kühlwasserverlust am X10XE
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 00:25
hallo ich habe den 1l motor mit ca 125tkm BJ99.
das auto wird nur kurzstecke bewegt ~10km. ich habe schon immer den gelben schleim am öldeckel aber ich denk das kommt von der kurzstrecke.
ich habe seit neuestem großen kühlwasserverlust in größenordnung 1/2l auf 40km.
ich denke nicht dass es die zkd ist, da:
-das auto nicht nebelt
-kein großer druck auf dem warmen kühlsystem ist
der innenrum ist nicht sonderlich feucht und die scheiben beschlagen auch nciht großartig also denke ich nicht dass es der wärmetauscher ist. (wie kann ich den komplett ausschließen, komm ich dort "einfach" ran um den sichtzuprüfen?
der motor ist komplett verölt so dass ich dort erstmal keine "neue" undichtigkeit sehen kann.
ich habe das gefühl dass rechts unterhalb der gelben ecotec abdeckung was rausläuft, dort ist glaub ich das ARG kann das undicht werden?
kühlung funktioniert normal soweit, mkl kommt nicht, auto fährt normal, verbrauch ist auch normal
wie sollte ich jetzt sinnvollerweise weiter vorgehen?
das auto wird nur kurzstecke bewegt ~10km. ich habe schon immer den gelben schleim am öldeckel aber ich denk das kommt von der kurzstrecke.
ich habe seit neuestem großen kühlwasserverlust in größenordnung 1/2l auf 40km.
ich denke nicht dass es die zkd ist, da:
-das auto nicht nebelt
-kein großer druck auf dem warmen kühlsystem ist
der innenrum ist nicht sonderlich feucht und die scheiben beschlagen auch nciht großartig also denke ich nicht dass es der wärmetauscher ist. (wie kann ich den komplett ausschließen, komm ich dort "einfach" ran um den sichtzuprüfen?
der motor ist komplett verölt so dass ich dort erstmal keine "neue" undichtigkeit sehen kann.
ich habe das gefühl dass rechts unterhalb der gelben ecotec abdeckung was rausläuft, dort ist glaub ich das ARG kann das undicht werden?
kühlung funktioniert normal soweit, mkl kommt nicht, auto fährt normal, verbrauch ist auch normal
wie sollte ich jetzt sinnvollerweise weiter vorgehen?