Seite 1 von 2
Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:04
von Tabber
Morgen,
ich bräuchte mal nen Tip, wo ich beim Tigra A den Nockenwellensensor finde und was man, um den zu wechseln, ausbauen müsste!
Ps. FC auslesen ergab NWS defekt. Merkmale waren: MKL permanent an, Drehzahl geht immer mal auf 2000 Umdrehungen wenn er warm ist. Beim ersten Starten sackt er ab und geht aus. Das ist mir zu diesem Fehler aufgefallen.
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:21
von StreetGems.de
Also ziemlich einfach.
Einfach die zahnriemenabdeckung abschrauben. Dann siehst du das nockenwellenrad mit so "nippels" dran. Zwischen den beiden zahnrädern hast du den nockenwellensensor. Dieses ist mit 2 torxschrauben fixiert. Diese lösen. Dann verfolgst du das kabel bist zum stecker. Dieser liegt unter dem oberen teil der ansaugbrücke. Wenn du an den stecker kommst brauchst das oberteil nicht abnehmen. Ansonsten musst du 3 muttern und 2 schrauben entfernen. Alles 5 ist sw10. Dann die schelle der schwarzen gummiverbindung zwischen drosselklapp und ansaugbrücke aufmachen. Noch den unterdruckschlauch lösen und oberteil abziehen. Dann kannst sensor wechseln und alles in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen. Viel spaß
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:59
von holzkopf
jepp besser kann mans nicht erklären!
nur eins pass auf das die 2 schrauben vom sensor nicht abhauen fallen gerne dumm!
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:00
von Tabber
Danke erst einmal für die schnellen Antwort.
Ja hört sich gut an. War eben mal schauen wegen der Zahnriemenabdeckung, kann man die abschrauben ohne den Riemen runter machen zu müssen? Der sitzt ja leider direkt davor. Platz könnte man ja bißchen schaffen, wenn ich den Luftfilter rausmache. Konnte leider nicht erkennen wie groß die Abdeckung ist.
Hehe, Schlauch von der Drosselklappe hat nen 3cm Riss, der 8cm "große" Schlauch kostet ca 40 Euro bei Opel und nur über Opel zu beziehen, das ist ja ein Witz. Der NWS um die 120 Euro. Alternativ bei nem Autoteileshop um die Ecke 77 Euro und beim großen Auktionshaus zw. 15 und 32 Euro. Das nur mal nebenbei erwähnt.
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:11
von holzkopf
die abdeckung mußt nur oben abmachen 3 schrauben und der luftfilter muß auch raus klar!
zahnriemen stört nicht!
du meinst den schlauch der ansaugbrücke mit drosselklappe verbindet?
mfg
glaube aber wenns der schlauch ist kommt dein drehzahlproblem daher dann zieht er falsch luft und dreht zu hoch!
mfg
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:32
von Tabber
Ja genau der Schlauch von Ansaugbrücke zu Drosselklappe. Hab den Schlauch schon mal bestellt, soll morgen da sein, NWS mal schauen wo ich den besorg. Und morgen mal weitersehen.
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:07
von StreetGems.de
Wenn der motor hochdreht aber die klappe zu ist machen die sensoren was sie wollen. Dann lass den sensor in ruhe und mach erstmal den schlauch und schau was das auto dann macht
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:24
von holzkopf
ja bau dann morgen erst denn schlauch ein!vieleicht is der andere fehler dann schon weg .mfg
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:40
von Raser16V
@ Tabber und @holzkopf
Bitte Beiträge editieren und nicht direkt auf euren wieder Antworten.
MFG Bernd
Re: Defekter Nockenwellensensor Tigra A
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:35
von Tabber
Opel hat angerufen, hatten doch noch so nen Gummi rumliegen. Gerade verbaut. FC gelöscht und direkt der selbe Fehler wieder da. NWS defekt. Drehzahl scheint ansonsten ok zu sein. Also doch noch einen NWS besorgen.