Seite 1 von 1
Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 19:30
von ti96
Moin,
Hab ja mittlerweile einen rostfreien Tigra (ja, auch am Tankstutzen

) und möchte das natürlich gerne beibehalten.
Versiegelt wurde er schonmal vor einiger Zeit, ich denke aber, es kann nicht schaden, das mal wieder aufzufrischen.
Nun ist natürlich die Überlegung, wo ich das machen lasse.
Opel bietet das ja meines Wissens auch im Rahmen der Inspektionen mit an.
Wer macht sowas noch? Karosseriebauer, Lackierer, normale Werkstatt?
Ich möchte gerne möglichst alles konserviert haben, was nur irgendwie möglich ist.
Sollte auch vernünftiges Material sein, das hält und nicht bei den ersten Sonnenstrahlen aus jedem Loch rausläuft.
Taugt das, wenn ich das bei Opel machen lasse?
Selber machen will/kann ich's übrigens nicht, weil mir Equipment, Zeit und Lust fehlen, hab auch so noch genug zu tun.
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 19:51
von Corsa204
Hallo
Einen Fachbetrieb in Deiner ecke zu finden geht erst , wenn Du weist was Du willst . Als entscheidungshilfe mal 2 Adressen ,
1.
http://www.korrosionsschutz-depot.de
Hier findest Du das Material samt Zubehör und Preisen , damit Du dir ausrechnen kannst was der Fachbetrieb dir für das machen berechnet .
2.
http://www.oldtimer-markt.de/noscript/rostschutztest
Hier kann man die Unterschiedliche Wirkungsweise der Matrialien nachlesen .
Welches Verfahren bietet denn Dein Opelhändler an ?
Gruß Corsa204
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 20:20
von ti96
Ich hab den Händler noch gar nicht gefragt, weil ich den Tigra grade nicht anmelden kann.
Wollte mich gerne vorab ein bisschen informieren, um nicht ganz blöd dazustehen, wenn er mich dann irgendwas fragt/mir was erklärt.
Hab grade auch gesehen, dass die von korrosionsschutz-depot.de gar nicht weit weg sind, glaube da werde ich dann bei Gelegenheit mal hinfahren und das checken lassen.
50,- Euro für ne Komplettinspektion mit Kamera klingen ja ganz gut.
Da werd' ich die dann auch gleich mal anhauen, ob die nicht auch die Arbeit übernehmen, konnte dazu nix auf der Seite finden.
Für weitere Tipps bin ich natürlich nach wie vor offen.
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 20:54
von misterY
Die beste Arbeit wirst du, wie so oft im Leben, dort bekommen, wo sich die Leute auf diese Arbeit spezialisieren. Bei Opel ist da immer so ne Sache. Ein Opel Autohaus ist nicht wirklich spezialisiert darauf. Außerdem ist ein Händler nicht wie der andere.
Prinzipiell ist es so, dass so eine Aktion unheimlich viel Dreck macht. Ich habe selbst 3 Autos mit Fluid Film und Mike Sanders bearbeitet. Das dauert a) ewig lang und b) ist das eine Sauerei sondergleichen. Niemand wird sowas freiwillig in seiner Werkstatt machen wollen, weil entweder investiert man kostbare Arbeitszeit ins Abkleben, Folien auslegen, etc. oder die Werkstatt ist danch völlig mit öligen und klebrigen Substanzen eingenebelt.
Jemand, der sich darauf spezialisiert, hat eine entsprechend vorbereitete Halle, wo das alles kein Problem ist. Ist ähnlich wie mit Lackierungen. Wenns gut werden soll, geht man zum Lackierer (Lackierkabine, Trockenkammer, etc). Alles eine Frage des Equipments und der Räumlichkeiten. Know-how mal vorrausgesetzt.
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 20:57
von Raser16V
also ich habe schon mehrmals mit Mike Sanders gearbeitet. Würde das auch immer wieder nehmen.
schau mal hier nach, dort findest du auch Betriebe in deiner Nähe.
http://mike.british-cars.de/
MFG Bernd
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:14
von ti96
Ah ja, wusste nicht, dass es da sogar extra Firmen für gibt, dachte sowas machen eben z.B. Karrosseriebauer oder so.
Opel fällt dann wohl schonmal raus, ich will bei dem Wagen nichts Huschhusch zwischendurch haben, bei dem lohnt sichs ja tatsächlich, die Substanz von Grund auf zu erhalten.
Ih fang' dann schonmal das Sparen an...und wenn sich der Verkauf des Alten weiter so hinzieht hab ich ja viiiiel Zeit und kann zusmamen mit der Versiegelung das H beantragen.
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:17
von misterY
Meistens machen diese Betriebe auch viel Karosseriebau oder Restaurierungen. Schließt sich ja nicht aus.
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 23:04
von Stev'sTigra
Ich glaub ich hab mehr Mike Sanders in meinen Tigra gekippt als so manch anderer hier. Habs damals bei ner Karosseriefirma machen lassen, die auch Hohlraumversiegelungen mit Mike Sanders extra anbieten. Die Qualität war top und ich war mehr als zufrieden. Zum FOH würd ich nicht gehn.....
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 23:09
von Raser16V
Stev'sTigra hat geschrieben:Ich glaub ich hab mehr Mike Sanders in meinen Tigra gekippt als so manch anderer hier.
Biste sicher.. aber zuviel davon ist auch nicht gut, da sich die Ablauflöcher verschließen können.
MFG Bernd
Re: Hohlraumversiegelung - bei Opel oder doch wo anders?
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 00:04
von ti96
Gibt's eigentlich kein Problem, wenn schon Versiegelung vorhanden ist?
Ist vermutlich schon recht alt und mir ist nicht bekannt, was da verwendet wurde.
Könnte mir vorstellen, dass sich unterschiedliche Materialien vielleicht nicht vertragen und das Neue nicht hält oder so.