Seite 1 von 2
Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 20:28
von Onkel-Tom
Grüßt euch Gott miteinander,
ich hätte da mal gerne ein Problem, sorry habe ein Problem!
Meine Holde ist heute auf dem Heimweg wie immer und Fährt von der Autobahn und unterm Fahren geht er einfach aus.
Nach Ihrer Aussage ist er schon schlecht angesprungen als von der Arbeit losgefahren ist. Die sache mit dem Schlechten anspringen macht er schon lange. Er ist komplett Werkstattgepflegt hat alles immer rechtzeitig bekommen.
Ich habe eben mal so ein sachen durchgesehen wie Sicherrungen alle OK , Zündfunken auf allen Kerzen , Baterie ist vor zwei Wochen neu gekommen , ist auch nichts Verbastelt mit anlage oder so alles noch Original . Wenn mann ihn jetzt Startet läuft er zwar aber nur unter Vollgaß und dreht kaum hoch , bleibt grade so in dem das er nicht abstirbt .
Bin da grade ein wenig Ratlos und würde mich über ein Paar Tips sehr Freuen .
Grüße aus Bayern sagt Euer
Onkel-Tom
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 20:33
von Iceman2010
Leuchtet die Motor-Kontroll-Leuchte?
Falls ja, mal zum Freundlichen fahren oder eine Werkstatt deines Vertrauens und dann den Fehlercode auslesen lassen.
Spontan verdächtige ich zur Zeit Luftmengenmesser.
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 20:56
von Onkel-Tom
Danke für den Tipp aber der ist es nicht , hat mein Bekannter schon getauscht , und fehler ist auch kein drin.
Dreh gleich durch hier mit dem Teil.
Kann es an der Bezin pumpe liegen das zu wenig spritt ankommt , die hätte sogar noch da !
Und danke für dein Antwort!
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:15
von Acki
Der hat keinen Luftmassenmesser!
Könnte das AGR sein, oder der Kühlmitteltemperaturgeber.
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:19
von Onkel-Tom
Danke Acki
sag mir mal wo dieses AGR Ventil sitzt und der Temperaturgeber .
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 21:36
von corsandi
Wenn du zu wenig Sprit im Verdacht hast:Sicher kanns an der Pumpe liegen,auch möglich wäre aber z.B. ein verstopfter Benzinfilter. Wenn du am Motor den Benzinschlauch abziehen kannst (weiß nicht, ob du da drankommst) müsste er bei einschalten der Zündung Sprit durchpumpen (rd. 1l/min, wahrscheinlich mehr); falls deutlich weniger kommt ist es wohl Benzinfilter oder Pumpe.
Es gibt auch noch verstopfte Kats, d.h. wenn du dem Motor die Möglichkeit gibst Abgase vor dem Kat rauszublasen (z.B. indem du das Ventil von der Sekundärluftpumpe am Krümmer abschraubst) und er läuft dann besser, liegts wohl daran. Wie man das Ventil genau entfernst wirst du dir selber anschauen müssen (ich weiß es nicht) und der Motor wird dann höllisch laut sein, aber an sich müsste es schnell zu prüfen sein, zmdst. deutlich schneller als das AGR:
http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=8
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:25
von Iceman2010
Acki, Luftmengenmesser und Luftmassenmesser sind 2 unterschiedliche Dinge

Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 00:15
von ti96
Ahja...
Wenn du es genau wissen willst: (Stromlaufplan S. 18, Pfad 1827 - 1829 und 1823 - 1824)
- P23 Sensor - Absolutdruck, Saugrohr
- P29 Sensor - Temperatur, Ansaugluft
Hat irgendwie beides nix mit Menge und Masse zu tun.
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 06:08
von Acki
Genau, der hat weder einen Mengen- noch einen Massenmesser. Der hat lediglich den Saugrohrdruckgeber der so gut wie nie Ärger macht.
Gruß Acki
Re: Tigra 1,4 16 V springt ncht mehr an
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 06:54
von Capu
Iceman2010 hat geschrieben:Acki, Luftmengenmesser und Luftmassenmesser sind 2 unterschiedliche Dinge
Klugscheisserei... Der Tigra hat weder einen Luftmengen- (Stauklappenluftmengen-) noch einen Luftmassen- (Heissfilmluftmassen-) Messer. Nen Mengenmesser wird schon lange nicht mehr verwendet. Sowas gabs ´74 im Manta!!
Wie Ti schon sagt, hat die Multec-S einen Ansaugtemperatursensor und einen MAP-Sensor (Manifold Absolut Pressure). Daraus wird die Luftmenge und damit die benötigte Einspritzmenge berechnet. Beide gehen übrigens eher selten kaputt. Daran wird es nicht liegen!
@Onkel Tom
Bevor du anfängst das AGR auszubauen, überprüf doch mal den Temperaturgeber für das STG. Wenn da falsche Werte übermittelt werden, dann stimmt die Einspritzmenge auch nicht.