Seite 1 von 8

von Iceman2010 (Ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:05
von Iceman2010
Moin Leute,

wollte hier mal mein Tiggi vorführen.

Ich habe den Tiggi vom Vorbesitzer, welcher im übrigen nen guter Kumpel von mir ist, geschenkt bekommen nachdem ich mit meinem Corsa einen schweren Unfall hatte. Ok der Motor war fertig nach 237tkm. Kompression im Keller, Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe waren hinüber! Habe dann für 250 Euro einen neuen 1.4er gekauft. Vom Umbau (Spendermotor ausbau 2 Stunden, eigener Motor raus 2 Stunden, neuer Motor rein 4 Stunden) habe ich leider keine Bilder...

Naja egal jetzt gibts erstmal Bilder.

So habe ich ihn dann erstmal bekommen eigentlich nichts besonderes...:
Bild

Bild

Bild

Ab Kat einen Bastuck Gr. A, Klarglas Rückleuchten, Böser Blick aus GFK, Dachkantenspoiler und Heckspoiler mit 3. Bremsleuchte.

Die Elektronik wurde vom Vorbesitzer gemacht, welcher eine Mantzel Box fuhr und eine Musikanlage im Kofferraum hatte, also war bereits viel gefriemel und gebastel dran und auch etliches Kabel was ich nicht mehr benötigte. Um ein Überblick zu bekommen habe ich das gesamte Auto erstmal entkernt und dann letztendlich Schritt für Schritt umgebastelt auf quasi Originalen Kabelbaum (Innenraum), am Motor habe ich dank 2 Foren-Usern hier aus dem Forum mittlerweile nach dem der alte Kabelbaum einen Kabelbrand hatte (warum auch immer) einen neuen Motor-Kabelbaum und Anlasser-Kabelbaum dran:

Bild

Im übrigen will der Motorlüfter nie von selbst angehen, der Vorbesitzer hat damals 2 Schalter vor dem Schaltknauf eingebaut. An einem ist der Motorlüfter angeschlossen, an dem anderen war nichts belegt, an diesen habe ich dann die Fußraumbeleuchtung angeschlossen.

Ein Kollege aus dem Opel Club fährt unter seinem Corsa ebenfalls Bastuck Gr. A ab Kat, welcher als Endrohr 2x 76 DTM hat. Ihm gefiel aber das einzelne Rohr welches unter meinem Tigra ist besser. Also haben wir die ESD's getauscht:

Bild

Dann gleich 2 neue Umbauten im Innenraum

zum einen einen Plasmatacho von 0-240 km/h von Innoparts welchen ich zu Corsa Zeiten vom Vorbesitzer abgekauft habe, nach dem Unfall habe ich den Tacho ausbauen lassen und jetzt ist er wieder im ursprünglichen Fahrzeug zu finden :)

Bild

Und grüne Fußraumbeleuchtung beidseitig (LED Stripes)

Bild

Bild

An der Motorhaube hatte der Vorbesitzer Spiegel angebracht :)

Bild

Im übrigen auch Rost ist bei dem Wagen ein großes Problem gewesen...

Bild

Bild

Ein Kollege aus dem Club, welcher im übrigen KFZ'ler gelernt hat, hat mir dann von innen Bleche eingeschweißt.

Bild

Bild

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:32
von TiggaS93
Hast du die Spiegel denn schon versucht sauber zu machen ??? Ich beispielsweise würde "etwas Dreck" versuchen mit Wasser oder Glasreininger zu reinigen, oder was hast du schon genommen.

Beim TÜV oder ner Kontrolle der Rennleitung kanns sein das du ein Problem kriegst, offener Pilz UND Endschalldämpfer sind in Kombi nicht erlaubt ...

EDIT: Man kann auch alles in einen Beitrag schreiben, und muss nicht im Minuten-Takt 5 Neue eröffnen, wirkt sonst so als wolltest du die schnell in die Höhe treiben (z.B. 100 für Biete-Bereich).
EDIT 2: ... und kaum geschrieben schon gibts Nr. 6 ^^

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:36
von Iceman2010
TiggaS93 hat geschrieben:Hast du die Spiegel denn schon versucht sauber zu machen ??? Ich beispielsweise würde "etwas Dreck" versuchen mit Wasser oder Glasreininger zu reinigen, oder was hast du schon genommen.

Beim TÜV oder ner Kontrolle der Rennleitung kanns sein das du ein Problem kriegst, offener Pilz UND Endschalldämpfer sind in Kombi nicht erlaubt ...
Ja ich weiß das offener + Auspuff nicht erlaubt sind. Aber der TüV hier bei uns (TüV Saarland) hats mir eingetragen. Habe zuerst den offenen und dann den Auspuff eingetragen.+

Die Spiegel habe ich mit Wasser und Glasreiniger versucht, hat leider nichts gebracht. Ich habe aus Scherz mal mit Metall-Politur probiert auf den 2 Mittleren Spiegel. Der Leichte Dreck ist dadurch abgegangen, der grobe leider nicht!

EDIT: Ich wollte das alles schön Ordnen und nicht das alles vollgeklatscht ist im 1. Posting. Entschuldigt wenn das ne Schlechte Idee ist ;)

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:47
von TiggaS93
Dann probier doch mal vorsichtig mit nem Industrie-Reiniger irwo am Rand vom Spiegel wo es nicht so auffällt wenn was passiert, manche sind nämlich ziemlich aggressiv, ich habe damit den Schlossträger bei mir wie neu bekommen nur bin dann gleich zur Sicherheit mit Glasreiniger drüber gegangen, nicht das der Lack noch Schaden nimmt, hat aber super geklappt.

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:48
von streetfight46
zu den spiegeln sind diese richtige spiegel oder poliertes edelstahl?
schonmal scheuermilch probiert?

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:54
von Iceman2010
Hmm also wenn es Richtige Spiegel wären, würden die beim Haube auf und zu machen Kaputt gehen. Ich nehme daher an das es poliertes Edelstahl ist. Aber es ist ziemlich leicht. Ich probiere mal Scheuermilch (Viss) oder wie TiggaS93 meinte mit Industrie-Reiniger. Schonmal danke für die Tipps.


Edit sagt: Scheuermilch hat super Funktioniert. Hab es danach direkt trocken gerieben und bin dann mit Metall Politur drüber gegangen. Ergebniss: Spiegel wieder sauber und glänzen :)

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 12:14
von HoLLe
moin,
der titel des themas muss noch zeitnah richtiggestellt werden...das ist doch nicht so schwer!

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 14:35
von Gabber-Tigra
Wie sind denn die oxidierten Stellen weiter behandelt worden? Oder kommt da noch was?

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 14:38
von Iceman2010
Da wurde bevor wir geschweißt haben blank gemacht und Rostumwandler draufgeschmiert... die Tage wollte ich am Unterboden noch Bitumen auftragen.

Re: von Iceman2010 (ölpumpe austausch, Seitenbegrenzungsleuchten)

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 14:58
von c20xe Lexmaul Ram
Oha. Das der Wagen ein Rostproblem hatte kann ich nicht wirklich glauben.
Biste sicher,dass sich das noch halbwegs lohnt, irgendwelche Mühen in das Auto zu stecken?

Wenn die Bodengruppe so aussieht,würd ich mir mal gerne die Reste der ehemals vorhandenen Querlenkeraufnahmen und des Abschlußbleches ansehen.