Standfestigkeit c20xe Motor?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra02011981

Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Tigra02011981 »

Hallo Leute!
Ich habe eventuell vor mir einen Tigra mit C20XE Motor zu kaufen, ich weiss das der Motor im Vergleich zum X16XE standfester ist. Aber wieviel besser/Standfester ist der wirklich, hat jemand erfahrung damit?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Capu »

Wie soll man das beziffern können? Es gibt Fahrer die verheizen auch einen C20XE und es gibt X16XE mit 300tkm auf der Uhr... Das ist alles relativ!
Benutzeravatar
Tigra02011981

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Tigra02011981 »

Also ich hab mit meinem X16XE fast nur Probs und bin kein Heizer. Wird immer Ordnungsgemäss warm gefahren bevor man mal bisschen mehr gas gibt
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Astraracer87 »

Da gehört aber noch viel mehr zu ;) wie Wartung usw.
Benutzeravatar
StreetGems.de

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von StreetGems.de »

also es gibt auch immer sonderfälle..

hab nen kollegen der hat nen c20xe. mit knapp 240 ps. das geht schonmal auf die haltbarkeit,.. der typ hat nen bleifuß.
d.h.: morgens um halb 6 ab ins auto. an machen vollstoff los.. motor hällt jetzt schon 120tkm.
Benutzeravatar
Tigra02011981

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Tigra02011981 »

Naja mir reicht auch erstmal der normale mit 150 ps. Aber ich weiss garnet ob ich den Tigra den ich mir ansehen wollt jetzt bekomm, den schaut sich heut noch ein anderer an. Da heisst es wohl abwarten grr.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Raser16V »

StreetGems.de hat geschrieben:
hab nen kollegen der hat nen c20xe. mit knapp 240 ps. d

Dann will ich mal hören was der alles gemacht hat...und komm nicht mit nem offenen Luftfilter etc.

Und die Fragen über Haltbarkeit kann ich nicht mehr hören, es kommt drauf an wie fahre ich den Motor und wie warte ich ihn, zum Thema x14/16xe und Haltbarkeit gibt es einiges hier im Forum.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Capu »

Raser16V hat geschrieben:Dann will ich mal hören was der alles gemacht hat...
Aber nicht hier in diesem Thread!
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von Icebreaker- »

Halten tun die Motoren alle! Und einen fertigen Umbau kaufen, würde ich fast ausschließlich von abraten, da die meisten Umbauten eher Mangelhaft gemacht worden sind und die Probleme daher eher mehr werden. Was hilft einem ein Motor der selbst nicht kaputt geht, dafür aber diverse anderer Teile sich verabschieden und dir dann kaum einer helfen kann, da er sich mit der Materie nicht auskennt.
mein x14xe hat auch sein 300tkm voll und läuft. ÖLwechsel ist das Stichwort!

Wie die 240PS nberechnet worden sind, kann sich hier ja wohl fast jeder denken +++++=240
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Standfestigkeit c20xe Motor?

Beitrag von #Chris »

Jop, ist immer wieder interessant, mit was für PS Zahlen hier um sich geworfen wird, wenns um nen XE geht.

Wenn da nen K&N, Gr.A, Rotkäppchen dranhängen und das Steuergerät noch nen Chip hat, hat der Motor gleich 200 PS :vogel: Man kann halt nicht die Herstellerangaben an Mehrleistung einfach zusammenrechnen. So einfach ist das nicht.....
Antworten