Seite 1 von 2
Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:02
von sash
Hey Leute,
ich werde demnächst ne Hochzeit besuchen. Mit ein paar Freunden, die in der Autokolonne mitfahren haben wir den Plan geschmiedet uns ein paar besondere Hupen einzubauen, die richtig Stimmung machen. Auch als Überraschung fürs Brautpaar. Deshalb jetzt die Frage:
Welche Hupen kennt ihr, die vielleicht schon in Richtung LKW-Fanfare gehen, also was richtig besonderes, was aber auch STVO-Zugelassen ist? Soll dann nämlich auch langfristig drinbleiben. Ich will dafür allerdings nicht mein gesamtes Bordnetz umbauen müssen

Hatte in meinem Polo ne schöne Volvo-Zweiklang-Hupe drin, aber das ist mir eigentlich schon zu "normal". Sollte echt was besonderes sein. Oder vielleicht könnt ihr mir wenigstens sagen, welche Serien-Modelle den schönsten Klang haben. Gibt ja aber auch im Zubehör wohl ein paar schöne Klänge, oder?
Danke für eure Hilfe!
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:36
von TiggaS93
Da z.B. ne Doppel-Fanfare mehr Strom zieht als die Serientröte, musst du ein Kabel direkt zu Batterie legen, sonst kanns passieren, dass dir die Sicherung bei jedem Hupversuch rausfliegt. An dieses Kabel was zur Batterie verlegt werden muss, sollte zudem noch eine extra Sicherung zwischen. Hab dir mal ne PN geschrieben...

Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 09:35
von Tigra2000
Der Einwand war gut, aber sahs hatte direkt nach Hupen gefragt...
Ich persönlich finde die "5-Klang Melodie-Fanfare 'River Kwai'" von In.Pro ganz gut.
Die ist allerdings nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.
inpro_melodiefanfaren.jpg
- Kräftiger Kompressor (Stahlausführung)
- Klangvoll abgestimmter Akkordton
- Länge: ca. 150- 340 mm
- Funktion: Kompressor
- Lautstärke: 115 dB
Im Internet findet man auf der in.pro-Seite einige Fanfaren als Hörprobe.
Die Webseite wird aber zu Zeit überarbeitet (
Link)
Diese Fanfaren machen richtig Druck. Trotzdem hat der TÜV die Fanfaren "Laredo" und "Big Blast" sowie die neue Zweiklangfanfare für den Straßenverkehr zugelassen. Alle anderen Fanfaren sind "zu laut für deutsche Ohren" und nicht zugelassen auf unseren Straßen.
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:27
von Green-Tiger
Ich finde ja diese La cucaracha Fanfaren cool.

Aber soweit ich weiß, darf man die nicht in der StVZO benutzen

Glaube alle Melodiefanfaren sind nicht erlaubt.
Wie wärs mit dieser?
@Tigra2000
Hieß es nicht mal, das diese Fanfaren nicht als Warnsignal wargenommen werden würden, und deshalb nicht erlaubt sind? Denn die Hupe soll ja ein Warnmittel sein und nicht die Stereoanlage ersetzen.
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:03
von Amok
Schade, dass "yourself" nicht mehr im Forum angemeldet ist

Wer den Nick noch kennt, der weiß wovon ich rede

Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 12:27
von 6Richtige
Hupself ???
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 14:44
von Tigra2000
Green-Tiger hat geschrieben:@Tigra2000
Hieß es nicht mal, das diese Fanfaren nicht als Warnsignal wargenommen werden würden, und deshalb nicht erlaubt sind?
Ich zitiere mich mal selbst:
Tigra2000 hat geschrieben:Die ist allerdings nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.
Wie wär's mit der "Laredo" und "Big Blast"?
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 17:53
von sash
Ja Leute das ist ja ganz unerhaltsam hier, aber wie gesagt such ich was in der STVO Zugelassenes! Deshalb nochmal die Frage: kennt jemand von euch da was brauchbares? Es gibt ja ne Menge im Zubehör, aber ich weiß nicht was davon wirklich gut klingt...
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:17
von Tigra2000
Sag mal sash, hast Du die Antworten eigentlich gelesen?

Die in.pro-Fanfaren "Laredo" und "Big Blast" sind vom TÜV abgesegnet und haben eine Straßenzulassung. Google mal nach den Dingern ...
Re: Hupe aufmöbeln?
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 23:17
von sash
oh sorry, da saß ich wohl auf meinen Augen
