Seite 1 von 1

Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:44
von Amok
Hi ihr ...

Folgendes Problem :

Ich habe im Mai für meinen TwinTop Rücklichtblenden von JMS direkt beim Hersteller bestellt. Diese wurden auch recht zügig geliefert.

Habe diese Blenden dann in einer KFZ-Lackiererei lackieren lassen und zwei Tage darauf montiert. Selbstverständlich habe ich den mit den Blenden mitgelieferten Montagekleber verwendet. Eine Anbauanleitung oder sonstiges war nicht dabei. Jediglich war auf dem Blatt mit der ABE notiert, dass die Blenden nach dem Lackieren nicht in den Ofen dürfen, das wurde dann auch nicht gemacht.

Soweit so gut, doch nach dem ersten richtig heißen Tag, in dem der Tigra mit den Blenden in der Sonne stand, haben sich Blasen gebildet, die täglich mehr und vor allem auch größer wurden. Es handelt sich bei den Blasen allerdings nicht um Lackblasen, sondern die ganzen Blenden haben sich verformt.

Das ganze sieht so beschissen aus, dass ich JMS kontaktiert habe. Der Geschäftsführer hat mir auch per email geantwortet und gemeint, dass Sie schon einmal solch eine Reklamation hätten, und sie vermuten dass es daran liegt dass bei einem schwarzen Auto eine extreme Hitze zwischen den Blenden und den Rückleuchten entsteht. Die Blenden müssten so verklebt werden, dass die Luft entweichen kann.
  1. Hätte dies nicht in einer Anleitung stehen müssen?
  2. Wie soll man bitteschön den Kleber so zielgenau auftragen dass die Luft entweichen kann?
  3. Sollte dann nicht dabeistehen, dass bei einem schwarzen Auto Probleme entstehen können?
Als Kulanzvorschlag würde mir der liebe Herr S. von der Firma JMS für einen "Sonderpreis" von 20€ die selben Blenden nochmal schicken. Allerdings kann er mir auch nicht garantieren, dass das selbe Problem nicht nochmal auftaucht, daher kommt das für mich nicht in Frage. Zudem finde ich das Angebot recht unverschämt, dass ich für die selben S*****-Blenden nochmal 20€ zahlen soll.

Insgesamt habe ich für die Blenden inklusive Versand und lackieren lassen fast 110€ bezahlt. Auf die Forderung, mir wenigstens den Preis der blenden zu erstatten, kam nur die Antwort, dass dies leider nicht möglich wäre. Wie ich die Blenden von meinen Rückleuchten wieder ohne Beschädigungen abkriege, weiß ich bisher auch noch nicht. Hat hierzu vielleicht jemand einen Tipp?

Was meint ihr? Soll ich die Sache wegen den popeligen 49,90€ meinem Anwalt übergeben, der mir wohl aber wegen 50€ Streitwert den Vogel zeigt, oder die Sache einfach auf sich beruhen lassen und die 110€ als Lehrgeld sehen und mein Leben nichts mehr bei JMS bestellen?

Lasst mal hören was Ihr dazu meint. Dazu noch ein paar Bilder von den Blenden :
2.jpg
4.jpg
1.jpg

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:49
von bravonr
darf ich fragen wie der kleber verteilt wurde? weil sowie wie es ausschaut, hat der kleber etwas damit zutun...

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:52
von blobberio
erstmal musst du nen Anwalt haben, der für 49,90€ überhaupt tätig wird. Und wenn sich JMS quer stellt dann wegen dem Geld vor Gericht ziehen? Überleg dir mal, wieviel Zeit du bis dahin in die Sache investiert hast...

Im Zweifelsfall denk ich, dass die Firma einfach behaupten wird, dass du eine Anleitung dabei hattest und dich nicht an diese gehalten hast. Du kannst es ja leider nicht beweisen, dass keine dabei war bzw. hättest es damals direkt reklamieren können.

Ist auf jeden Fall grosse Scheisse.

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:52
von Amok
Soweit ich noch weiß, hab ich den Kleber außen in Linien aufgetragen, und zwischenrein noch punktweise geklebt. Da aber NIRGENDS vermerkt ist, wie der Kleber aufgetragen werden soll, ist das auch eigentlich total egal. Mir geht es nur darum, ob JMS die Schuld komplett von sich weisen darf.
blobberio hat geschrieben:erstmal musst du nen Anwalt haben, der für 49,90€ überhaupt tätig wird. Und wenn sich JMS quer stellt dann wegen dem Geld vor Gericht ziehen? Überleg dir mal, wieviel Zeit du bis dahin in die Sache investiert hast...
Genau das ist das Ding ... Ich will wegen den 50euro auch nicht "in den Krieg ziehen" ... Aber etwas Kulanz erwarte ich halt schon. In der email hat JMS ja sozusagen auch zugegeben, dass es nicht das erste mal war, dass das Problem aufgetaucht ist.

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 19:29
von TiggaS93
Gehen die Blasen bei Kälte (wenn man das momentan überhaupt testen kann :D ) wieder zurück oder sind die Blenden nun dauerhaft so verformt?? Nen Anwalt würde ich net einschalten, für den zahlst du mehr als für alles andere...^^

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 20:17
von Amok
Ne, die bleiben wie sie sind, da tut sich garnix mehr. Die sind auch steinhart. Man kann mit Gewalt dagegendrücken und nix passiert.

Naja, aber stimmt schon, sich wegen den 50€ solch eine Arbeit zu machen, lohnt sich nicht. Trotzdem werde ich in Zunkunft die Finger von JMS lassen, obwohl ich eigentlich meine Seitenschweller sowie den Grill demnächst bei denen bestellen wollte. Was solls ... krieg ich auch woanders ;)

Trotzdem ... wie krieg ich den Scheiß Kleber von meinen Rückleuchten ab?

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 20:55
von Raser16V
Also Blenden vorsichtig abhebeln, den Kleber bekommst du mit viel Zeit abgerubbelt mitm Finger oder nem Gummi.
Also das die Blenden an nem schwarzen Auto so heiß werden das die sich verziehen ist Käse, ich hatte Blenden am schwarzen Astra und die am Corsa sind auch dunkel und das schon seit 12 Jahren, nix dran.

Den Kleber sollte man verteilen, so das dieser überall gleichmäßig verteilt ist. Quasi draufklatschen und mitm Spachtel verteilen.

MFG Bernd

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 22:02
von ti96
Amok hat geschrieben:Wie ich die Blenden von meinen Rückleuchten wieder ohne Beschädigungen abkriege, weiß ich bisher auch noch nicht. Hat hierzu vielleicht jemand einen Tipp?
Angelschnur.
Vorsichtig durchsäbeln, grobe Kleberstücke mit den Fingern abknibbeln und ggfls. den Rest mit 'nem Radieraufsatz abmachen.
Aber aufpassen und an einer unauffälligen Stelle testen, nicht, dass du dir gleich noch die RLs vollends ruinierst.

Re: Rücklichtblenden von JMS bekommen Blasen ... Was nun?

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 09:31
von Iceman
Oder Zahnseide, hat den Vorteil das diese bei zu viel Belastung reisst. Dann gibt es keine Beschädigungen an der Leuchte. Restlichen Kleber dann abrubbeln oder mit Waschbenzin entfernen. So hatte ich die Scheinwerferblenden damals auch wieder abbekommen.