Bilstein oder H&R
Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:47
Hi, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum.
Wenn alles klappt bekomme ich heute nach dreieinhalb Jahren wieder einen GSi.
Ich werde den vermutlich wieder umbauen, mein alter GSi hatte Stahldomstreben vorne und Hinten, H&R Stabilisator vorne und ein H&R Gewindefahrwerk (40/40).
Das Fahrwerk dient mehr der Verbessung des Fahrverhaltens und weniger der Tieferlegung.
Damals hatte ich das Gefühl der Wagen setzt hinten auf obwohl es nur 40mm waren.
Ich überlege jetzt kein Gewindefahrwerk mehr zu kaufen, obwohl beide Hersteller nur knapp 100€ mehr wollen. Der Vorteil wäre für mich dass die Teiferlegung nur 30mm wären.
Weiss jemand hier im Forum ob es da auch qualitative unterschiede gibt, und ob man eher H&R oder Bilstein nehmen soll. Das H&R Fahrwerk soll ja Bilstein Dämpfer haben soweit ich das noch im Kopf habe, und das Bilstein Fahrwerk hat Eibach-Federn.
Wäre schön wenn es jemanden gibt der beide Fahrwerke mal kennengelernt hat.
Gruß Andy
Wenn alles klappt bekomme ich heute nach dreieinhalb Jahren wieder einen GSi.
Ich werde den vermutlich wieder umbauen, mein alter GSi hatte Stahldomstreben vorne und Hinten, H&R Stabilisator vorne und ein H&R Gewindefahrwerk (40/40).
Das Fahrwerk dient mehr der Verbessung des Fahrverhaltens und weniger der Tieferlegung.
Damals hatte ich das Gefühl der Wagen setzt hinten auf obwohl es nur 40mm waren.
Ich überlege jetzt kein Gewindefahrwerk mehr zu kaufen, obwohl beide Hersteller nur knapp 100€ mehr wollen. Der Vorteil wäre für mich dass die Teiferlegung nur 30mm wären.
Weiss jemand hier im Forum ob es da auch qualitative unterschiede gibt, und ob man eher H&R oder Bilstein nehmen soll. Das H&R Fahrwerk soll ja Bilstein Dämpfer haben soweit ich das noch im Kopf habe, und das Bilstein Fahrwerk hat Eibach-Federn.
Wäre schön wenn es jemanden gibt der beide Fahrwerke mal kennengelernt hat.
Gruß Andy