Seite 1 von 4
Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 23:52
von Bosco85
Hallo!
Bin neu hier! Mein Name ist Marcel, ich bin 26, und hab mich hier registriert weil mein Vater sich nen Corsa B gekauft hat, den ich ihm nun ein wenig aufhübschen soll/darf. Trotz des Alters (41er Baujahr, mein alter Herr

)) steht er einfach auf kleine laute Aufmerksamkeit-erregende Flitzer

)
Nun zu meiner Frage: Ich hatte mir dieses Fahrwerk hier rausgesucht:
http://www.ebay.de/itm/OPEL-CORSA-B-60- ... 1e6adc06f2
Das wollte ich in Verbindung mit 7*15" ET35 Felgen mit 195/45er Bereifung montieren.
Geht das so? Bräuchte ich Distanzscheiben? Was sagt der Tüv? Fahrwerk sowie Felgen haben ja eigentlich eine ABE, sind also eintragungsfrei?
Ausserdem gibts ein Problem mit dem ABS:
Die ABS Leuchte im Kombiinstrument leuchtet desöfteren auf. Wenn sie aufleuchtet dann bleibt sie auch an, und das ABS funktioniert nicht. Meine Vermutung liegt das irgendein Sensor die Beine lang gemacht hat. Jemand eine Idee/Vermutung?
Das wars nun erstmal, ich werd mal ein wenig weiter hier rumstöbern und die Suche quälen
LG,
Marcel

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 03:00
von Ossi
also zu erstmal wichtig: abs kann man auslesen. vermutlich aber tatsächlich einer der sensoren oder wenn es nur hin und wieder leuchtet dann auch ein absring. die können brechen
zum fahrwerk: mit 195er bereifung kannst du relativ sicher davon ausgehen das du die karosse dezent bearbeiten must. allerdings hast du dir ein fahrwerk rausgesucht welches qualitativ wohl eher minderwertig ist. kann mann natürlich fahren ist aber halt meist nicht sehr langlebig und vor allem sind die billigfahrwerke meist sehr hart. und beim corsa b kostet selbst ein bilstein fahrwerk - derzeit das beste auf dem markt meiner meinung nach - für 360 euro...
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 07:11
von blackwinterday
An Fahrwerk würde ich mir auch was Hochwertigeres aussuchen.
Wir fahren ein 60/40 Fahrwerk (Vogtland Federn mit Koni Dämpfern).
Das Fahrwerk wurde 1998 eingebaut, letztes Jahr sind mir dann vorne die Federn gebrochen, die hab ich erneuert.
Ansonsten ein sehr gutes und haltbares Fahrwerk.
Die Dämpfer sind noch wie am erste Tag.
Das mit dem ABS hatte ich auch.
Bei mir war es ein Stecker der vorderen Sensoren.
Lass es aber am besten beim FOH auslesen, dann weisst du auch an welcher Stelle du suchen musst.
Gruß
Uwe
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 08:14
von Capu
Klare Empfehlung: Ein hochwertiges Fahrwerk kaufen. Alles andere ist rausgeworfen Geld und geht zulasten der Sicherheit. Und nein, ein 99,- JOM Fahrwerk ist NICHT hochwertig. Zu den Rädern... Die haben ET35... Mit Distanzscheiben kommen die weiter raus. Ist halt die Frage was man will und wie man es unter den Kotflügel bekommt. Eine ABE für ein Fahrwerk, oder für Räder gilt immer nur wenn der Rest Serie ist... Alles andere muss eingetragen werden, steht aber auch in den Gutachten drin.
Den ABS Fehler am besten auslesen lassen... Das kann von nem defekten Impulsring, über defekter Sensor, Kabelbruch,... alles sein. Das wäre hier nur wilde Raterei.
P.S.: Normalerweise quält man die Suche bevor man einen Thread erstellt, dann wären ALLE deiner Fragen schon beantwortet gewesen

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 09:47
von wayne
Hoi, also ich bin mit meinem Vogtland auch sehr zu frieden. Fährt sich nach 20tkm immernoch sehr angenehm und hat nur ein bissl Flugrost angesetzt. Was ich ganz witzig finde ist, dass in der Abe nichts über die Räder drinne steht. In dem 5-seitigen Dokument ist nur die Achslast und der Fahrzeugtyp spezifiziert. Ich hab 15" Räder eingetragen und war damit jetzt schon mehrmals beim Tüv ohne Probleme.
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 13:04
von Bosco85
Hallo Leute!
Schonmal vielen Dank für eure Antworten! Bzgl. dem Fahrwerk hab ich auch erst nachgedacht. Aber ich kenne meinen alten Herrn. Der fährt absolut nicht mehr zügig durch die Gegend. Auf der Autobahn höchstens mal 110km/h usw. Ich selber würde das Fahrwerk für mich auch nicht verbauen, weil ich einen ganz anderen Fahrstil an den Tag lege. Ich komme eigentlich aus dem Japanischem Fahrerlager. Und da geht unter 500€ eigentlich garnix, wenn man das Fahrwerk ändern möchte. Ansonsten halte ich natürlich auch die Augen auf was gebrauchte Sachen angeht. Falls ich mal günstig ein gebrauchtes gutes Fahrwerk sehe, würde ich natürlich da zuschnappen
Was die Tieferlegung und die Radkombination angeht, wär ich eigentlich froh drum wenn es auch ohne Bearbeitung der Radhäuser gehen würde. Ich mein, ein wenig Kunststoff oder ähnliches wegschleifen ist noch ok. Aber Kotflügel ziehen oder ähnlich muss nicht sein. Die Frage bzgl den Distanzscheiben hab ich gestellt, weil es bei den Japanern z.B. üblich ist, das man welche verbauen muss, je nachdem was die Felge für eine ET hat, da sie sonst Kontakt zum Federbein bekommt.
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 15:45
von Scheisserchen
hey also ich hab das fahrwerk von TA-Technix drin
und bin vollstens zufrieden damit..nur es ist recht hart..aber es hält..hab es mitlerweile 40 tsd km drauf und es hat noch keine probleme gemacht..auch nen kumpel hat eins und hat mehr drauf..und es hält auch noch..vorallem es ist nicht zu teuer..
habe 15" drauf ( Keskin kt3) mit 195/45 bereifung..und musste nichs bearbeiten trotz 60/40 er Tieferlegung..nur hinten musste ich federwegsbegrenzer einbauen..
mfg
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 16:19
von Ronson001
ach du hast dich also gezwungen gesehen? Na wenn man nichts bearbeitet, dann bietet sich so eine fuscherlösung mit begrenzern natürlich an. passt zur wahl des fahrwerks. hart? ja, aber nicht sportlich.
und was bist du sonst so gewohnt als vergleich? zufriedenheit ist trügerisch.
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 16:53
von N.Corsa
Ronson001 hat geschrieben:ach du hast dich also gezwungen gesehen? Na wenn man nichts bearbeitet, dann bietet sich so eine fuscherlösung mit begrenzern natürlich an. passt zur wahl des fahrwerks. hart? ja, aber nicht sportlich.
und was bist du sonst so gewohnt als vergleich? zufriedenheit ist trügerisch.
Warum so aggressiv? Die Fragen sind berechtigt, aber das kann man doch auch normal fragen.
Zum Thema Felgen/Fahrwerk: [url]http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?61644-Räder-und-Tieferlegungen-NUR-Fakten-kein-OT[/url]!
Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:52
von Bosco85
Ja, in dem Thread hab ich schon fleißig gestöbert... Aber irgendwie wurd ich da auch nicht schlauer draus

/... Der eine hat bei 7*15" ET35 und 60/40er Tieferlegung nichts bearbeitet, der andere dann doch wieder usw... Ich vertraue mal drauf das ich nichts bearbeiten muss, ausser evtl. Plaste wegschleifen und vllt nen Federwegsbegrenzer

) Wenn ichs schaffe gehts Morgen erstmal zum FOH. Mal wegen dem ABS auslesen lassen

)