Seite 1 von 3
Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 19:37
von chris2025
Hallo
Habe heute beim Corsa B meines Schwagers die Bremsscheiben und Beläge gewechselt ( hab ich schon öfter bei anderen Autos , mitsubishi, VW usw. gemacht) bin also nicht ganz unerfahren was das angeht.
Also Rad abbauen, die klammer los machen, die 2 Schrauben vom Sattel raus, Bremssattel abgenommen, die 2 schrauben vom Bremssattelhalter raus , die kleine schraube von der bremsscheibe raus, scheibe abnehmen, den rost vom bremssattel und bremssattelhalter entfernt , alles noch mal mit bremsenreiniger sauber gemacht, neue scheibe drauf, kupferpasste an die führungen von den belägen und alles wieder zusammen gebaut. ( neue Beläge sind natürlich auch drin)
Hab dann noch "kurz" hinten die Trommelbremsen aufgemacht und gesäubert .
Problem ist jetzt das kein Bremsdruck mehr aufgebaut wird. Bremst nur noch ein ganz bisschen wenn das Pedal voll durchgetreten ist. Luft im Bremssystem schließ ich mal aus, hab das ja nich offen gehabt. Hab auch geschaut ob irgendwo Bremsflüssigkeit austritt, ist aber nichts zu sehen.
Ich bin eigentlich der Meinung das ich alles richtig gemacht hab, nur bei der Klammer vorne am Bremssattel bin ich mir nicht 100Pro sichter das die richtig sitzt, hab aber leider auch vor dem zerlegen kein bild gemacht wie die zu sitzen hat, vielleicht hat mein gedächnis mir da einen streich gespielt, aber kann das denn der grund dafür sein ? das diese klammer nicht richtig sitzt ?
Hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.
MfG
Chris
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:09
von corsa-pilot
Vielleicht ist der Bremskraftverstärker kaputt ! Dann baut die bremse kein druck mehr auf !
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:12
von GuKo
Hallo Chris
Zuerst Leie und Bremsen vertragen sich nicht!

Wie hast du die Bremskolben zurückgedrückt? Deckel vom Ausgleichsbehälter geöffnet?
Wenn die Bremskolben schon einwenig angegammelt sind und du hast sie zurückgedrückt, sitzen die jetzt garantiert fest.
Wenn der Deckel vom Ausgleichsbehäter drauf bleibt, und du drückst die Bremskolben zurück baut sich in den Leitungen Druck auf. Igendwo will das Zeug raus. Wenn da irgend was gerissen ist kann sich kein Druck mehr aufbauen. Da müsstest du aber Bremsflüssigkeit unterm Auto haben.
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:23
von chris2025
Wie ich geschrieben habe, habe ich bereits bei mehreren Autos die Bremsen erneuert, ich habe sogar schon autos auf größere Bremsanlagen und von Trommel auf scheibenbremse umgerüstet und es gab nie probleme, denke also mich als laie zu bezeichnen für ein wenig übertrieben ;-) ist halt das erste mal, das ich was an einem Opel mache. Es ist nirgends Bremsflüssigkeit ausgelaufen habe ja überall geschaut. Der Bremskolben ließ sich sehr leicht zurückdrücken, warum sollte der also jetzt festsitzen ? Und mal ganz erlich wenn der kolben sich leicht zurückdrücken lässt, wo soll sich denn dann so ein großer druck aufbauen das irgendwo was reißt ? beim Bremsen an sich baut sich viel mehr druck im system auf und da geht ja auch nichts kaputt. Das der Bremskraftvewrstärker kaputt ist wäre ja auch seltsam weil ja vorher alles funktioniert hat.
MfG
Chris
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:47
von GuKo
Baut sich überhaupt druck auf? Oder kannst du das Pedal bis zum Bodenblech durchtretten?
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:54
von chris2025
Also wenn der Motor aus ist, baut sich druck auf , aber bei laufendem motor nicht bzw. so gut wie garnicht , bin paar meter gefahren und der bremst bei voll durchdrückten pedal ein wenig , ich kann auf der bremsscheibe am äußeren rand sehen das der belag da ein wenig draufgelegen hat beim bremsen, aber nur auf einer breite von ca. 5mm
Hab bisschen gegoogelt und da hab ich ein paar einträge gefunden wo es an dieser klammer/feder lag die falsch eingebaut war, auch wenn ich mir das nur schwer vorstellen kann.
Ich werd morgen nochmal alles zerlegen und anschauen......hab ja sonst nix zu tun

Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:11
von GuKo
Wenn du die Klammer falsch eingebaut hast, kann die auch alles blockieren. Lieber noch mal nachschauen. Sonst schau mal hier
http://users.atw.hu/opeltigra/Dokumentu ... _Tigra.pdf
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 22:47
von corsandi
Grundsätzlich muss man nach dem Bremsbelagwechsel paar mal "pumpen", damit sich die Beläge an die Bremsscheibe anlegen, irgendwann wird dann ein Druckpunkt spürbar (wird dir aber bekannt sein, wenn du das öfter mal machst).
du kannst ja mal die Vorderräder (ggf. einzeln) mit einem (Rangier)wagenheber anheben, und schauen, ob bei getretenem Bremspedal das Rad gebremst wird. Ansonsten mal bei abgeschraubtem Rad schauen, ob die Bremsbeläge innen und außen anliegen.
Was dir passiert sein könnte, ist, dass die Kolben rostig waren und jetzt klemmen (oben angesprochen, viell. kannst du ja im demontierten Zustand unter die Staubmanschette schauen ob was zu sehen ist. Durch treten aufs Bremspedal kann man die Kolben auch ein Stück hinausdrücken, dann siehst du mehr von der Fläche rundrum);
oder dass eine der Dichtungen im Kolben vom Hauptbremszylinder an einer innen korrodierten Fläche entlanggeschrammt ist und jetzt kaputt ist (sollte bei laufendem Motor das Bremspedal sich langsam immer weiter durchtreten lassen, und sich dabei auch bei vielfacher Widerholung der Stand der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter nicht ändern, d.h. das Bremssystem ist absolut sicher dicht, würde ich hierauf tippen). In dem Fall viel "Spaß" und mach nur was, wenn du die Möglichkeiten hast ordentlich zu entlüften und weißt was du tust
ganz dumme Idee zum Schluß:hast du die Bremsscheiben sauber gemacht bzw. kann es sein, dass die mit einem Korrosionsschutz beschichtet sind, der sich erstmal abschleifen muss? In dem Fall wären die Scheiben nicht metallisch blank, sondern matt-grau, und ich kann mir vorstellen dass Belag auf Farbe schlecht bremst...
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 06:45
von Dicker
Hallo!
Probiers doch erstmal mit entlüften der Bremse!
Hatte das auch schonmal,
als ich hinten die Trommeln aufgemacht hatte und die Kolben geprüft hab ist einer mal kurz bissl raus gerutscht!
Ist zwar alles dicht aber es war schon Luft ins System gekommen!
Mfg
Re: Bremse baut kein Druck mehr auf nach Scheibenwechsel !
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 07:13
von chris2025
Schonmal danke für die Tipps, werd nachher mal raus gehen und das mal alles ausprobieren und zur not halt nochmal die Bremse entlüften.
Achja........da denkt man das man mal 4 tage frei hat und dann sowas
Ja auf den scheiben ist noch Korrosionsschutz, da lag extra nen zettel bei das die scheiben so montagefertig sind und man den schutz nicht entfernen soll, das es sich damit erstmal schlechter bremst ist klar, aber trotzdem müsste ja druck aufgebaut werden.
MfG
Chris
Habe bis auf das entlüften jetzt alles geprüft , sättel noch mal runter gehabt und geprüft ob der Bremskolben beim treten der Bremse rauskommt , sowohl vorne als auch hinten funktioniert das alles einwandfrei. Bremst mittlerweile auch ein wenig besser , aber noch lange kein normalzustand, denke mal wird wohl der HBZ sein. Dicht ist alles, läuft nirgends was raus. Das entlüften hab ich nicht gemacht weil die entlüftungsnippel dermaßen vergammelt ausschauen das die wohl abbrechen werden wenn ich versuche die zu öffnen ( habs probiert aber es dann lieber sein lassen) werd das Auto wohl zur werkstatt bringen bzw. abholen lassen. Am HBZ geh ich nicht bei, hab ich noch nie gemacht und is ja auch nicht mein Auto. Kommt mir irgendwie alles komisch vor hab vorher bei anderen Autos nie Probleme gehabt wenn ich sowas gemacht hab. Aber ok hilft ja nix , muss er halt in die Werkstatt. Hoffe ich mal das nicht so teuer wird.
Trotzdem danke für eure Hilfe
