ich hab das Problem, dass mein Corsa C recht ecklige (und peinliche) Geräusche von sich gibt...
Konkret: Wenn ich untertourig fahre (etwas über 1k RPM) und das Auto dann mal richtig arbeiten muss, quietscht der Keilriemen ziemlich laut und unangenehm, sodass man mich schon auf 500m hört

Dagegen hat mir nen Kumpel mal son Anti-Quietsch-Zeugs (ne Art Sprühkleber) auf den Riemen gesprüht, dann wars auf jeden Fall besser.
Dazu kommt aber noch, dass das Lager einer Rolle verschlissen scheint. Jedenfalls macht das keine gesunden Geräusche... Wenn ich da Silikonöl draufsprühe wirds auch besser, nur leider ohne langwristigen Erfolg. Nach spätestens 100km ist wieder alles beim alten.
Als wir diesen Kleber da draufgesprüht haben, hat das Lager auch permanent so ein "reibendes" Geräusch gemacht. War halt anders als vorher und lauter. Mittlerweile ist das Zeugs anscheinend wieder runter, weil der Riemen wieder quietscht und die Rolle die altbekannten Geräusche von sich gibt.
Zur besseren Veranschaulichung hab ich mal nen Bild beigefügt.
Ist ein 1.7CDTI (Z17DTH) und rechts ist die Front.
Bei Nr. 1 sollte es sich ja um die Klima handeln. Nr. 2 weiß ich nicht, aber daher kommen die Geräusche. 3 sollte die Spannrolle sein, 4 wird ja die Riemenscheibe vom Kurbeltrieb sein und bei 5 und 6 weiß ich es auch wieder nicht so genau...
Was verbirgt sich hinter der Nr. 2? Reicht es, das Lager einzeln zu wechseln? Bekommt man das überhaupt einzeln?
Danke für eure Hilfe
