Seite 1 von 1

kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 00:25
von scrap
hallo ich habe den 1l motor mit ca 125tkm BJ99.
das auto wird nur kurzstecke bewegt ~10km. ich habe schon immer den gelben schleim am öldeckel aber ich denk das kommt von der kurzstrecke.

ich habe seit neuestem großen kühlwasserverlust in größenordnung 1/2l auf 40km.

ich denke nicht dass es die zkd ist, da:
-das auto nicht nebelt
-kein großer druck auf dem warmen kühlsystem ist

der innenrum ist nicht sonderlich feucht und die scheiben beschlagen auch nciht großartig also denke ich nicht dass es der wärmetauscher ist. (wie kann ich den komplett ausschließen, komm ich dort "einfach" ran um den sichtzuprüfen?

der motor ist komplett verölt so dass ich dort erstmal keine "neue" undichtigkeit sehen kann.

ich habe das gefühl dass rechts unterhalb der gelben ecotec abdeckung was rausläuft, dort ist glaub ich das ARG kann das undicht werden?

kühlung funktioniert normal soweit, mkl kommt nicht, auto fährt normal, verbrauch ist auch normal

wie sollte ich jetzt sinnvollerweise weiter vorgehen?

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 09:37
von Raser16V
Kontrollier mal den Ölstand, ich hatte vor einem Monat bei einem Corsa das gleiche Problem. Steuergehäusedichtung war platt und das Wasser lief ins Öl.

MFG Bernd

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 15:47
von scrap
ok wärend der fahrt nebelt er nicht, aber im stand beim gasgeben kommen wasserwolken raus, ölstand ist auch erhöht und öl is braun.

wie finde ich raus ob es die zkd ist oder nur die steuergehäusedichtung

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:07
von SU2L16V
Würde sagen das die Symptome sehr eindeutig sind!

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:04
von Capu
SU2L16V hat geschrieben:Würde sagen das die Symptome sehr eindeutig sind!
Eindeutig für WAS? :rolleyes:

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 00:20
von scrap
eben eindeutig is anders:

druck im kühlsystem steigt nicht, es blubbert nicht aus dem ausgleichbehälter.

das auto wird nur kurzstrecke bewegt, wer sagt denn dass das wasser im öl nicht davon kommt?

wie kann ich also die dichtungen überprüfen, nur durch try&error?

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 12:23
von Corzilla90
mir ist das auch passiert
dadurch ist mein zylinderkopf gerissen und der BLock zwischen 2ten und 1sten Zylinder .die folgen bei mir waren dann das die Zylinderkopfdichtung sich verabschiedet hat dadurch ist kühlwasser in den Zylinder gelaufen und hatte nicht mehr richtig gezündet. bzw die Temperatur steig dierekt auf 100 grad an (heiß)
so musste ich mir en anderen motor suchen (leider Gottes :D )

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:18
von scrap
und was hat das mit meinem problem zu tun? ich habe andere sympthome

Re: kühlwasserverlust am X10XE

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 10:23
von Felix39
scrap hat geschrieben:denke ich nicht dass es der wärmetauscher ist. (wie kann ich den komplett ausschließen, komm ich dort "einfach" ran um den sichtzuprüfen?
Man kann die Abdeckung der Mittelkonsole unten abbauen. Ich würde hier aber einfach prüfen, ob der Teppich in dem Bereich verdächtig feucht ist. Dort würde die Kühlflüssigkeit ja zunächst hinunterlaufen.
scrap hat geschrieben:der motor ist komplett verölt so dass ich dort erstmal keine "neue" undichtigkeit sehen kann.
Wie wäre es dann mit einer gründlichen Motorwäsche, damit du (im wahrsten Sinn des Wortes) klar siehst, wo Flüssigkeit zuerst rauskommt?