Seite 1 von 8

X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 16:20
von StreetGems.de
hallo leute,
ich kann mir vorstellen, dass das Thema "motorumbau" schon etliche mal besprochen wurde. Die suche wird auch einiges auspucken, allerdings habe ich nach 2 stunden suchen die hoffnung aufgegeben. Hat nichtts mit der Suche zu tun. Sondern mit meinem PC
(Aspire One D225) Schrottteil.


zum Thema:

Ich habe einen Opel Calibra mit einem C20NE bekommen. Das Ding ist bereit für die Presse, allderings ist der Motor top und leistet laut Diagramm 147PS. Ich hab noch nicht in Erfahrung bringen können, was alles an diesem Motor gemacht wurde. Das werde ich aber schonnoch rausfinden.
Jedenfals soll der Motor jetzt in meinen Kleinen eingebaut werden.
Nun bin ich am überlegen, wie der Umbau von statten gehenn soll. Habe bis jetzt noch keine Corsafremden Motoren eingebaut.
Durch das Stöbern gerad eben habe ich gesehen, dass es möglich ist das F15 an den Motor zuschrauben. Meines Wissen hat der X14XE ja genau dieses Getriebe dran.
Blos welche Teile kann ich vom Schlachter holen? Durch das F15 Getriebe brauche ich ja keine anderen Antriebswellen und keinen anderen Getriebehalter. Der Motorhalter wird von MTech oder Hippo geholt. Die Bremsen vorn kommen ebenfals vom Schlachter rein.
Die hinteren bremsen können ja drin bleiben, da diese ja auch im GSI verbaut waren.
Ich weiß, das ist nicht das non Plus ultra, aber ich möchte mir den Motor im Corsa erst einmal anschauen bevor ich alles mögliche umbaue.
Der Kabelbaum + STG kommt ebenfals vom schlachter. Dieser muss, meines Erachtens, ja sicherlich umgelötet werden.
Benzinpumpe kann ja vom X14XE drin bleiben.
Wie sieht es mit der Kühlleistung des X14XE Kühlers aus? reicht der, oder soll ich einen größeren einbauen?
Da mein Corsa tacho "hoffentlich" nicht ausreichen wird, werde ich wohl den Calibra Tacho nehmen. Ich weiß das dieser in einen Corsa passt, blos meine frage ist, was ich alles umbauen/abändern muss.
Zur Vervollständigung:
beide motoren besitzen eine Servolenkung und Klima.


Teile-ÜBERSICHT

vom Schlachter:

- Motor ohne Getriebe
- Bremsanlage vorn
- Bremskraftversttärker
- Kabelbaum
- Steuergerät
- Tacho

neuteile:
- Motorhalter vorn rechts
- ??



Ich hoffe mir kann jemand Tipps und Tricks verraten, wie ich den Umbau am unkompliziertesten von statten gehen lasse und worauf ich achten muss.
Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 16:47
von Capu
z.B: http://www.corsa-tigra.de/forumdisplay. ... orumbauten
(Ist nen angepinntes Thema hier auf der allerersten Seite!)

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 17:13
von StreetGems.de
was ist da ein angepinntes thema? die themen die da stehen habe ichmir durchgelesen, desshalb kam ich ja erst auf die idee ein F15 zu fahren.


EDIT:

meinst du das Thema über den XE? Ich weiß ja nicht ob der Umbau der gleiche ist. Immerhin ist der NE vom aufbau schon ganz anders. Demzufolge werden die meisten sachen wohl nicht passen.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 18:04
von blobberio
der Umbau ist im Grunde der gleiche.... aber bevor du weiter planst schau erstmal wo du eine passende Schwungscheibe bekommst sonst wird das mim f15 am 2 Liter nix.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 18:23
von StreetGems.de
scheibe wird vom c20ne genommen und abgeändert. ich werde mich mal mit corsa A in verbindung setzen und ihn fragen wie diese bearbetet werden muss. abdrehen, bohren, fräsen... alles kein problem.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 20:03
von #Chris
Du kannst den Basti gerne anschreiben. Bist ja nicht der einzigste, der wissen will, wie er seine Schwungscheiben gebaut hat. Aber er wird dir mit Sicherheit nicht erklären, wie das geht :D Ich fahre z.B. eine von Zero & Bastis Schwungscheiben an meinem C20XE mit F15. Er hat keine Schwungscheiben mehr und wird wahrscheinlich auch keine mehr machen lassen. Aber du bekommst eine bei Risse, wenn du deine hinschickst. Kostet 199 Euro fürs umarbeiten und erleichtern. Ist dann im Endeffekt das gleiche, bzw. was ähnliches.

Damit kannste dann dein F15 weiter fahren und brauchst nix großartig ändern. Motorhalter Beifahrerseite brauchste. Servopumpenhalter brauchste, falls du eine hydrl. fahren willst. Und sonst eben jede Menge Kleinteile.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 20:09
von Zero
StreetGems.de hat geschrieben:scheibe wird vom c20ne genommen und abgeändert. ich werde mich mal mit corsa A in verbindung setzen und ihn fragen wie diese bearbetet werden muss. abdrehen, bohren, fräsen... alles kein problem.
Ja klar ich kann dir ja auch ne Fertige Zeichnung schicken wie ich damals die Schwungscheiben angefertigt habe....

Also ein bisschen Hirnschmalz darfst du da schon Investieren wenn die Bearbeitung kein Problem darstellt dann solltest du auch drauf kommen was gemacht werden muss ;)

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 22:55
von StreetGems.de
das ich habe mir die schwungscheiben noch nicht verglichen.
werde das alles mal vergleichen. vllt kannst du mir ja helfen, wenn ich dir nen ansatz schicke. also nen ansatz wie ich es machen würde.
vllt kannst du mich dann ja auf fehler aufmerksam machen und sagen auf was ich achten muss. aber weiteres dazu wenn ich nen lösungsansatz habe.

Aus den bissherigen beiträgen kann ich also schlussfolgern, dass ich nur den rechten motorhalter brauche. den servohalter kann ich ja vom Calibra holen, also habe ich mal gehört. die kleinteile werde ich beim umbau dann sehen.

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 20:59
von Zero
Ich bin mir nicht sicher ob ein Normaler 2L Umbau halter passt bei nem F15 Getriebe hab ich so noch nie verbaut, aber der Servohalter vom Calibra passt definitiv nicht!

Re: X14XE goes C20NE

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 21:06
von #Chris
Also ich hab einen Eigenbauhalter dran und eine Servopumpenhalterung von Hipo. Ob der normale Umbauhalter von MRG gepasst hätte, hab ich nicht probiert.