Seite 1 von 2
Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 20:22
von Green-Corsa
Hi,
Ich habe letzte woche nen 99er corsa mit x10xe motor und unfallschaden gekauft.
er hat auf der fahreseite scheinwerfer nen treffer in der leitplanke gehabt,sieht nicht schlimm aus nur jetzt meine frage
habe heut gesehen das das rad ca 1,5-2cm nach hinten gewandert ist,kann es sein das am stabi was defekt ist ? denn verzogen oder so ist nix ....
wäre für tips echt dankbar
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 22:05
von OHC - Fan
Hi!
Am Stabi kann es nicht liegen. Im Corsa ist der Stabi eigtl. kein richtiger Stabi nur so am Rande

. Kann nur der Querlenker sein das der an der Aufnahme nen Knax hat.
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 23:32
von pruebe
Hi,
vielleicht hat der Wagen auch einen Schlag auf den hilfsrahmen bekommen.
Am Hilfsrahmen hängen die Zugstreben und können den Querlenker nach hinten schieben.
mfg
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 07:45
von Capu
Wieso ist der Stabi kein "richtiger" Stabi?
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 09:49
von Raser16V
Green-Corsa hat geschrieben:
habe heut gesehen das das rad ca 1,5-2cm nach hinten gewandert ist,kann es sein das am stabi was defekt ist ? denn verzogen oder so ist nix ....
wäre für tips echt dankbar
Da wäre ein Sache sehr gut.. Auto aufbocken, drunterlegen und schauen.
Es kann einiges defekt sein, Querlenker, Querlenkeraufnahme etc. das kann dir aber keiner so sagen ohne den Schaden gesehen zu haben.
MFG Bernd
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 10:06
von OHC - Fan
Capu hat geschrieben:Wieso ist der Stabi kein "richtiger" Stabi?
Weil ein "richtiger" Stabi wohl in der Mitte oder an 2 Seiten i-wo gelagert sein muss. Beim Corsa ist er ja nur auf den Zugstreben befestigt. Macht nen riesen Unterschied
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:39
von Green-Corsa
also aufgebockt hab ich ihn gestern abend,habe aber an der aufnahme vom querlenker nichts gesehen,denke mal das dann nur der querlenker krumm ist,mache am we mal ein bild
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:30
von Zero
pruebe hat geschrieben:Hi,
vielleicht hat der Wagen auch einen Schlag auf den hilfsrahmen bekommen.
Am Hilfsrahmen hängen die Zugstreben und können den Querlenker nach hinten schieben.
mfg
Der Corsa B hat keinen Hilfsrahmen!!
Wenn der einen drücker aufs Rad bekommen hat wird der Querlenker, Querlenkeraufnahme, Zugstrebenaufnahme, Rahmen vorne krum sein.
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:45
von little_tigi
OHC - Fan hat geschrieben:Weil ein "richtiger" Stabi wohl in der Mitte oder an 2 Seiten i-wo gelagert sein muss. Beim Corsa ist er ja nur auf den Zugstreben befestigt. Macht nen riesen Unterschied
Also ich seh da kein Unterschied... Wer hat dir das denn so erklärt?
Der Stabi am Corsa / Tigra ist ebenfalls 4mal gelagert, wie und wo is dabei erstma wurst...
www.kfz-tech.de hat geschrieben:
Aufgabe
Der Stabilisator drückt auf der Außenseite nach unten und belastet das kurvenäußere Rad stärker und entlastet damit die Feder dieses Rades. Gleichzeitig entlastet er das kurveninnere Rad und belastet dessen Feder. Er verringert die Kippgefahr, indem er Federkraft von außen nach innen verteilt, allerdings zum Nachteil des kurvenäußeren Rades, das eher an die Grenzen seiner Seitenführungskraft kommt.
Funktion
Entweder als U-Profil in die Radaufhängung integriert oder als Drehstabfeder-Rundstahl über Gummielemente mit den ungefederten Teilen verbunden wird die kurvenäußere Seite stärker be- und die kurveninnere gleichzeitig entlastet. Bei gleicher Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und gleicher Bereifung kommt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator schneller an die Grenze der übertragbaren Seitenführungskraft. Damit lassen sich für ausgeglichenes Kurvenverhalten nachteilige Voraussetzungen ausgleichen, z.B. eine ungleiche Gewichtsverteilung vorne/hinten oder ein im Verhältnis zur Breite hoher Aufbau. Auch kann die Umrüstung auf Breitreifen einen (stärkeren) Stabilisator erfordern, um ein Kippen des Fahrzeugs durch die höheren Seitenführungskräfte zu verhindern. Stabilisatoren wirken an einer Achse nur bei einseitigem Ein- oder Ausfedern.
Dass Radaufhängungen durch Kombination weniger Teile sehr einfach gebaut werden können, zeigt der einfache Querlenker unten. Hat der Stabilisator an seinen Enden einen Absatz und ein Gewinde, so kann er durch die gummigelagerte Büchse nahe dem Kugelkopf gesteckt und verschraubt werden. Es entsteht ein einfacher unterer Dreiecksquerlenker für eine McPherson-Federbein-Achse oder Doppel-Querlenker-Radaufhängung.
Wichtig
Beim Stabilisator werden die beiden Räder einer Achse durch eine Drehstabfeder miteinander verbunden. Dies wirkt sich auf jedes einseitige Einfedern aus. Wenn man alle anderen Faktoren vernachlässigt, neigt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator eher zum Ausbrechen, um ein Kippen zu verhindern.
Ich sag ma das is en ganz normaler Stabi, da auch hier diese Funktionen gegeben sind und die Zugstrebe ja quasi wie nen Hilfsrahmen fungiert in dem Auto...
Aber is net das Thema, denk ma die Streb is krumm und alles was da noch dranhängt... Am besten auch nochma den Rahmen vorn angucken, wo der Kühler draufsitzt, net das der auch nach hinten gezogen ist evtl.
Re: Problem an der Vorderachse
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:29
von OHC - Fan
Wenn du meinst

... mir nicht Wert zum diskutieren