Ansaugbrücke / Ansaugkrümmer 1.2 16V Z12XE Corsa C
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 10:03
Hallo liebe Leute,
ich möchte (muss durch ein dummes misgeschick...) die ansaugbrücke an meinem Corsa C 1.2 16V Z12XE tauschen. ich habe zwar schon an opels geschraubt aber eine ansaugbrücke war noch nicht dabei.
- gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten? verbindungen die dabei gerne futsch gehen oder andere tipps&tricks?
- was muss ich alles lösen? Schläuche der Entlüftung, unterdruckschlauch. was ist das für ein metallrohr mit den schraubverbindungen?
- wie baue ich am besten die Ventile raus? lösen und wegklappen möglich? muss ich die Drosselklappe komplett RAUSbauen oder kann ich diese ebenfalls nur lösen und wegklappen?
- muss ich NUR die 6 schrauben lösen, die man oben sehen kann? sind irgendwo noch welche versteckt?
- Kann ich den bremskraftverstärker-schlauch einfach abmontieren und einfach wieder anmontieren - ist gerade dort etwas besonderes zu beachten?
- welche dichtungen sollte ich dabei alle neu machen?
- muss man die brücke mit einer bestimmten NM-Zahl festdrehen oder reicht es einfach sie nach gefühl anzuziehen?
im grunde genommen suche ich einfach mal eine kleine anleitung dazu. ehrlich gesagt bereitet mit der Unterdruckschlauch des bremsverstärkers sorgen, denn
an bremsen war noch nicht dran. wie es aussieht scheint der schlauch zur brücke aber nur eine steckverbindung zu sein?
manche fragen lösen sich wohl selbts beim ausbau aber lieber einmal dumm gefragt
hoffe ihr könnt mir helfen ! danke !
ich möchte (muss durch ein dummes misgeschick...) die ansaugbrücke an meinem Corsa C 1.2 16V Z12XE tauschen. ich habe zwar schon an opels geschraubt aber eine ansaugbrücke war noch nicht dabei.
- gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten? verbindungen die dabei gerne futsch gehen oder andere tipps&tricks?
- was muss ich alles lösen? Schläuche der Entlüftung, unterdruckschlauch. was ist das für ein metallrohr mit den schraubverbindungen?
- wie baue ich am besten die Ventile raus? lösen und wegklappen möglich? muss ich die Drosselklappe komplett RAUSbauen oder kann ich diese ebenfalls nur lösen und wegklappen?
- muss ich NUR die 6 schrauben lösen, die man oben sehen kann? sind irgendwo noch welche versteckt?
- Kann ich den bremskraftverstärker-schlauch einfach abmontieren und einfach wieder anmontieren - ist gerade dort etwas besonderes zu beachten?
- welche dichtungen sollte ich dabei alle neu machen?
- muss man die brücke mit einer bestimmten NM-Zahl festdrehen oder reicht es einfach sie nach gefühl anzuziehen?
im grunde genommen suche ich einfach mal eine kleine anleitung dazu. ehrlich gesagt bereitet mit der Unterdruckschlauch des bremsverstärkers sorgen, denn
an bremsen war noch nicht dran. wie es aussieht scheint der schlauch zur brücke aber nur eine steckverbindung zu sein?
manche fragen lösen sich wohl selbts beim ausbau aber lieber einmal dumm gefragt

hoffe ihr könnt mir helfen ! danke !