Tigra LiMa Problem + Klackern im Motorraum
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:17
Heya,
also folgende Geschichte:
Gestern ging beim Tigra meiner Freundin auf der Autobahn die Batteriekontrolleuchte an und wollte auch nichtmehr aus gehen. Sie fuhr also auf einen Parkplatz und bat, da ich ausser Reichweite war, den zufällig anwesenden ADAC-Mensch um rat. Dieser diagnostizierte eine defekte LiMa...
Sprung im Text -> Hingefahren -> Angeguckt -> Kontrolleuchte blieb aus, LiMa arbeitete -> Heimgefahren.
Heute hab ich mir das geschehen mal genauer angeguckt.
Keilriehmen sitzt und die Spannung ist auch okay.
LiMa mitm Multimeter durchgemessen -> Resulatat, nichts Verdächtiges
Jemand ne Idee worans liegen könnte? Kontrollleuchte blieb seit dem aus und es gab keine Probleme mehr -diesbezüglich-
Nun zum 2ten Problem:
Als wir uns das heute angeschaut haben, stellten wir fest, das es irgendwo im Motorraum klackerte, allerdings nur in einem bestimmten Drehzahlbereich (Standgas nichts, Gasgeben nichts, Gas an bestimmter Stelle halten -> Klackern).
Nachdem wir dann erstmal genauer hingehört haben, und uns eine Horrorszene geschoben haben, was hinüber ist, stellten wir fest das das Geräusch scheinbar nicht direkt vom Brennraum/Ventilen etc kommt sondern von unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter/bzw. in der nähe wo der Gaszug bei der Drosselklappe dranhängt. wo der . <- Ich weiß, das hört sich verrückt an...
Jemand ne Idee? Konnte leider nicht ganz bis drunter schauen und zum Ausbauen war es schon zu Dunkel. Liegt da in der Region irgendwas was klackern könnte?
Ausserdem ist der Auspuff hinten voll mit Wasser und das Auto qualmt stark weiß. (Sieht aus als hätte man in jedes Rohr 2 Gläser Wasser gekippt. Allerdings fehlt im Kühlwasserbehälter kein Wasser?!?
Motor X14XE
*Update zu Problem 2:* Das klackern ist nur da, wenn der Motor warm ist....
also folgende Geschichte:
Gestern ging beim Tigra meiner Freundin auf der Autobahn die Batteriekontrolleuchte an und wollte auch nichtmehr aus gehen. Sie fuhr also auf einen Parkplatz und bat, da ich ausser Reichweite war, den zufällig anwesenden ADAC-Mensch um rat. Dieser diagnostizierte eine defekte LiMa...
Sprung im Text -> Hingefahren -> Angeguckt -> Kontrolleuchte blieb aus, LiMa arbeitete -> Heimgefahren.
Heute hab ich mir das geschehen mal genauer angeguckt.
Keilriehmen sitzt und die Spannung ist auch okay.
LiMa mitm Multimeter durchgemessen -> Resulatat, nichts Verdächtiges
Jemand ne Idee worans liegen könnte? Kontrollleuchte blieb seit dem aus und es gab keine Probleme mehr -diesbezüglich-
Nun zum 2ten Problem:
Als wir uns das heute angeschaut haben, stellten wir fest, das es irgendwo im Motorraum klackerte, allerdings nur in einem bestimmten Drehzahlbereich (Standgas nichts, Gasgeben nichts, Gas an bestimmter Stelle halten -> Klackern).
Nachdem wir dann erstmal genauer hingehört haben, und uns eine Horrorszene geschoben haben, was hinüber ist, stellten wir fest das das Geräusch scheinbar nicht direkt vom Brennraum/Ventilen etc kommt sondern von unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter/bzw. in der nähe wo der Gaszug bei der Drosselklappe dranhängt. wo der . <- Ich weiß, das hört sich verrückt an...
Jemand ne Idee? Konnte leider nicht ganz bis drunter schauen und zum Ausbauen war es schon zu Dunkel. Liegt da in der Region irgendwas was klackern könnte?
Ausserdem ist der Auspuff hinten voll mit Wasser und das Auto qualmt stark weiß. (Sieht aus als hätte man in jedes Rohr 2 Gläser Wasser gekippt. Allerdings fehlt im Kühlwasserbehälter kein Wasser?!?
Motor X14XE
*Update zu Problem 2:* Das klackern ist nur da, wenn der Motor warm ist....