TÜV machen und später verkaufen oder gleich verkaufen? Rechenaufgabe...
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 23:22
Hey Leute,
eine Frage zu meinem Corsa B und meinen Planungen. Ich werde mir in spätestens einem Jahr ein vernünftiges Auto verkaufen. Der Corsa hat noch bis September TÜV. Hier die Daten zum Auto:
- Bj 1998
- X10XE
- 192.000 km
- Motor und Getriebe scheinen einwandfrei zu sein
- Ausstattung: fast nichts. 2 Airbags, 3 Kopfstützen hinten, CD/MP3-Radio, Servo (Servo defekt - das klassische Corsa B Problem. Stört im Alltag nicht, ist halt aber so)
- Farbe: silber mit blauem linken Kotflügel vorne nach Unfall
- Stoßstange ist leicht beschädigt vom Unfall
- Reifen vorne müssen neu
- Radlager hinten müssen neu
- Handbremsseile müssen neu
- Rosttechnisch erstaunlich gut, aber natürlich trotzdem übliche Stellen. Grundsätzlich (so sagte mir der TÜV-Prüfer, der hat heut mal netterweise intensiv drüber geschaut) wird der Rost wohl frühestens in 4-6 Jahren tüvrelevant
Ich überlege jetzt ob ich TÜV machen soll oder ihn gleich verkaufen. Die Frage ist: was lohnt sich eher? Eigentlich hab ich grad keine Lust mich auf die Suche nach nem Auto zu machen, aber vielleicht wäre es vernünftiger. Ich bin gespannt was ihr zu folgenden Szenarien sagt.
1. Auto jetzt verkaufen wie er ist. Immerhin noch knapp 2,5 Monate TÜV. Ich schätze es könnten 400 Euro rumkommen
2. Fahren bis der TÜV abgelaufen ist. Dann kommen wohl noch ca. 300 raus.
3. TÜV machen und alles reparieren lassen, schätzungsweise ca. 300 Euro. Leider kann ich nicht selbst reparieren. Mit neuem TÜV (bzw wenn ich ihn ca. März 2013 verkaufe) schätze ich könnte ich 700-750 Euro bekommen. TÜV würde ich dann recht bald schon machen, man weiß ja nicht was bis September noch kaputt geht...
Die grundsätzlichen Fragen sind: könnt ihr die genannten Summen bestätigen? Und mach ich dabei einen Denkfehler? Wenn meine Überlegungen stimmen wäre es ja durchaus finanziell lohnenswert, die Karre zu reparieren.
Gruß
sash
eine Frage zu meinem Corsa B und meinen Planungen. Ich werde mir in spätestens einem Jahr ein vernünftiges Auto verkaufen. Der Corsa hat noch bis September TÜV. Hier die Daten zum Auto:
- Bj 1998
- X10XE
- 192.000 km
- Motor und Getriebe scheinen einwandfrei zu sein
- Ausstattung: fast nichts. 2 Airbags, 3 Kopfstützen hinten, CD/MP3-Radio, Servo (Servo defekt - das klassische Corsa B Problem. Stört im Alltag nicht, ist halt aber so)
- Farbe: silber mit blauem linken Kotflügel vorne nach Unfall
- Stoßstange ist leicht beschädigt vom Unfall
- Reifen vorne müssen neu
- Radlager hinten müssen neu
- Handbremsseile müssen neu
- Rosttechnisch erstaunlich gut, aber natürlich trotzdem übliche Stellen. Grundsätzlich (so sagte mir der TÜV-Prüfer, der hat heut mal netterweise intensiv drüber geschaut) wird der Rost wohl frühestens in 4-6 Jahren tüvrelevant
Ich überlege jetzt ob ich TÜV machen soll oder ihn gleich verkaufen. Die Frage ist: was lohnt sich eher? Eigentlich hab ich grad keine Lust mich auf die Suche nach nem Auto zu machen, aber vielleicht wäre es vernünftiger. Ich bin gespannt was ihr zu folgenden Szenarien sagt.
1. Auto jetzt verkaufen wie er ist. Immerhin noch knapp 2,5 Monate TÜV. Ich schätze es könnten 400 Euro rumkommen
2. Fahren bis der TÜV abgelaufen ist. Dann kommen wohl noch ca. 300 raus.
3. TÜV machen und alles reparieren lassen, schätzungsweise ca. 300 Euro. Leider kann ich nicht selbst reparieren. Mit neuem TÜV (bzw wenn ich ihn ca. März 2013 verkaufe) schätze ich könnte ich 700-750 Euro bekommen. TÜV würde ich dann recht bald schon machen, man weiß ja nicht was bis September noch kaputt geht...
Die grundsätzlichen Fragen sind: könnt ihr die genannten Summen bestätigen? Und mach ich dabei einen Denkfehler? Wenn meine Überlegungen stimmen wäre es ja durchaus finanziell lohnenswert, die Karre zu reparieren.
Gruß
sash