Seite 1 von 2
Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 08:18
von Morpheus
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit nem Corsa B 1.0 12V, EZ 1997.
Dieser springt schlecht an, soll heißen Zündschlüssel rumdrehen und dann ~10sec warten und zuhören wie er sich zum starten "quält". So richtig "wupp....wupp.....wuppwupp....brummm" wenn ihr versteh was ich meine. In der örtlichen Opel Werkstatt wurde ihr gesagt das er völlig normal anspringt und sie doch zur Not Gas geben soll beim anlassen.
Was ich schon geprüft habe:
Luftfilter, ist ca. 5Monate alt
Zündkerzen, sind schöb rehbraun
Batterie
ursprünglich habe ich es auf die Batterie geschoben, da diese 1. die orginale ist und 2. folgende Messwerte hatte, ohne Last ~12,5V, eingeschaltete Zündung(kein Licht oder Lüftung) ~11,5V und beim Starten ging sie in die Knie bis auf ~8V. Haben jetzt die alte 35Ah Opel gegen ne neue 44Ah Berga Power Block getauscht aber das Problem besteht weiterhin, nur das die Batterie nicht mehr einbricht.
Habt ihr Lösungsvorschläge?
Vielen Dank!!
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 09:16
von Acki
Möglicherweise ist das Gemisch nicht optimal zum Starten.
Sowas liegt dann häufig am Kühlmitteltemperaturgeber der falsche Werte ans Steuergerät gibt (die kostengünstigste Variante), andere Möglichkeiten wären ein defekter Luftmassenmesser oder Falschluft o.ä.
Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten die auf eine Temperaturabhängigkeit schließen lassen könnten? Springt er besser an wenn er warm ist? Läuft oder zieht er unterschiedlich gut wenn er kalt oder warm ist?
gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 09:43
von Morpheus
Sie meinte, wenn er z.B. 3Tage in der Tiefgarage stand, springt er besser an als wenn man fährt und ne Stunde drauf wieder los will.
Außerdem meinte sie das er gestern in der Garage nach dem ersten Start nach dem Batteriewechsel nach Benzin gestunken hat, bin aber leider selbst zu verschnupft ums zu beurteilen. Luftmengenmesser war auch mein Verdacht, aber bevor ich ihr Kosten machen wollte ich euch fragen.
Zur Kühlmitteltemperatur, ich fand das diese laut Anzeige ganz normal von Kalt nach Warm angezeigt wurde. Haben ihn dann gestern auf der BAB noch etwas getreten um ihn mal freizublasen.
Muss ich mal schauen ob einer der Luftmengenmesser von unseren Corsas passt, rein testweiße...
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:31
von Acki
Morpheus hat geschrieben:Sie meinte, wenn er z.B. 3Tage in der Tiefgarage stand, springt er besser an als wenn man fährt und ne Stunde drauf wieder los will.
Also springt er warm eher schlechter an.
Das spricht tatsächlich eher für einen defekten Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor
Morpheus hat geschrieben:
Zur Kühlmitteltemperatur, ich fand das diese laut Anzeige ganz normal von Kalt nach Warm angezeigt wurde.
Die Anzeige kommt von einem anderen Temperaturgeber. Der Tempsensor fürs Steuergerät ist 2-polig (der für die Anzeige 1-polig) und sitzt am selben Kabelstrang wie der LMM. Ich würde den auch auf Verdacht mal tausche, der kostet nicht viel und spinnt öfter mal.
gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:42
von Morpheus
Richtig, warm ist schlecht
Den Temperaturgeber würdest du tauschen?
Kannst du mir sagen wo ich den finde und was der etwa kostet?
Und gibts beim Stecker für den LMM nen Trick? der wollte gestern irgendwie ned abgehen, weil dann teste ich den LMM vom 1.2 16V ausm anderen B Corsa noch, bevor wir neue Kosten produzieren.
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:33
von Acki
Is zwar kein Corsa, aber da is alles wichtige drauf.
Beim LMM ist es einfacher wenn man erst die Schlauchschellen auf macht. Die Verriegelung des Steckers sitzt auf der Unterseite.
Wenn du an den LMM gehst, mach mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ab und den Luftsammler und mach da alles gut sauber - auch beim x12xe ;-)
Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung sifft die Drosselklappe ein und macht den LMM und das AGR kaputt.
gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 20:49
von Morpheus
Vielen vielen Dank für deine Antworten!
Werde das bei nächster Gelegenheit testen und dann über das Ergebniss berichten.
Den LMM hatte ich schon in der Hand, wollte den Stecker bei der Kälte nur nicht schrotten.
Eine Frage habe ich noch, was ist der kasten neben dem Luftfilter? das habe ich beim 1.0er zum ersten mal gesehen die 1.2er haben soetwas nicht...
x10xe.jpg
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 07:26
von Capu
Das gehört quasi noch zum Luftfilterkasten... Dient hauptsächlich zur Minimierung des Ansauggeräusches...
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:15
von melvin
Hallo!
Also ich hatte mal die selben Symptome, es war der Leerlauf-Regler/Schrittmotor. Ganz schlimm im Sommer, bei warmen Motor sprang der schlechter wieder an!
MfG
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an, aber er springt an.
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 21:24
von Morpheus
So Leute, am Wochenende hab ichs mir mal angesehen.
Das Röhrchen wo der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zum Luftsammler geht war siffig und die Drosselklappe war schwarz.
Hab die Drosselklappe und den Weg nach unten sauberst geputzt, nur sozusagen unten am Boden sah man noch ordentlich Dreck den ich so nicht rausbekommen habe.
ABER, jetzt springt er wieder einwandfrei an, Sie ist glücklich und alles ist gut.
Werde das bei nächster Gelegenheit auch bei den anderne Corsa's machen, kann ja ned schaden.
An ganz großes Dankeschön für all die hilfreichen Antworten!!
Wünsch euch paar besinnliche Feiertage!
Gruß Chris