Seite 1 von 4
X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 23:00
von ch_wagner
Hi,
kurze Vorgeschichte:
Hab ZKD gemacht + Zahnriemen usw.. nachdem die ZKD zum Wasserkanal durch war.
Fast alles bestens, nur lief er zu fett.... 1 Woche lang.
Dann hats nur noch Öl verbraucht (3l/100km).
Momentan bin ich so weit:
Das Öl wird durch die zu fette Verbrennung derart verdünnt, dass es das Benzin-Öl-Gemisch überall durchdrückt und es deshalb qualmt. Halt am Ventilschaft oder an den Kolbenringen vorbei.
Habe Lambdasonde getauscht (war mech. defekt), aber keine Besserung.
Es spielt keine Rolle ob die Lamdasonde angesteckt ist oder nicht.
Die Sonde selbst funktionert, allerdings kommt aus dem Stecker vom Steuergerät keine Spannung.
Bild 2 zeigt (rot) die Spannung am Temp.Sensor und blau die Lambdaspannung (bei laufendem Motor).
Temp. Spannung sinkt=> ok. Aber Lambdaspannung = 0.
Zu Bild 1:
immer beim Anlassen springt die Spannung an der Lambdasonde auf ca. 1 V hoch und sinkt dann wieder auf 0.
Die Peaks entstehen immer beim Motor anlassen.
Temp. Sensor und Lambdasonde sind ok, habt ihr ne Idee?????
Werde noch direkt am Steuergerät messen ob ne Spannung für die Lambdasonde rauskommt. Aber mehr fällt mir dann nicht mehr ein, außer ein defekt am Steuergerät.
Was meint Ihr??
Gruß
bild1.jpg
bild2.jpg
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 09:03
von Ronson001
lambda regelt doch erst ab ca 70°C. war das schon bedacht?
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 09:07
von corsandi
Vorab: wie wird bei fetter Verbrennung das Motoröl verdünnt? (Ölverlust kann auch bei der ZKD sein, wenn beim Einbau was schiefgelaufen ist, z.B. eine schlecht vergütete Schraube, die sich leichter dehnen lässt)
ansonsten
-kann es sein, dass die niedrige Spannung (d.h. magere Verbrennung) von der Sekundärlufteinblasung (falls vorhanden) kommt? (also normal ist), oder hast du den Motor lang genug laufen lassen? Oder du sprühst mal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt und schaust, ob die Spannung dann wieder steigt (wg. fetter Verbrennung) oder trittst mal auf die Bremse.
-kann ein Kabelbruch von zw. Lambdasonde und Steuergerät vorliegen? (Aber dann müsste die Motorkontrolleuchte leuchten, zmdst. nach längerer Zeit)
-sind irgendwelche Fehler abgespeichert ?
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 11:03
von ice tiger
Hallo,
Lief er denn vorher auch schon zu fett?
Ich würde erstmal neue Brühe reinkippen und mir den Verbrauch anschauen.
Wenn es dann wieder ne Woche dauert bis es die Plörre dermaßen verdünnt hat, kannst wenigstens nen Fehler beim ZKD-Wechsel ausschließen...
Gruß
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 18:48
von ch_wagner
Ronson001 hat geschrieben:lambda regelt doch erst ab ca 70°C. war das schon bedacht?
Ich denk schon, dass er warm genug war. Läuft ja schon ne Weile zu fett, also genaugenommen seit dem ZKD Wechsel.
kann ein Kabelbruch von zw. Lambdasonde und Steuergerät vorliegen? (Aber dann müsste die Motorkontrolleuchte leuchten, zmdst. nach längerer Zeit)
Das vermute ich gerade, und werd der Sache nachher nochmal nachgehen und am Stg. messen. Fehler ist außer dem "üblichen" AGR Fehler bzgl Manzelbox keiner drin.
@ice tiger:
nein, erst nach dem ZKD wechsel.
Deine Idee hatte ich auch schon. Hab Öl gewechselt, dann war ca. 100km alles gut und jetzt ist das Öl wieder dünn genug um zu verbrennen.
Ich schließe ZKD eigentlich aus, zudem er auch kein Tropfen Wasser braucht und vor allem weil ich's selbst gemacht hab :-D
Werde nochmal Kabel von der Lambdasonde zum Stg. messen und schauen ob überhaupt am Stg. was rauskommt.
Gruß und schon mal vielen Dank
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:13
von Acki
Was hat er denn an Kompression?
gruß Acki
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 00:32
von ch_wagner
Acki hat geschrieben:Was hat er denn an Kompression?
gruß Acki
Hab ich noch nicht gemessen. Selbst wenn er viel durch die Kolbenringe lassen würde, dann hat das nichts mit zu fettem Motorlauf zu tun. Aber ich denk ich mess am WoEnde mal interessehalber.
War gerade noch mal auf Fehlersuche. Nur mit mäßigem Erfolg.
Kabel vom Stg. zur Lambdasonde ist OK.
Lambdasonde selbst regelt, aber meiner Meinung nach doch recht spät ca. ab 70-85°C. Vorher kommt da nix aus dem Steuergerät raus.
Habe die Sondenspannung bei betriebswarmen Motor mal aufgezeichnet. Steigt meiner Meinung nach nicht hoch genug um Lambda=1 (ca. 350mV) zu erreichen. (vor allem nicht schnell genug) Sieht also immer zu mager.
lambda_betriebswarm.jpg
Fehlerspeicher noch ausgelesen: Ohne Eintrag.
Was geht denn noch in die Gemischbildung ein?
- Ansaugluft-Temp.
- Saugrohrdrucksensor
- Drosselklappenpoti
- Kühlwassertemp. (ist aber ok)
und? Fällt euch noch was ein?
Grüße
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 09:16
von Zero
Als erstes mal den Mechanischen Ölverlust abstellen weil mit zu fettem Lauf hat das nichts zu tun! Bei einem Ölverbrauch von 3L / 100Km ist irgend etwas richtig im Sack, vermutlich ZKD und das Öl läuft in die Brennräume! Oder wurden die Ventilschaftdichtungen auch gemacht?
So lange der Motor so viel Öl braucht wie ein moderner Motor Diesel brauchst du über eine geregelte Gemischbildung gar nicht weiter nachdenken weil das haut so nicht hin!
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 09:38
von Acki
Zero hat geschrieben:Bei einem Ölverbrauch von 3L / 100Km ist irgend etwas richtig im Sack, vermutlich ZKD und das Öl läuft in die Brennräume! Oder wurden die Ventilschaftdichtungen auch gemacht?
Ich würd eher denken das nach dem Wechsel der ZKD die Kompression einfach zu hoch geworden ist (wurde auch geplant?) und die Kolbenringe hinüber sind.
Ventilschaftdichtungen könnte natürlich auch sein. Aber dann so viel?
gruß Acki
Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:22
von corsandi
GANZ WICHTIG: hier wird oft von fetter Verbrennung gesprochen - eigtl. ist die Verbrennung bei 0,2V doch mager??? oder sagt ein Abgasmeßgerät, Geruchsinn oder Verbrauchswete fett? (oder einer von uns liegt falsch):
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -37138.png
Dass er irgendwo Falschluft zieht? (verzogener Krümmer, lockeres AGR Ventil - viell. kommst du da seitlich nur an die Schrauben auch dran ohne den halben Motor zu zerlegen ;-), Schlauch von der SeKuLuft Pumpe am Ventil beim Krümmer abziehen und zuhalten, falls das Ventil nicht schließt und dadurch Luft gezogen wird, die die Steuerung durcheinanderbringt). In solchen Fällen würde wohl die Motorsteuerung anfetten, (->fette Verbrennung), aber die Sondenspannung steigt nicht, da die zusätzliche Luft erst im Abgastrakt eingesaugt wird.