Seite 1 von 2
Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 16:06
von corsa88
Hallo.
Habe meinen alten Corsa C 1.0er auf 1.8er umgebaut und auch schon alles beim TÜV Hessen abnehmen lassen nach dem Umrüstkatalog von Opel.
Nur der tolle Herr in dieser tollen TÜV Gutachten Sammelstelle Marburg verlangt ein Festigkeitsgutachten das das Auto auch den 1.8er Motor aushält... Das es ein Umbau auf einen Serienmotor ist und das der Umrüstkatalog sagt das nur BKV, Bremsen usw gemacht werden müssen, KEINE andere Karosserie erforderlich ist ihm egal, er will so einen Wisch...
Als würde jeder C Corsa mit einem anderen Motor ne andere Karosserie haben.. aber nunja. Bin leider auf diesen Herren angewiesen.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 16:50
von Capu
Da wird dir, wenn überhaupt, nur Opel weiterhelfen können. Schick denen einfach mal ne Mail und schildere dein Problem. Die können dir sicher ein Schreiben schicken in dem steht, das die Karosse, egal welcher Motor verbaut ist, bei allen C-Corsa´s gleich ist.
Generell würd ich sagen das der Herr in Marburg seinen Job verfehlt hat, denn genau für solche Dinge gibt es ja den Umrüstkatalog (der wohlgemerkt vom TÜV Hessen ist) . Traurig das es mittlerweile so ist.

Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 17:03
von corsa88
Hallo, ja ich werde da wohl nicht herumkommen,
hab jetzt das Anforderungsprofil von denen bekommen, in welchem auch explizit steht, dass nur ein Gutachten/ eine Bestätigung der Adam Opel AG hierfür zulässig ist.
Habe notfalls schon überlegt ein Festigkeitsgutachten von irgendeinem Corsa C Motorumbau zB 2l zu nehmen, das im Prinzip ja zeigt, dass er noch deutlich mehr Leistung aushält, aber das wird ja nicht anerkannt..
Und alles nur Dank EU Richtlinien und Hessen, das gesehen hat, das man damit mal schnell 39 Euro pro Anfrage verdienen kann...
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 18:16
von Bombcat
Warum fährst du nicht zu einem anderen TÜV? Was ein Schwachsinn...

Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 18:19
von corsa88
Hey.
Am Tüv liegt es nicht!
Es liegt am Bundesland!
Der Tüv hat das alles abgenommen.
Aber, wenn du in Hessen wohnst, muss all der Glumbadsch zu dieser Stelle nach Marburg, die das offiziell auf Echtheit und Gründlichkeit prüfen.
Wenn die das verlangen, musst du es ihnen besorgen, sonst ist die Abnahme der TÜV Stelle (egal welche, auch in RP oder sonstwo) für die Füße. Alternative ist du holst dirn 2. Wohnsitz im anderen Bundesland

Wobei die auch bestimmt bald nachziehen mit dieser Methode und dann kannste "Tuning" knicken
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 20:10
von Insomaniac
So nen schwachsinn hab ich ja schon lange nix mehr gehört. Bei mir (Umbau auf Z20LET) wollte der eine Tüver auch ein Festigkeitsgutachten. Aber du hast auf nen Serien Motor umgebaut was soll den der Käse die Karossen sind doch alle gleich.
Nur das ich das richtig versteh du musst mit deiner Eintragung zum Zulassung nach Marburg und die prüfen die Echtheit der Eintragung?
Welcher Bürohengst erzählt den jetzt was das die Karosse das nicht aushält? Geh doch einfach auf ne andere Zulassungsstelle oder zu nem anderen Sachbearbeiter.
MFG
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 08:33
von Capu
Inso... Nicht zum Zulassen, generell für Eintragungen was über §19.3 hinaus geht.
Angenommen du fährst in Darmstadt zum TÜV und lässt dir nen neuen Motor eintragen. Hat der TÜV alles eingetragen und dir die Papiere der Änderungsabnahme ausgehändigt musst du den ganzen Mist ins 123km entfernte Marburg schicken (es gibt nur diese eine Stelle in Hessen). Da wird dann die ganze Sache nochmal geprüft und wenn die meinen das ist iO, dann bekommst ne Zahlungsaufforderung und deine Eintragung. Wenn nicht, dann läufts so wie beim TE...
Hat wohl damit zu tun das denen in Hessen die Sache mit dem "Ich-trag-für-Geld-alles-ein" zuviel geworden ist. Scheinbar gab es zuviele Einzelabnahmen wo die Eintragung nicht wirklich passte...
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 18:39
von corsa88
Richtig... Wobei die Grundlage eine EU Verordnung ist, die genau den Ablauf zugrunde legt wie das in Hessen der Fall ist!
Ich trag alles ein - Mentalität wird genauso dazu beigetragen haben, wie die zusätzliche Einnahmequelle
Fakt ist in Hessen nun: Jeder, der einen Motor einbaut, der mehr als 20% Mehrleistung hat muss Festigkeit, Abgas etc alles nachweisen!
Also im Klartext, selbst wenn du von 1.0 auf 1.2 l umbaust hast du ne Steigerung von mehr als 20%, egal ob Serien-Umbau oder nicht. In Hessen wird das dann genauso wie ein 2L oder V6 Umbau gehandhabt. Hätt ich das gewusst ....
Umrüstkatalog zählt in Hessen nicht!
Also, wohnst du in Hessen und du willst nen neuen Motor, dann echt lieber 2l, kost im Endeffekt nun ja nicht viel weniger durch den ganzen Aufwand...
Baust dir was mit Teilegutachten dran - muss es nach der Tüv Abnahme erst nach Marburg bevor es offiziell ist.
PS: Opel ist da gerade dran, einen solchen Nachweis zu besorgen. Ich bin gespannt.
Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 20:07
von Capu
corsa88 hat geschrieben:Richtig... Wobei die Grundlage eine EU Verordnung ist, die genau den Ablauf zugrunde legt wie das in Hessen der Fall ist!
Jain... Die Verordnung (EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung) sagt lediglich aus das die Genehmigungsbehörde (welche das KFZ-Zulassungsamt ist) zu prüfen hat was sie einträgt und kann in Verdachtsfällen die vom Sachverständigen abgespeicherten Dokumente (deine Eintragung also) anfordern. Hessen hat daraus 2 eigenständige Sammelbehörden (Marburg und Fulda) gemacht denen generell die betreffenden Dokumente vorgelegt werden müssen und dann schaut da nochmal einer drüber. Also stehen erstmal alle unter Generalverdacht was "getrickst" zu haben. Natürlich kann man da prima auch nochmal einen nach Gebührenordnung festgelegten Satz an Gebühren einfordern. Das Land freut sich! Da sitzt also einer rum der sich die Papiere nochmal anschaut (das Fahrzeug hat er ja nicht da), einen Standardwisch ausdruckt, nen Siegel drunter setzt und dafür nochmal 39.50€ kassiert.
Bei sowas frag ich mich allerdings, wer überprüft den Überprüfer? Warum ist das in anderen Bundesländern nicht so? Und noch ein paar andere Fragen... Bin ich froh das ich Westfale bin

Re: Festigkeitsgutachten Corsa C (wegen umbau auf 1.8 Serie-Marburg verlangts trotzdem..)
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 20:56
von Markus82
es gibt noch einen möglich keit hab ich von einen prüfer auserhalb hessens bekommen der meinte melde dein kfz für paar tage beim verwanten oder bekannten an der auserhalb hessen wohnt lassgleich bei der anmeldung den wisch vom prüfer mit in die fahrzeug papiere schreiben und paar tage später meldest du dein kfz wieder auf dich natürlich am besten noch schön ein kaufvertrag / rückkaufvertrag schreiben obwohl die das von der zulassungsbehörde nichts angeht solange der nicht als gestohlen gemeldet ist