stehbolzen + keramikpaste
Verfasst: So 18. Dez 2011, 18:07
hallo alle.
ich bin gerade dabei, meinen krümmer vom x10xe das zweite mal auszubauen. und das zweite mal ärgere ich mich über die zt extrem fest sitzenden schrauben/muttern/stehbolzen am krümmer und am kat.
ist es sinnvoll, auf die neuen schrauben/muttern/stehbolzen ein wenig keramikpaste zu geben, damit das lösen beim nächsten mal etwas einfacher ist? ich habe zwar nicht geplant, die teile ein drittes mal locker zu schrauen, aber man weiß ja nie.
auf meine radbolzen gebe ich auch kein schmiermittel, logisch. die sollen ja die räder festhalten und nicht leichtgängig sein. auf der anderen seite habe ich beim radwechsel auch keine solchen festsitzenden teile und keine so starke thermische belastung.
also: keramikpaste auf die verschraubungen vom abgastrakt? ja oder nein? hilft es dem nächsten mechaniker oder besteht durch die paste die gefahr, dass sich die verschraubungen lockern? ich denke nicht. durch die hohen temperaturunterschiede (und den rost, der mit der zeit kommt, ob man will oder nicht) sollten die teile auch so fest genug halten. aber ich bin mir eben nicht 100% sicher.
ich bin gerade dabei, meinen krümmer vom x10xe das zweite mal auszubauen. und das zweite mal ärgere ich mich über die zt extrem fest sitzenden schrauben/muttern/stehbolzen am krümmer und am kat.
ist es sinnvoll, auf die neuen schrauben/muttern/stehbolzen ein wenig keramikpaste zu geben, damit das lösen beim nächsten mal etwas einfacher ist? ich habe zwar nicht geplant, die teile ein drittes mal locker zu schrauen, aber man weiß ja nie.
auf meine radbolzen gebe ich auch kein schmiermittel, logisch. die sollen ja die räder festhalten und nicht leichtgängig sein. auf der anderen seite habe ich beim radwechsel auch keine solchen festsitzenden teile und keine so starke thermische belastung.
also: keramikpaste auf die verschraubungen vom abgastrakt? ja oder nein? hilft es dem nächsten mechaniker oder besteht durch die paste die gefahr, dass sich die verschraubungen lockern? ich denke nicht. durch die hohen temperaturunterschiede (und den rost, der mit der zeit kommt, ob man will oder nicht) sollten die teile auch so fest genug halten. aber ich bin mir eben nicht 100% sicher.