Seite 1 von 2

Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:44
von pesion
Hallo zusammen,

brauch mal ganz kurz aber schnell eure Hilfe :-)
Ich habe ja einen kleinen Combo B 1,2 Liter. Der Motor taugt aber einfach nicht mehr :-( Nun ist ja wohl der Umbau auf 2,0 16v zumindest beim B Corsa kein Problem, also sollte er auch beim Combo B kein Problem darstellen. Aber wie ist es mit der Eintragung?? Ich lese hier immer was von Freigaben etc.??? Nützt ja nix der Umbau wenn ich es nicht eingetragen bekomme.
Ich hätte nämlich einen E-Kadett 16v Schlachter an der Hand BJ90 also mit Kat (müsste das sein) Aber ohne ABS (was wohl besser für den Umbau ist). Mit Treffer, daher sau günstig! Daher muss ich auch schnell entscheiden sonst is er weg :-(
Welcher ist der bessere Spender? Astra/Kadett oder Cali? Möchte es mir ja auch nicht unnötig teuer oder schwer machen :-)

Gruß

pesion

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:50
von Capu
Habs in den richtigen Bereich verschoben

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 12:51
von bravonr
moin moin,


256x24 bremse vorne ist ja wohl klar...motorhalter von mrg, hipo oder mtech denke ich mal auch...hast du abs??
dann fahr deine wellen weiter und hole die diese sogannten wundergelenke...dort kannst du deine original wellen weiterfahren

http://www.mrg-motors.de/produkte/opel/ ... l?U0lURT0x

auf seite zwei zufinden oder beim teiledealer zubestellen...

achso...das mit der verzahnung mit 22zähnen ist egal...weil du die gelenke unterschiedlich bekommst...du musst nur sagen welche zähne du hast...


liebe grüße :)

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 13:16
von pesion
Hi,

danke :-) Mir geht es im ersten Stepp um die Möglichkeit der Eintragung des Motors. Man brauch doch da ne Freigabe oder dergleichen?? Is ja ein combo b und kein corsa b. hat da jemand vielleicht ne liste oder so??

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 16:04
von pesion
Hi,

ich bin jetzt einfach mal zum Tüv und hab nachgefragt :-) Der Mann vom Tüv meinte ich müsse nachschauen was im Freigabekatalog von Opel steht. Hat den zufällig jemand und kann das nachschlagen? Wenn das nicht freigegeben ist werde ich den 16V im Combo nicht eingetragen bekommen wegen den Blattfedern :-(

Aber er gab mir noch einen Tipp. Es gibt wohl einen Herr Leutner in oder bei Rüsselsheim Tüv welcher so eine Art Muster Gutachten machen kann, damit wäre auch die Eintragung möglich. Dieser Herr Leutner muss wohl bei Opelschraubern sehr bekannt sein, weil er halt in dem Bereich sich super auskennt etc. Kennt von dem Mann vielleicht durch Zufall hier und hat die Kontaktdaten??

Gruß

pesion

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 17:14
von alexausgoch
Das mit den Blattfedern kann nicht.Bei uns im Nachbardorf war auch mal Ein Caddy vr6.Der hatte den Bigblock auch Eingetragen.In dem Freigabekatalog von Opel stehen doch nur die Motoren drinn die Original dringesessen haben,..

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 18:49
von frankausdd
Ich behaupte mal, dass es ohne Unterstützung eines Tuners heute sehr schwer sein wird, sowas eingetragen zu bekommen.

Gruss Frank

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 19:19
von Corex
frankausdd hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass es ohne Unterstützung eines Tuners heute sehr schwer sein wird, sowas eingetragen zu bekommen.

Gruss Frank

So schauts aus... lohnt der Bigblock scheiss überhaupt noch? Gibt inzwischen soviel möglichkeiten aus Smallblock Motoren Leistung zu holen. Vorallem hat doch jeder nen 2L drin is doch langweilig :D . Aus Scheisse Gold machen das die Kunst. Mir ist soweit keiner bekannt der nen 2L im Combo einträgt. Ruf bei den angesprochnen Firmen an und lass es dir schriftlich geben!!! Danach kaufst die Umbauteile nur bei diesem einen Firma die dir zugesichert hat es einzutragen! Den MRG zb trägt nur ein wenn deren Teile verbaut sind. Kann ich voll und ganz verstehen, ich würde mein Kopp auch net für ein selbstgebauten Motorhalter etc. hinhalten.

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 23:36
von Icebreaker-
Ruf mal Wolfgang von Hipo an. Der sagt dir schon, ob und wenn wie. Zudem gibt es auch schon Combos mit c20LEt eingetragen. Wie diese eingetragen worden sind, will ich aber nicht wissen. Was hat der Umbau mit Blattfedern zu tun? Andere ( Meist AMMI) sind mit noch höherer Leistung mit Blattfedern ausgestattet. Hat was mit der Traglast zu tun. Oder halt mit dem Preis [ Siehe den Wagon R zu Agila]

Re: Combo B + 16V geht das mit Tüv???

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 20:14
von pesion
Hi,

danke erstmal für die Tipps :-) Ich hab auch den Prüfer gefragt was das mit den Blattfedern soll und er machte es eben an der Endgeschwindkeit sowie dem rausbeschleunigen fest. Da hierfür der Wagen einfach auch zu leicht sei :no: Ich hab dann auch gesagt, das es genug alte Kisten gibt mit Balttfedern und sogar Trommeln vorne. Er lachte dann nur und meinte: "Dann müssen sie ja nur noch ins Jahr 1967 reisen und dann sollte das kein Problem sein" und dann meinte er "das war früher halt so genauso wie mit den Gurten, die brauchte damals auch keine Wutz"

Warum den 16V. Hmmmmmmm, also wo ich 18 war war der 16V halt wirklich das Mass aller Dinge (für mich) der Cali Turbo war für einen 18 Jährigen nicht mal in Sichtweite. Ich hatte damals einen Kadett Gsi 8V und war mächtig stolz, aber der 16V war alleine von der Optik ein Traum. Ich glaube das ist einfach so ein Jugendwunsch das mal zu haben .............

Werde mal am Montag beide Tuner die ihr gesagt habt anrufen und klären was die meinen.

Gruß

pesion

ich greif jetzt mal nach den Sternen :-)

Kennt den jemand vielleicht so ne Werkstatt im Raum Stuttgart/Ulm welche die Umbauteile herstellt und die Eintragung machen könnte bzw fähig sind?

Gruß

pesion