Seite 1 von 2
Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 01:20
von ti96
Moin,
Wollte vorhin neue Stehbolzen für den Krümmer eindrehen und bin kläglich gescheitert

Die alten gingen recht gut raus, allerdings mehr unfreiwillig, eigentlich wollte ich nur die Muttern runter nehmen.
Da eh schon alle raus waren hab ich halt schnell neue besorgt und wollte die von Hand eindrehen, komme aber vielleicht ein, zwei Umdrehungen rein und dann ist Ende.
Größe etc. passt, hatte ein Muster dabei.
Wie zum Teufel kriegt man die Dinger rein?
Mein zweites Problem ist der Dichtring zwischen Hosenroh und Katrohr, gibt's da einen Trick den abzumachen?
Hab schon Rostlöser drauf und ewig dran rumgemacht, ein Sück ist auch schon ab aber so dauert das noch ewig.
Danke im Voraus für alle Tipps.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 07:25
von Zero
Zwei Muttern gegeneinander auf den Stehbolzen kontern und dann reindrehen, anschliessend die zwei Muttern wieder lösen und gut.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 09:23
von ti96
Danke schonmal.
Dann muss ich mal schauen, ob ich noch passende (Stahl-)Muttern, die Kupfermuttern sollte ich ja sicher nicht nehmen.
Zu dem Dichtring (Flammring oder wie der heißt) hast du keine Idee?
Mein Hauptproblem dabei ist, dass ich den Kat nicht raus bekomme, wollte dann die ganze Anlage kurz rausnehmen, geht aber auch nicht, weil der ESD am MSD angeschweißt ist...*grrrr*
Muss also immer unterm Auto arbeiten, wo also nicht viel Platz ist, großes Werkzeug fällt da leider flach.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 09:35
von Cruncher
Als neue Stehbolzen bieten sich die mit Torxkopf an finde die gar nicht so schlecht.
Denn Flammring kannst wenn du kein Großes Werkzeug ansetzen kannst nur versuchen längs mit ner kleinen säge aufzusagen und dann in 2 stücken abnehmen. Alternativ ne Wasserpumpenzange aber dafür ist ja kein Platz
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 18:51
von Zero
Der Flammring sitzt beim 16V ja unterm Auto, dein Problem wird sein das die Federbolzen nicht aufgehen da festgerostet richtig?
Mit Rostlöser + Warmmachen und viel Gefühl und hoffen, evtl gehts ansonnsten neue Bolzen + evtl feingewindemutter, Wenn der Flansch schon Gammelig ist dann direkt abschneiden und einen Neuen Kompensator einschweissen oder direkt ein Flexrohr.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 19:19
von ti96
Nein nein, offen ist das Teil schon, bei 29 tkm war nicht viel Zeit zum gammeln :-)
Mein Problem ist dieser komische Dichtring aus Drahtgeflecht mit den Metallstückchen drin.
Der ist festgebacken und löst sich selbst mit Gewalt nur in kleinen Häppchen auf.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 22:46
von Raser16V
ti96 hat geschrieben:
Mein Problem ist dieser komische Dichtring aus Drahtgeflecht mit den Metallstückchen drin.
Der ist festgebacken und löst sich selbst mit Gewalt nur in kleinen Häppchen auf.
Das ist der Flammenring. Tja nen dremel hilft zur Not auch.
Und bei Opel bekomme ich nur noch stehbolzen mit Torx oben drauf zum reindrehen.
MFG Bernd
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 23:02
von Icebreaker-
Bislang habe ich jeden Flammring mit nem Schlitzschraubendreher und nem kleinem Hammer runter bekommen. In selten Fällen würde eine Flex helfen. Einfach schräg durchtrennen.
Das sind doch ganz normale M8er Stehbolzen. Passen auch von anderen Motoren. Ich habe letztens noch welche bekommen. Allerdings für den c20xe. Sollten von der Länge aber auch beim x14xe,... passen.
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: So 2. Okt 2011, 05:26
von ti96
Mit dem Dremel ist noch ne gute Idee, da hab ich auch kleine Trennscheiben dafür, werde ich nacher mal probieren.
Die Stehbolzen, muss ich zu meiner Schande gestehen, hab ich am Freitag bei "da geht man normal nicht hin" geholt, weil Trost die nicht da hatte und der FOH hier Freitag Mittag nicht mehr so gesprächig ist.
Die sind leider ohne Torx, hätte ich gewusst, dass die normal einen haben, wäre ich dem FOH doch noch auf die Nerven gegangen.
Aber mit den gekonterten Muttern klappts einigermaßen, Stückchen rein, Stückchen raus, dauert zwar ewig aber geht.
Ich mach sowas halt auch zum ersten Mal.
Danke auf jeden Fall euch allen für die Tipps, als kleine Belohnung gibt's Bilder wenn ich fertig bin :-)
Re: Stehbolzen Abgaskrümmer eindrehen, alten Dichtring entfernen
Verfasst: So 2. Okt 2011, 13:44
von blackdevil2k1
alternativ gibt es auch spezielles werkzeug, nennt sich stehbolzeneindreher, wenn man das öfters mal brauch lohnt das evtl anzuschaffen.
eine weiter option könnte eine hutmutter sein, jedoch darf man da nicht zu fest eindrehen sonst bekommt man die hutmutter nicht mehr ab.