meinen Kontodaten, da ist noch Platz
