Probleme mit der Gasannahme
Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:52
Moin,
ich fahre einen Tigra mit 1,4 Maschine.
So folgendes problem:
Bin letztens ein Stück Autobahn gefahren und das relantiv zügig (150-170 Km/h).
Als ich dann von der Autobahn abgefahren bin, habe ich gemerkt das er unruhig läuft. Wollte dann einparken, da ist er mir dann fast ausgegangen, da er nur verzögert das Gas annahm und dann ausging.
Beim wieder anmachen ging die Drehzal hoch und runter und ich musste gas geben, damit er nicht ausgeht.
Am nächsten Tag wollte ich wieder fahren, da sprang er jedoch schlecht an, daraufhin habe ich den ADAC gerufen. Beim erneuten Startversuch, lief er ganz ruhig nach einer Zeit fing der Motor wieder an unruhig zulaufen und er ging fast wieder aus.
Der Fehlerspeicher war leer.
Meine Frage ist jetzt, der vom ADAC meinte das es der Nockenwellensensor, Luftmengenmesser oder das A....ventil sein kann!
Weiß einer von euch was es sein kann?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Lg
Tom
ich fahre einen Tigra mit 1,4 Maschine.
So folgendes problem:
Bin letztens ein Stück Autobahn gefahren und das relantiv zügig (150-170 Km/h).
Als ich dann von der Autobahn abgefahren bin, habe ich gemerkt das er unruhig läuft. Wollte dann einparken, da ist er mir dann fast ausgegangen, da er nur verzögert das Gas annahm und dann ausging.
Beim wieder anmachen ging die Drehzal hoch und runter und ich musste gas geben, damit er nicht ausgeht.
Am nächsten Tag wollte ich wieder fahren, da sprang er jedoch schlecht an, daraufhin habe ich den ADAC gerufen. Beim erneuten Startversuch, lief er ganz ruhig nach einer Zeit fing der Motor wieder an unruhig zulaufen und er ging fast wieder aus.
Der Fehlerspeicher war leer.
Meine Frage ist jetzt, der vom ADAC meinte das es der Nockenwellensensor, Luftmengenmesser oder das A....ventil sein kann!
Weiß einer von euch was es sein kann?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Lg
Tom