Seite 1 von 1

X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:13
von opel-andy
Corsa B
1,4i 16V
60 KW 90 PS


Dieser Motor macht mich langsam kirre...

Problem 1)
Wenn der Motor kalt ist, scheppert bei nahezu jeder Fahrt etwas im Motorraum. Aber nur ein paar Sekunden, max 1-2 Minuten. Nicht immer, aber sehr häufig. Und nur im Drehzahlbereich ab ca. 2000 1/min. Es hört sich an, als wenn man ein Stück Plastik in den Lüfer hält. Unser Schrauber kann nichts fest stellen, meint, es könnte die Ölpumpe sein. Würde erklären, warum das Geräusch von jetzt auf gleich verschwindet.
Jemand ne Idee?

Problem 2)
Die Kiste qualmt recht stark, egal ob kalt oder warm. Leicht dunkler Qualm, als wenn Öl verbrannt würde und es stinkt.
Der Motor hat aber weder Wasserverlust, noch muss Öl nachgefüllt werden. Zudem war Motor im Schubbetrieb recht häufig am bocken und hat Leistungsverlust, durchgehend. Alles die bekannten AGR-Probleme. Nach Tausch des AGR ist das Bocken aktuell weg, der Gestank ist weniger geworden, aber gefühlt leistet der Motor nicht mehr als 60 PS :-(
Kerzen sind geprüft, Zündung scheint OK zu sein, AGR ersetzt (gebrauchtes Originales), MAP-Sensor scheint auch zu funktionieren. Was kann ich noch prüfen???
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Motor vor einiger Zeit überholt wurde, aufgrund Beinahe-Kolbenfresser.
Ich meine, dass auch seitdem die Probleme da sind. Vermute daher irgendwas mit Sensor oder Unterdruck oder so, oder
Steuerzeiten nicht korrekt? WIe kann ich das prüfen (OT)?


Problem 3)
Klima geht nicht mehr an. Schalter im COckpit ist OK, aber weder wird die Drehzahl angehoben, noch ist der Kompressor zu hören. Vielleicht nicht genügend Druck? Kann ich das testen, und wenn ja, wie? Vielleicht Druckschalter kurz brücken? Weiß jemand, wo der genau sitzt?




So, das reicht erst mal....



Schonmal Danke an alle Helfenden.....





So, Ihr Lieben.

heute war unser Kleiner beim TÜV, war bereits im April fällig :D .

Alles super, der TÜV-Mann war schwer angetan :) ...aber...auch er hat den Geruch des Abgases bemerkt.

Bei der AU war dann der CO-Wert das KO-Kriterium --> keine Plakette :( .

Auf dem Balkendiagramm des Diagnosegerätes war klar zu erkennen, dass die beiden äußeren Balken vernünftig regeln, deer mittlere CO-Balken bereits im Leerlauf am Anschlag warund auch bei hoher Drehzahl nicht in Richtung 0,3 ? runter ging.
Der Prüfer meinte, die Lambda würde er ausschließen, da diese eindeutig regelt. Ich hatte die Sonde letzte Woche bereits abgeklemmt und zum TÜV wieder angeklemmt, um zu sehen, ob Qualm, Geruch und Durchzug sich verändern.

Somit scheiden nun AGR, Lambda, Map-Sensor aus.
Was kann ich noch prüfen, bevor die Kiste doch in die Werkstatt muss?

Re: X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:42
von ice tiger
Würde erklären, warum das Geräusch von jetzt auf gleich verschwindet.
Jemand ne Idee?
Warum soll das an der Ölpumpe liegen?

Ist schwer zu sagen, was diese Geräusch verursachen soll...
Gibts das vielleicht per Video zu hören?
Von Hydros bis Lagerschalen kann man ja nix ausschließen.
Was wurde denn Alles neu gemacht am Motor?
BeinaheKolbenfresser hört sich für ich schon nach nem Schaden an...Vielleicht sind das ja "Nachwirkungen" oder "Folgen" davon?

Und wenn er qualmt aber kein Öl und Wasser frisst...dann würd ich
in Verbindung mit dem Ruckeln eventuell auf die Lamda tippen?
Könnte auch den Leistungsverlust erklären.

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
MKL?

Re: X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 15:48
von opel-andy
Hi,
Fehlerspeicher sagt alles super,
MKL ging in letzter Zeit nicht an, früher mit den üblichen AGR-Geschichten.

Der Motor hatte damals die Kopfdichtung kaputt und der 4. Zylinder war schon ausgewaschen. Der Motor wurde zerlegt und angeblich wurden alle relvanten Teile ersetzt, Kopf geplant, usw.

Müsste die Lamda nicht nen Fehler setzen?
Kann ich die prüfen?
An sich läuft der Motor recht ruhig, nur Beschleunigung und vor allem der Durchzug sind nicht witzig, bei z.B. 80 km/h im Vierten, merkt man kaum eine Beschleunigung.

Re: X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 17:28
von SU2L16V
Lftmengenmesser....

Auf jeden Fall geht da ne ganz üble Scheiße!


// Edit ti96: Lern bitte endlich mal, dass es einen Bearbeiten-Button gibt und poste nicht immer kurz hintereinander neue Beiträge!
Wenn du so weiter machst müsste man sich über Maßmahmen unterhalten.

Re: X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:08
von Capu
SU2L16V hat geschrieben:Lftmengenmesser
Hat der X14XE, sprich 1.4 16V nicht... Der kann es also nicht sein!

Re: X14XE klappert, qualmt, säuft und hat keine Leistung

Verfasst: So 22. Apr 2012, 23:30
von SU2L16V
Stimmt! Elektrisches Problem würde ich ausschließen wenn der beim auslesen nix ausspuckt. Benzinfilter, Benzinpumpe, Drosselklappe evtl. irgendwas umgebaut was das Problem verursachen könnte?