Seite 1 von 1

Elektronik problem

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 13:35
von corsa4life
Hallo zusammen habe seit geraumer zeit das problem das ich einen sichtbaren strom verlust habe. das gesamte licht schwächt ab wen: die scheibenwischer angehn, die klima auf 3 steht, heckscheibenheizung an ist wenn ich blinke oder rückwärts fahre. wenn alles an ist habe ich ein gedämtes licht oder bei einzelnen funktionen schwächt es auch ab.

gecheckt wurde:
-batterie
-lima
-sicherungen
- hifi anlage ist rausgenommen worden (auser radio und 2 lautsprecher)

welche möglichkeiten stehen zur auswahl das ich ein stromverlust habe?

Re: Elektronik problem

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 16:26
von blackdevil2k1
könnte an vergammelten massepunkten liegen

Re: Elektronik problem

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 20:58
von corsandi
1)kann es sein dass das normal ist? sind ja alles ziemlich heftige Verbraucher (die viell. mehr Strom ziehen als die LiMa von sich aus bereitstellen kann und dadurch die ggf. etwas ältere Batterie belasten, deren Spannung dann sinkt, allein die Heckscheibenheizung hat glaube ich schnell 300Watt), zumal eine Heckscheibenheizung auch nur recht kurz eingeschalten werden sollte.
2)Falls du einen Drehzahlmesser hast: Sinkt die Motordrehzahl im Leerlauf ab wenn du die Klimaanlage einschaltest (dann könnte was beim Leerlaufsteller sein oder der Bypass ist verdreckt) bzw. tritt das Problem bei höheren Drehzahlen auch auf oder nicht auf wenn du auch nur bissl Gas gibst?
3)Weißt du, wie die Funktionsfähigkeit von LiMa und Batterie ermittelt wurde? Auch wenn du schreibst dass es gecheckt wurde
würde ich erstmal messen, wie weit die Spannung an der Batterie runtergeht wenn alles an ist (und ggf. der Motor läuft), also vor und nach einschalten vergleichen. Sinkt die Spannung "deutlich", viell. auf 11V o.ä würde ich trotzdem im Bereich Batterie/LiMa suchen, bleibt sie ungefähr konstant liegt der Spannungsabfall irgendwo weiter hinten (Kabelstecker, Massepunkte, wobei ich mir das letztere schwerer vorstellen kann, da Heckscheibenheizung und Scheinwerfer verschiedene Massepunkte haben dürften.

Du kannst ja viell. mal z.B. von nem Bekannten leihweise eine neuere oder stärkere Batterie einbauen, um zu sehen ob das Problem dann auch auftritt. Falls nein, und die Ladespannung liegt bei rd. 14V (einfach im Leerlauf Batterspannung messen) wars wohl doch deine alte Batterie.

Re: Elektronik problem

Verfasst: So 5. Feb 2012, 14:41
von corsa4life
@corsa andi die batterie ist en halbes jahr alt die schließ ich eigentlich aus ich habe zuzeit eine 55ah lima drin die originale hatte 70ah da war das problem auch nur nicht ganz so stark die war aber auch defekt .. was mir noch auffällt ist wenn das auto im leerlauf läuft hört man das der motor ich sag mal kurz vorm ausgehen ist und dann wieder läuft. wegen lima ist ok; war bei einem bekannten der kfz-ler ist der schaute sich mein prob an und meinte eben die lima sei ok wieder rumm meinte ein kollege die lima sei zu schwach da nur bei laufenden motor der strom verlust da ist ... bis vor ca einem halben jahr hatte ich ne hifi drin mit kondensator und der zeigt konsdant um 12.30 volt an das gleiche tut er auch bei der 55 ah lima ..... da dürfte es doch eher etwas mit den kabeln sein?

Re: Elektronik problem

Verfasst: So 5. Feb 2012, 15:11
von TBX
entweder gammliger massepunkt oder batteriepolklemmen sind oxidiert. mess mal bei eingeschalteten verbrauchern zwischen minuspol der batterie und pluspol der batterie und dann zwischen klemme am minuspol und klemme am pluspol. da sollte es eigentlich keinen unterschied geben, wenn doch, dann klemmen und pole säubern.

Re: Elektronik problem

Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:54
von corsandi
Du könntest mal kurz angeben ob du ein Multimeter besitzt (falls nein: kannst du immer brauchen und kostet nicht die Welt, außerdem wirst du dich ohne schwertun den Fehler zu finden, bzw. ich würde es als unmöglich bezeichnen) und welchen Motor du hast (bzw. kannst selber mal ergooglen wie man bei dem den Leerlaufsteller rausnimmt um eventuellen Dreck aus dem Kanal zu entfernen oder zmdst reinzuschauen).
Der Tipp mit einem Übergangswiderstand im Bereich der Klemmen ist gut, ich würde dann zusätzlich die Spannung Minuspol Batterie und Motorblock messen (falls das Massekabel irgendwelche Brüche hat und dort ein Übergangswiderstand ist fällt da vielleicht Spannung ab, wenn alles i.O. ist liegt sie bei 0V).

Aber wie gesagt, kann gut sein dass alle Verbraucher auf einmal einfach zuviel sind und wenn du kein Multimeter in die Hand nimmst wirst du nicht weit kommen...

Re: Elektronik problem

Verfasst: So 5. Feb 2012, 21:14
von corsa4life
@corsandi
multimeter hab ich nicht abr ein kollege von mir ich hab die 3zylinder eco maschiene drin .. die sache ist die anfangs war kein strom verlust da wo ich das auto gekauft habe hat erst nach ner zeit angefangen und hab es so gemerkt das die anlage ausgefallen ist wenn es zu laut war da hab ich dann schon mal hier nach gefragt woran das liegen kann war entweder lima oder batterie hab ich dann ersetzt ( batterie neu und lima gebraucht aber intakt) der konensator zeigte seit ich die strom probs hatte immer um 12.30 an .. als ich dann die fußraumbeleuchtung einbaute sah mann es richtig krass im leerlauf dämmten sie sich und beim blinken hatten sie mit geblikt.. und seit ca 3 wochen ist es eben so das sich ALLES was drin ist abschwächt aber nur wenn der motor läuft. fahrlich ist schwächer beim blinken blinkt alles wenn die lüftung an ist und ich im leerlauf bin hört man auch dass das gebläße mal stärker mal schwächer bläßt ... ich denke das sind jetzt alle informationen wo man den stromkreisfehler diagnostizieren könnt ich hoffs mal^^ und kannst du mir sagen wo der massepunkt liegt finde den nicht

Re: Elektronik problem

Verfasst: So 5. Feb 2012, 23:47
von corsandi
Ich bin mehr Feld-Wald und Wiesenautoschrauber (und damit weniger mit HiFi Anlagen, Klimaanlagen und Co befasst) aber wenn die Spannungsanzeige immer 12,3V anzeigt (auch bei wenig verbrauchern, also v.a. ohne Heckscheibenheizung, Licht,...) ist wohl deine LiMa defekt (bzw. der Laderegler, den man glaube ich auch einzeln kaufen kann.)
Ob das an dauerhafter Überlastung liegen kann weiß ich nicht. Wie gesagt, Ladespannung (also was wärend Fahrt an der Batterie und damit auch am Bordnetz anliegt sollte um die 14V liegen, mit 12,3 Volt wird die Batterie sicher nicht geladen. Eine volle Batterie hat 12,4 Volt, d.h. sie wird wohl nicht nur nicht geladen sondern ist auch nie voll gewesen.)

Dass das Problem erst auftritt wenn der Motor läuft kann auch daran liegen, dass sich die Heckscheibenheizung erst einschaltet, wenn der Motor läuft (glaube ich zmdst. in meiner Anleitung mal so gelesen zu haben).

Von daher: messe die oben angegebenen Sachen mal durch (bzw. kaufe dir in einem Baumarkt/Elektrohandel ein Multimeter der 15-20€ Klasse, da gibts schon brauchbare Geräte, sollte halt ordentlich in der Hand liegen und viell. einen akustischen Durchgangsprüfer haben. Der ist zwar jetzt egal, aber manchmal praktisch, und gerade wenn du viel an deinem Auto bastelst wird sich das Teil schon lohnen. Und kompliziert sind die Dinger auch nicht gerade)
Du solltest die Batterie auch mal mit einem Ladegerät über Nacht ordentlich laden und dann schauen ob das Problem noch besteht, falls es erstmal besser ist und sich dann wieder verschlechtert liegts sicher daran, dass sie von der Lima nicht ordentlich geladen wird (weil die LiMa schon zuviel mit anderem Schnickscnack belastet wird oder halt kaputt ist). Und bis das Problem gelöst ist nicht mit vermeidbaren Verbrauchern (Fußraumlicht, Heckscheibenheizung,...) durch die Gegend fahren (falls du auf den Wagen angewiesen bist, mir wäre das Risiko zu groß unterwegs wg. leerer Batterie liegenzubleiben)

Der einzige "Massepunkt", den ich mir hier konkret als Problem vorstellen kann, ist halt die Verbindung zw. Massekabel der Batterie mit der Karosserie (weiß nicht, ob das offiziell ein Massepunkt ist), daher messe ob zw. Batterieminuspol und Motorblock eine Spannung anliegt, falls ja stimmt da was nicht) und halt wie oben geschrieben verdreckte Polklemmen, aber wie geschrieben glaube ich erstmal eher an Probleme bei der Lichtmaschine.

P.S. dein Motor ist ein X10XE, wo aber bei dem der Leerlaufsteller sitzt hab ich auf die Schnelle nicht herausfinden können (aber dass er manchmal kurz vorm ausgehen ist könnte auch daran liegen, dass die Magnetkupplung den Klimakompressor nicht ordentlich trennt, das Problem ist aber wohl eher unbedeutend mit dämmrigem Licht)